![]() |
![]() ![]() | ||||||
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Bi-Turbo ist doch technisch sowieso nicht nötig! Wenn man einen Turbo mit wenig Massenträgheit und gutem Ansprechverhalten verbaut, dann reicht EINER völlig aus. Man soll es mit dem Druck auch nicht übertreiben. Ich sehe so bei 300PS eine gesunde Grenze für den V5, um ihn mit anderen Kolben, Pleuel, Ventilen UND Autogas auf einem ABSOLUT standfestem Niveau halten zu können. Es gibt auch genug Tuner, die einen .:R32 mit EINEM Turbo ausrüsten und er hat genauso viel PS wie die Version von HGP und geht auch genau so. Zitat:
![]() Kann ich mit Luft- und Raumfahrttechnik meinen Motor berechnen, oder was? Nääää. Also! ^^ Im Prinzip studiere ich Kraft- und Arbeitsmaschinen, weil es mir Spaß macht und somit das Lernen auch leichter fallen wird. Aber mein eigentliches Steckenpferd ist die Konstruktion. Bis jetzt waren meine besten Prüfungen in Konstruktionslehre 1, 2 (3 bin ich gerade dabei) und in CAD. Nächstes Semester kommt noch Bauteilberechnung dazu. Damit ist klar: Mein Geld will ich später als Konstrukteur verdienen, Spaß haben möchte ich mit meinem Motor. ![]() Außerdem ist die Luft- und Raumfahrttechnik nicht gerade auf einem steigenden Ast. ![]() | ||||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Suche schon seid gestern (ununterbrochen ![]() Zu der Sache mit dem BiTurbo hat EIP mal was geschrieben: Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hört sich für Theoretiker sehr plausibel an, ist in der Praxis jedoch was anderes. EIP hat nie einen Bi-Turbo gebaut und kann es daher auch schlecht beurteilen. Anderer Leute Suppe madig machen kann jeder. Nun sind sie eh Pleite daher kräht auch kein Hahn mehr danach ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
FEINSTAUBKÖNIG Registriert seit: 17.05.2006 Audi A4 Avant 8K2 Ort: wilder Osten
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 279
Erhielt 98 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
theorie schön und gut.... aber könnt ihr das auch in die praxis umsetzen ![]() nur weil man maschinenbau studiert heißt es noch lange nicht.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Anders ist: Getriebe, Abgasanlage, komplette Hinterachse mit Federbeinen, Tank, Reserveradmulde und mal hier ein Blech oder dort ein Blech. Richtig? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Hab leider keine Vergleichsbilder aber die Achsaufhängung ist komplett anders..also einfach tauschen ist da nicht, weil die Aufnahmepunkte fehlen. Bei HPA gibts aber Bilder von einem Beetle-Umbau, auf denen sie hinten das ganze Bodenblech rausschneiden, um ihn auf Allrad umzubauen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
C'est la vie! Erstmal muss man sich das ansehen. Und wenn's gar nicht anders ist...dann muss halt noch eine zweite Karosse her! Außerdem will ich das nicht ganz glauben, dass gleich ALLES anders gemacht werden muss. VW will ja auch Kosten sparen wo sie nur können. Denen ist es auch lieber, wenn sie die gleiche Karosse nur geringfügigst abändern müssen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
FEINSTAUBKÖNIG Registriert seit: 17.05.2006 Audi A4 Avant 8K2 Ort: wilder Osten
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 279
Erhielt 98 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
und zum thema kosten sparen...2 verschiedene bodengruppen zu produzieren is ja kein hit... wenn ich mal bei uns die sprinter/crafter produktion im vergleich sehe ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.12.2007
Beiträge: 327
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Okay, Konstruktion macht echt spass, da hast recht. Aber LRT auf dem absteigenden Ast?? Naja, LRT hat af jeden Fall mehr zukunt als Kraftfahrzeugtechnik z.B. Luft und Raumfahrt wird immer zukunft haben, man muss ja nicht zwingend in die Luft und Raumfahrt gehen, mit den Kenntnissen in Strömungslehre kann man doch soviel machen, und wenn es die Entwicklung von Schiffschrauben ist... Aber allgemein macht man mit Maschinenbau nichts verkehrt und man muss ja auch erstmal schaffen... ![]() Zitat:
