Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: | GolfTDI333 (06.09.2019) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ausm Deckel von ner Sardinen- oder Raviolibüchse einen Metallstreifen mit ner ollen Schere rausschneiden... Zuführung von Abgas soll Verbrennungstemperatur und Abgasbildung regulieren... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.03.2016 VW Golf IV 1,9 TDI 4 Motion Ort: Tann Verbrauch: 6,2 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Auf eBay gibt's auch sehr viele AGR Stillegungsplatten wenn man sich selbst die Arbeit nicht machen möchte. Die kosten 10€ für einen Satz mit zwei Platten für oben am Ventil und unten am Krümmer inklusive Dichtungen. Was mich Mal interessieren würde: Reicht es einfach nur wenn man den Unterdruck Schlauch abzieht (und natürlich verschließt) oder sollte man das lieber mit den Platten verschließen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Man munkelt das eine Platte weniger auffällig ist als ein nicht angesteckter Schlauch... ist ja schließlich nicht Sinn und Zweck das AGR still zu legen. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.07.2017 Golf IV Ort: NRW Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 96
![]() Abgegebene Danke: 41
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Wenn man sich nicht sicher ist ob das AGR Venil verschlossen ist. Messwertblock vom AGR auslesen, weiß jemand wie das geht?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.07.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Außer dass die Platte unauffälliger ist als das Schlauch abklemmen (sofern man ihn nicht "vortäuscht") sind beide Verfahren gleich gut geeignet?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.07.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab grad mal reingeguckt und ich hab gar keinen Unterdruckschlauch, sondern nur ein kurzes Stück Schlauch mit so einer Art Mini-Luftfilter dran. Denke mal mein AGR wird dann eletronisch gesteuert und dazu passt dann auch die letzte Antwort von Robin, wenn ich den Stecker einfach abziehe werde ich endlose Fehlermeldungen kriegen. Also bliebe dann doch nur die Möglichkeit mit Abdeckplatte... Mir ist nur nicht klar, was diese Fremdluft von dem Mini-Luftfilter da soll? Das AGR macht doch nur auf oder zu um Abgase durchzulassen. Wenn man die jetzt wieder mit Frischluft vermischt, dann kann man das Ding auch wirklich gleich ganz weglassen, oder?! Geändert von oruda (21.11.2019 um 15:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2009 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 1.763
Abgegebene Danke: 179
Erhielt 33 Danke für 29 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber seiddem läuft die gurke ohne probleme 😁👌 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
zum AGR Hersteller übergreifend https://www.youtube.com/watch?v=op8i0nxGoH4 Das sollte allen die an die Weisheit der Politik glauben (werden nich mehr viele sein) zu Denken geben |
![]() | ![]() |
![]() |
| |