![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Ich würds so machen: Golf 4 mit nem 1.8T G60 Hammer Klang und wie auch immer er das hinbekommen hat...er scheint ja super zu laufen!
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Globetrotter | ![]()
Es macht wirklich kaum Sinn bei nem 1.8T nen Kompressor zu verbauen. Dazu sollte man etwas über die Funktionsprinzipien wissen. Der Turbolader (Abgasturbolader) wird, wie der Name schon vermuten lässt, von den Abgasen des Motors angetrieben. Je größer der Turbo umso mehr Luft kann dieser bewegen was mehr Leistung bedeutet. Das Problem hierbei ist jedoch, das er dadurch sehr träge im unterem Drehzahlbereich wird (Turboloch). Ein Kompressor ist direkt mit der Motordrehzahl gekoppelt. Der Druck ist dadurch immer konstant. Das Loch entfällt, jedoch ist die Leistungsausbeute nicht so groß. Bei den schönen 1.4er TSI überbrückt der Kompressor im unterem Drehzahlbereich das Turboloch und kann schön viel Drehmoment bereitstellen. Danach übernimmt der Turbo und sorgt für hohe Leistungen bei hohen Umdrehungen. Von daher macht es ja eigentlich keinen Sinn sich den Kompressor zu verbauen. Der Liefert nicht mehr Leistung und der Turbo beim 1.8er setzt früh genug ein. Ist jedoch bei Saugern ne feine Sache, die eine Konstante Leistungsentfalltung wollen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.07.2006 GOLF 4 GTI MTM Ort: Ulm Verbrauch: ~ 8 L Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Achso, na klar, an TSI hab ich grad gar nicht gedacht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Der, der mim BMW rumhurt | ![]() Zitat:
Aber wer hat denn nen so großen Turbo?? Die TSI Modelle des Ver Golf haben doch auch nicht so große Turbos oder etwa doch ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Der, der mim BMW rumhurt | ![]() Zitat:
![]() Ist ja nun auch egal. Fazit ist. Ein Kompressor lohnt sich nicht bei einem 1.8T, weil es erstens viel zu kospielig wäre und auch keinen Vorteil bringen würde,da es beim 1.8T kein großes Turboloch gibt,was der Kompressor überrücken sollte. ![]() Eine bessere Lösung ist einen anderen Turbo mit größerem LLK etc, wie es SLS-Tech macht, einzubauen wobei auch das nicht gerade billig ist ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]() geile idee, schönen kompressor turbo, gibt nur nen problem, wenn schaltet ihr den g-lader ab damit er nicht überdreht, wann erfolgt der übergang von kompressor zum turbo das muss ja alles geschaltet werden, also prinzipiell find ich das goil achso nen g-lader vorschalten macht mehr sinn als ne größere puste zu verbauen, schließlich soll der kompressor von unten den druck bringen, also wenn dann kompressor oder g-lader und nen schönen fetten lader @ black tdi SLS ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
ich schon, nen bekannter hat sein motor von dort gegauft mit *schmiedekolben* es waren abgedreht lupokolben, naja es gab ne außergeritlcihe einigung, aber seit dem muss ich mit dem laden nix mehr zu tun haben
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Globetrotter | ![]() Zitat:
Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
golf 4 V5 auf kompressor | backer10 | Motortuning | 4 | 07.03.2008 20:33 |
Kompressor Kit für den 2L8v | Kid | Carstyling | 2 | 02.07.2006 21:03 |