|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alex_g für den nützlichen Beitrag: | TdiOnly (17.11.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Okay..... macht natürlich Sinn, alles in ein kompletten Thread zu schreiben. Passend zu einem Motor. Da gebe ich Dir voll und ganz recht. Werde bei meinem nächsten Tread dran denken Robin. ![]() Also mit Kabelbinder überkreuzt zusätzlich fixieren ??? Wie schaut es denn mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung aus ? Wie prüft man den denn ? Kann man das auslesen, oder einfach mal öffnen und schauen ob der zu ist ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Weiß zufällig jemand ob es die Dichtungen der kompletten Ladedruckverrohrung des ARL irgendwo als Komplettset zu kaufen gibt ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ja bei VW. Fehlfunktionen an der Motorentlüftung hat zwar keinen zu hohen Ladedruck zur Folge, aber es kommt zu erhöhtem Ölaustritt aus dem Turbolader in die Verrohrung. Durch das Öl rutschen die Steckverbindungen dann noch leichter auseinander. Leider ist es aber oft die Steckverbindung selbst die ausgeleiert ist, gerade beim ARL mit dem Plasikstutzen am LLK ein bekanntes Problem. Kurbelgehäuseentlüftung kann man auf Funktion prüfen bzw messen, allerdings nicht "auslesen" , dazu braucht es ein externes Meßgerät. Werksvorgabe bei den meisten VAG TDI: Im Leerlauf max. 0.05bar Überdruck im Kurbelgehäuse - kann man zB am Rohr vom Ölmessstab messen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Die Dichtungen und die Klammern habe ich heute beim freundlichen geholt. Hatten die sogar auf Lager (welch ein Wunder) ![]() Die Nasen der Anschlüsse sehen noch Top in Schuss aus, aber dennoch kann man den Schlauch ein wenig hin und her bewegen. Hoffe mal, dass es mit den neuen Dichtungen besser ist. Werde die neuen Dichtungen und Klammern einsetzen und wie Robin bereits empfohlen hat zusätzlich strapsen ![]() Mal schauen obs was bringt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Eventuell auch mal mit VCDS loggen wie Dein Ladedruck so regelt ;-) Überschwinger über 2 bar sind keine Seltenheit...vor allem die VNT Mechanik nicht mehr so ganz freigängig ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Unter welchem Block bzw. Kanal kann ich den Ladedruck denn auslesen bzw. loggen ? Muss das während der Fahrt gemacht werden, oder geht das auch im Stand ? Bin grad echt wieder am verzweifeln. Heute hat mir wieder den Ladedruckschlauch rausgedrückt. Diesmal jedoch das andere Ende des welches an das schwarze Druckrohr vor dem Motor anschließt. Die VNT-Mechanik ist supergängig und butterweich. Lässt sich ohne weiteres mit einem Finger drücken und bewegen. So langsam krieg ich echt die Krise........Manooooooooo Geändert von TdiOnly (18.11.2016 um 18:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.06.2013 Golf IV Ort: Niederösterreich GF-..... Verbrauch: 4.9 - .... Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 492
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 43 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
bau eine ladedruckanzeige ein dann weißt du deinen ladedruck. serie hat er ca 1,5 bar
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Heute die ganzen Dichtungen der Druckschläuche erneuert und alle mit neuen Klammern eingesetzt..... Vorhin mal auf die Bahn gezogen und bis 180 hochgejagt. Druckschläuche sind diesmal nicht rausgeflutscht. Endlich ein gutes Zeichen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Soooo...... heute konnte ich dem ARL Motor endlich mal die Sporen geben. Nach einer Warmfahrphase auf die Bahn gezogen und mal ausgefahren. Leicht Bergauf und mit starkem Gegenwind war bei knapp 4000U/min und 220km/h laut Tacho leider Ende. Das ganze mit 18 Zoll Winterbereifung. Denke mal ohne Bergauf und Gegenwind werden sicher 230km/h drin sein. Mein Fazit im Vergleich zum AJM...... Ein breites Grinseeeeeeeeennnnnnn bei Drehzahlen oberhalb von 2500U/min. Der ARL macht definitiv Spass Spass Spass..... hat aber auch guten Durst ![]() Wie schaut es eigentlich mit einer guten Softwareoptimierung aus ? Kann man dem ARL die Trägheit in unteren Drehzahlbereichen abgewöhnen, so dass er sich auch untenrum so spritzig wie der AJM verhält ? Und wird er damit dann noch durstiger ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Das ist wirklich schade. Beim AJM konnte man schon ab. 1600 U/min sauber rausbeschleunigen ![]() Hab mich total an das untertourige fahren gewöhnt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Ja, so bis etwa 2100 muss man schon warten bis er anfängt zu schieben. Sind aber auch nur 150 PS und 320 Nm an die man sich gewöhnt. Aber Berg ab kommt er schon mal in Schwung (Foto) ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Bergab wird meiner sicher auch 230-235km/h laufen. Aber dass er halt erst ab 2000 U/min schiebt ist ein wenig schade fürn Diesel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Synchrowinkel mal überprüfen, wenn er auf sehr früh steht (-2° oder noch höherer negativer bereich) hat das zur folge dass er später anfängt zu drücken, dafür aber obenrum etwas besser geht.. Könnte man in dem Fall mehr in Richtung Spät (0° oder +1, +2) verstellen, wenn dir das eher zusagt... dafür merkt man jenachdem wie weit man das verstellt aber auch dass ihm dann obenrum (ab 3500) schneller die puste ausgeht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Synchrowinkel hatte ich gleich nach dem ersten Start ausgelesen. Da wurde mir 0.00 angezeigt. Sollte also eigentlich perfekt sein denk ich mal. Werde wohl um eine Softwareoptmierung nicht herum kommen. Wer einmal eine gute optimierung gefahren hat, wird wohl auch bei einem Motor oder Fahrzeugwechsel nicht darauf verzichten wollen ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TN+Ladedruckschlauch TDI ASZ | macho_sacho | Teilenummern | 27 | 14.03.2013 17:01 |
Schaumstoff bröselt unter´m Recaro Sitz raus..... | Highliner86 | Interieur | 9 | 02.05.2012 21:54 |
öldruck kommt unter vollast 4-5km!!! =( | GTIler192 | Golf4 | 27 | 24.04.2011 20:16 |
1.8T AGU Ladedruckschlauch | nils_69 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 15.06.2010 14:59 |
Ladedruckschlauch 1,8t | Stephan Z | Motortuning | 10 | 30.07.2007 00:08 |