|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Kommt drauf an wie man es aufzieht. Arbeiten macht er/wir sowieso selber. Gebrauchte Downpipe auftreiben, PD Elemente evtl Umbauen und prüfen wäre dann auch quasi ein Abwasch. Bremsen, joa- gute Frage aber da gibts sicherlich auch was passendes gebraucht aus dem VAG Regal für nicht ganz so viel. Die große Frage ist halt der Turbo. Gebrauchte gibts ja durchaus für ~250€. Da wäre es eben schön gewesen wenn da was passen würd was man auf dem Gebrauchtmarkt findet. Also ein paar Tausender muss man da glaub ich nicht zwingend drin versenken. Vor Allem wenn man auf das gute Gewissen verzichten kann einen neuen Turbo zu haben. Der Kollege besitzt eben 4 Fahrzeuge (+ 2 Motorräder und Jetski :-D ) und kann auf andere Fahrzeuge ausweichen. Ein anderes Turbofahrzeug ist er auch bis fast 500tkm gefahren. Da er selber repariert und Ausweichfahrzeuge hat hat er eben keine riesen Angst bezüglich Zuverlässigkeit. Und andere Basis kaufen ist auch nicht. Er übernimmt den Wagen nicht weil er ihn brauch, sondern weil ein Freund von ihm ins Ausland geht und den Wagen wohl halb geschenkt an ihn abgibt (unter anderem weil eben schwer verkäuflich wegen den Zündaussetzern). Ist eben sein Spleen sich solchen Problemfahrzeugen anzunehmen und was draus zu machen. Vllt wirds am Ende dann auch tatsächlich nur Software und fertig |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
PD prüfen umbauen natürlich nicht selber. Aber wenn man die Umbauen lässt sind die Düsen an sich zumindest erstmal neu. Überprüfen sollte die ein seriöser Umbauer dann ja auch eigentlich, oder nicht? Mit 250€ Ladern meite ich natürlich keine Upgrade Lader sondern originale Lader. Wenn da nen originaler Lader von einem anderen Fahrzeug mit nicht zu viel Aufwand in Frage gekommen wäre, wäre das doch nicht all zu weit hergeholt?!? Hier wäre zB so ein originaler BMM Turbo für 210€. In wie fern man dem traut ist halt eine Frage, aber bisschen Leben sollte der mit 100Kkm ja schon noch haben. Turbolader Turbo GARRETT 03G253010 2.0 TDI 103KW 140Ps Motor BMM | eBay |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Desshalb sagte ich ja, es wäre schön gewesen wenn ein originaler von einem anderen Fahrzeug/Motor (mit größerem Turbo) ohne zu große Umbauarbeiten gepasst hätte. Aber da macht ja gerade der angegossene ein Strich durch die Rechnung. Aber vllt findet er auch nen gebrauchten Upgrade Lader zb von jmd der sein Projekt nicht realisiert hat?!? Irgendwie läuft ihm sowas immer zu. Das war halt ne Antwort auf die Aussage, das man Tausende Euros reinstecken müsste. Was meiner Meinung nach eben nicht zwingend stimmen muss. Muss man sich halt mit beschäftigen welche Möglichkeiten es gibt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ich hab von den Ladern einige Upgrades gebaut, da das dank "Baukastensystem" an dem Turbo relativ gut umsetzbar ist. Einen gebrauchten hab ich bisher allerdings noch nie zurückbekommen, da den niemand mehr ausbaut ;-) Bei dem Motor ist von Chiptuning eher abzuraten, sofern die komplette Hardware Serie bleibt. Die dinger haben massiv Probleme mit Temperatur, Ölverkokung, 6 Kant Antrieb der Ölpumpe, Kurbelgehäuseentlüftung usw.... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: | cornholio (06.10.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Danke für die Warnung. Ölpumpe ist ja ziemlich unabhängig ob der Wagen "bisschen was" an Mehrleistung hat. Aber besten Dank für die Warnung. Da könnt man sicherlich Vorsorlich den Sechskant mal tauschen. Hat der sonne Membran KGE die öfters reißt? oder welche Probleme hat der Wagen da? Sollte ja auch unabhängig von der Leistung auftreten?! Hängen die Verkokungen mit dem LongLife Intervall zusammen? Oder welche Ursachen hat das Bin mal gespannt in was für einem Zustand der Wagen ist und was erstmal dran getan werden muss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Welcher Turbo ist eigentlich bei der 170PS Variante verbaut? Für wie viel ist der denn so gut? Du (Robin) bietest für den ja Software für 202PS an. Damit wäre sein Ziel von "min 400Nm+" evtl auch gerade so erreicht. Der sollte ja P&P passen?!? Das wäre dann evtl eine Alternative |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
verdammt, ich vergaß dass der 170er ja nen 16v ist und kein 8v. ok, damit hat sich das wohl auch erledigt. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
größerer turbo für tdi? | Don Huan Golfa | Motortuning | 22 | 29.03.2018 12:21 |
Größerer Turbo?Passt das | RedIceGolf | Motortuning | 20 | 13.03.2010 20:43 |
Größerer Turbo | Mado | Motortuning | 25 | 19.02.2010 00:31 |
Größerer Turbo? | Hakki | Motortuning | 11 | 26.04.2007 06:54 |