Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Gut, das ist doch mal was. Also ist der LD elektronisch gesteuert. Der Motor hat demnach auch keine passenden Kennfelder für alles was mehr als Serienladedruck ist. Naja, was soll man von BOSCH auch anderes erwarten ![]() Dann macht das Chiptuning auch Sinn. Also nur Kennfelder anpassen und LAdedruck original lassen bringt ja sicherlich keine 20 PS ![]() Diese Art LD-Steuerung ist mir neu. MAn könnte sie aber dennoch umgehen indem man zwischen das Taktventil und die Druckdose einfach das Dampfrad bzw. den Boostcontroler anschliessen. Irgendwie ist das alles ziemlich schlecht zu tunen. Auf jeden Fall gibt es bei anderen Herstellern eine leichtere Möglichkeit den LD hochzudrehen, als immer zum Tuner zu rennen und teures Geld für ein kleines Eeprom zu löhnen. Zudem hat man durch die Verwendung eines Boostcontrollers eine optimalere LD-Kurve weil die meisten Geräte eine Selbstlernfunktion haben und schlicht und ergreifend besser regeln (variabler Gain etc). Schade dass es bei diesem Motor bzw. seiner Steuerung nicht geht. Was ich mich zudem auch noch frage: Warum werden immer noch diese blöden LMM verbaut? Die Dinger gehen oft kaputt, machen alles komplizierter (BOV) und sind der Restriktor schlecht hin im Ansaugtrakt... Eine MAP-Steuerung ist da viiiiiel flexibler... Für alle die etwas markenoffener sind: Mein Umbau |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 22.03.2007 Golf 7 GTI PP Ort: Krefeld Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ob ich jetzt die Fuelmap an das "Dampfrad" anpasse oder ob ich das per Kennfeld und Ladedruck direkt anpasse ist doch latte oder ? Die Technik des Dampfrades ist eigentlich überholt afaik kann man Boostcontroller über Piggyback einschleifen. Wenn Du es 100% richtig machen willst kommst du an einer frei programmierbaren Einspritzanlage eh nicht vorbei und das Abstimmen einer solchen dauert lange und ist sehr kostenintensiv. Sicherlich ist der Motor den Du hast leichter selber zu tunen aber was machst Du wenn der abmagert ? Nich umsonst gibt es ja Turbokits mit zusätzlichen Einspritzdüsen ![]() Das ganze Gehampel kann man sich beim geschlossenen System beim 1,8er T sparen. Außerdem rechne mal ca 400 € und Du bekommst beim AGU ca 30 - 35 PS mehr Leistung. Das sollte für den "normalen" Autofahrer eigentlich reichen wenn er nicht gerade die Quartermile fahren will ![]() Gruß Dirk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
550ccm bei 3,5bar Benzindruck sollten für die angestrebte Leistung dicke reichen. Und ein Dampfrad wäre auch nur zum Testen da. Bei einem positiven Ergebnis würde ich direkt auf einen Boostcontroller zurückgreifen. Gibt es da was aus dem deutschen Regal? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 22.03.2007 Golf 7 GTI PP Ort: Krefeld Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Nicht das ich wüsste G-Reddy ( Trust ) ist ja auch eher bei JDM angesiedelt ![]() Interessant für Dich könnten auch die Geräte von Haltech sein. http://www.haltech.com.au/ Zieh Dir da mal das Video rein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 22.03.2007 Golf 7 GTI PP Ort: Krefeld Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ich weiss ich nicht ich bin nicht so der Freund des Piggyback. Auch die Powerboxen für den TDI verkaufe ich nicht da ich nichts davon halte. Ein Eingriff in die "Software" direkt auf dem STG halte ich für sinnvoller. Da finde ich jedes Fixed File sinnvoller als eine Powerbox die nichts anderes tut als das STG zu belügen ![]() Zu Deiner Frage mit dem Blow Off : Der 1,8er T hat einen geschlossenen Kreislauf. Der LMM sitzt HINTER dem Luftfilterkasten und berechnet eine gewisse Luftmasse. Wenn das BOV "abbläst" ist der errechnete Wert nicht mehr vorhanden und das STG muss mit falschen Informationen arbeiten. Den Rest kannst Dir sicherlich denken ![]() Was man machen kann ist z.b. das Forge 006 verbauen ob und wie weit es das wirklich bringt ist halt immer die Frage. Meistens bringt es was da die meisten SUV eh defekt sind ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das Problem mit den defekten SerienSUVs gibt es auch bei Toyota, da ist das Ersetzen aber einfacher dank MAP Steuerung. Aber auch die Motoren mit LMM haben damit selten Problem (höchstens mal Fehlzündungen ![]() Das Serienventil beim 1.8t bläst in den Luffikasten, oder? So lange man die Kontrollwerte beim Piggyback nicht ändert (Klopfsignal etc) und andere Faktoren überwacht (Breitbandlambda und Abgastemperatur) ist es rel. ungefährlich. Zudem hat man ja die LOG-Funktion. Aber das ist wieder Geschmackssache, wie so vieles. Nervig ist halt nur dass man die Fixed-Files nicht eben so umschreiben kann wenn es nötig ist, aus was für Gründen auch immer. Das Piggyback hast Du mit Hilfe eines Notebooks sehr schnell angepasst. Wenn Du Interesse hast kann ich Dir meine MAPS schicken, brauchst nur die Software dazu. Es ist ja auch mal interessant über den Tellerrand hinaus zu schauen, erst Recht als Dealer, finde ich. |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladedruck | Dante1986 | Carstyling | 20 | 05.04.2010 23:10 |
Ladedruck | GolfGTI | Motortuning | 15 | 18.01.2008 20:38 |
ladedruck 1,9 tdi | die_Glatze | Werkstatt | 9 | 07.05.2007 21:24 |
Ladedruck 1.8T | Christian88 | Golf4 | 3 | 03.10.2006 13:07 |