Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2006 Golf 4 V5 AQN Verbrauch: 13L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also dass man die Motorcharakteristik mit einem Kompressor nicht ändert kann man so nicht im Raum stehen lassen, bejahen würde ich das nur beim VR6 mit dem Z Kompressor das SLS auch verbaut. baust du einen roots drauf hast du einen ganz anderen Motor. der Sound verändert sich bei einem Kompressor Motor auch , er neigt Richtung fauchen, was wohl wahr ist ist dass der Turbo Schall frisst , ist aber ja auch normal der eben Energie aus dem Abgassystem zieht, Temp.Druck und Schall Problem mit den Roots und Lysholms ist dass sie sehr aufwändig in der Schalldämmung sind und was man nich vergessen darf die Dinger sind nicht grad klein. die einzig braucbaren Kompressoren (die man auch leise bekommt und klein sind)mit dene man mehr PS machen kann sind Rotrex Lader |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
@yohimbe: Habe mich mal über die Rotrex-Kompressoren belesen. Scheinen ja relativ einfach einzusetzen zu sein. Teilweise wird wohl bei Motorrädern nur ein Luffi auf den Einlass gesetzt und los gehts! ![]() Wenn das auch bei mir, theoretisch, so einfach wäre und das Teil halbwegs bezahlbar ist, dann würde ich dort sofort weiter in diese Richtung forschen.^^ Hast du vielleicht weitere Infos zu Rotrex-Artikeln für mich!? Würde mich echt interessieren. @Zwangsbeatmet: Also ich kann mich jetzt, ganz spontan gefragt, z.B. an den genialen Opel Commodore von BBP erinnern. Wurde in der Sendung "Die Autoschrauber" zusammengebastelt. Dort wurden doch GEWALTIGE Ergebnisse mit einem Rootsgebläse erzielt. Das war der Wahnsinn. War natürlich, wie ihr hier geschrieben habt, tierisch laut. Außerdem braucht man dafür auch extrem viel Platz, wie ich ja geschrieben habe, und daher wird der Einbau solcher Kompressoren besonders gerne bei 90°-V8-Motoren verwendet. ^^ Wird dann "einfach" zwischen die Zylinderbänke gebaut. Auch Mercedes-Benz mit den V8-Motoren setzt auf Kompressortechnik mit gewaltiger Kraft. Könnte mir vorstellen, dass man bei VR-Motor vielleicht die Chance hätte ein Roots vorne vor die Ansaugbrücke zu bekommen. Aber ob das dann so das Non-Plus-Ultra wäre, weiß ich nicht. Gibt auf jeden Fall viele Ansätze, viele Meinungen und viel PS mehr, wenn man eines der Systeme verwendet. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
umbau 2.8 auf turbo oder biturbo | panics | Motortuning | 68 | 24.10.2008 10:33 |
Wie bekomme ich ohne Turbo o. Kompressor mehr leistung aus meinem 2,3l V5? | runner84 | Motortuning | 36 | 23.06.2008 19:14 |
Umbau auf Turbo oder direkt Motorwechsel auf 1,8 Turbo ? | thejoker2.0 | Motortuning | 4 | 22.10.2007 16:26 |
Turbo oder A8 Felgen | SteffiVW40 | Carstyling | 16 | 23.03.2007 14:46 |