Genauso sehe ich das auch, am Schreibtisch oder im Kopf ist das noch was anderes als in der Halle oder Werkstatt. | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich möchte ungern da reinfunken aber ich geh mal back to topic: Wenn du vor hast den Motor zu bearbeiten dann mach das systematisch, also fang nicht einfach an irgendetwas verbessern zu wollen sondern mach alles mit einem mal. Das hat den Vorteil das du dir viel arbeit und Geld für den ein und ausbau sparst genauso wie den Effekt "ui mein auto ist ja schneller" und es ist mit Sicherheit auch gesünder. Anders könntest du auch rangehen in dem du zu einem professionellen chipper gehst. Den sagst du das du mehr durchzug untenraus möchtest und der wird dir was basteln können. Damit hast du dann im bestenfall vielleicht 155-160ps aber es fühlt sich eben spritziger an und darauf kommt es den meisten auch an. In der Endgeschwindigkeit wirst du keinen Unterschied merken. Ist eben auch eine Möglichkeit vielleicht da noch was zu machen wenn du keine Lust hast deinen Motor komplett zu zerreißen ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Außerdem: Der Golf hat doch schon einen ausgeprägten Mitteltunnel! Also ich glaube es erst, wenn ich einen 4-Motion auf der Bühne habe und meinen Golf daneben! ![]() Wenn es "nur" der Kofferraumboden ist...najaaa. Da lässt sich ja etwas zaubern! Es gibt ja auch genug Fahrzeuge, wo die Reserveradmulde einfach mal professionell entfernt wurde und trotzdem alles prima ist (kein Rost wegen erneuten Verzinkens, was natürlich nicht so gut ist wie das Serien-Feuerverzinken, und darüber Karosseriewachs...das hält!). Eine 4-Motion-Karosse hat natürlich auch ihren Reitz, weil ich mich dann trauen kann das ganze Ding in matt schwarz zu lackieren, ohne dass ich heule, weil ich den alten Lack ruiniere. ![]() Off an @tew: Neeeein! So meine ich das nicht!!! LRT hat natürlich seine Daseinsberechtigung und ist NICHT fallend, aber auch nicht sehr viel steigend in seinem Wachstum (relativ stagnierend, wobei ich mich nicht so sehr damit beschäftigt habe)! Fahrzeugbau ist nicht gerade ein Pferd auf das man heute setzen sollte!!! Deswegen möchte ich ja auch in die Konstruktion. Im Fahrzeugbau (Entwicklung) ist es sowieso VIEL zu stressig (habe ich mir sagen lassen). Also Maschinenbau ist sowieso jetzt nicht gerade der stressfreieste Job, aber den Zeitdruck der Fahrzeugindustrie möchte ich nicht auf meinen Schultern lasten haben. An sich bist du mit Strömungslehre (bei uns Fluiddynamik) immer gut aufgehoben. Deswegen mache ich jetzt auch Fluiddynamik 2, OBWOHL wir einen knallharten Prof haben, der reihenweise Leute herauskegelt. Genau so ist Thermodynamik wichtig, wenn man vielleicht die Chance hat Kraftwerker zu werden. ^^ Auch hier belege ich den zweiten Teil, obwohl ich den einfachen Weg gehen könnte und irgendeinen anderen Krams machen könnte. Also man ist ja sowieso multifunktionell einsetzbar und wenn man aus dem Studium kommt noch laaaaaange nicht fertig, denn dann beginnt erst das Lernen (finde ich). An sich können wir uns freuen, dass wir in eine Zeit des Umschwunges gebohren sind. Jetzt wird es bald wieder eine Hochkonjunktur für Maschinenbauingenieure geben. Produktionsverfahren die früher für zu teuer erachtet wurden können heute wieder herausgekramt werden, weil dabei z.B. teurer Rohstoff oder Energie eingespart wird. Es ist die Zeit von klugen Köpfen und das ist doch mal etwas Positives. Off aus | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@ v5 Maniac: Ich schätze deine meinung zum thema V5 sehr, da du mir ja schon mal recht detailierte infos zukommen hast lassen als ich mir letztes jahr einen v5 holen wollte... ![]() da ich jetzt auch einen hab hätte ich hier eine frage zum thema mehr leistung aus dem 150PS motor: ich hab auf deiner page gesehen, dass du die R-32-DSG-Ansaugung bei dir verbaut hast. was genau brauch ich da? was bringt das? wie funktioniert das? Danke schonmal im vorraus... |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dreifach-Signalton ohne Fehleranzeige - war auch beim Notdienst | digicamclub | Werkstatt | 1 | 21.02.2009 20:12 |
Passen die TT-Pedale auch beim G4 Cabrio? | mco1.9tdi | Interieur | 7 | 17.12.2008 12:21 |
Passen die B-Säulenblenden vom Leon auch beim Golf? | iceman305 | Carstyling | 6 | 25.05.2008 23:38 |
Gibt es beim Golf 4 auch lochkreis 112 ??? | Giga-x | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 9 | 21.04.2007 11:40 |