|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Der hat auch keinen Kat...hast du mal einen R32 ohne Kat gehört? http://youtube.com/watch?v=F3mZMc-P-j8 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ohne Zweifel ist die Steuerkette bei den VR-Motoren die Achilles-Sehne. Einfach SCHROTT. Ohne Frage, wie mir auch mein Professor bestätigen konnte (ehemaliger Entwicklungsingenieur beim Motorenzulieferer von VW). Also der ist nicht ganz ohne. Zitat:
![]() ABER: Wenn man genau hinhört, dann merkt man wirklich, dass der VR5 nur ein kastrierter Abklatsch eines echten Audi-5-Zylinders ist und nie so satt und weich klingen werden kann. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Achja, als Missgeburt würde ich den Motor ja nicht bezeichnen. Ist halt eher was für fetischisten ![]() Also ich bereue es absolut nicht, dass ich mal nen V5 hatte. Mir hat der Motor viel spaß und freude bereitet. Allerdings fehlt mir der direkte Vergleich. Bin ja immer nur den 1,8T mit 225PS im Audi gefahren |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich habe immernoch die 1. Kette ![]() ![]() ![]() ![]() MFG |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Die Sache ist einfach - die 6-Zylinder von VW/Audi sind nicht grade sooo überzeugend von der Leistung her - und ein 1.8T hat mehr spürbares Drehmoment, als die 5-Zylinder. Fazit kann man sich denken ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Wer von anderen Motorenkonzepten mehr überzeugt ist muss sich halt nen anderes Auto kaufen. Die VR-Motoren sind nicht der goldene Wurf, nur bedingt durch ihre kleine Bauweise eben was ganz Revolutionäres im Motorenbau und für die Autobauer interessant, da quer zu verbauen. Da wir hier nun mal ne VW Gemeinde sind beschränkt sich das alles nun mal darauf und wir müssen uns damit abfinden, auch mit den Macken. Ich habe mit dem VR6 zum Bsp. 220.000km abgespult und auch keine Kettenprobs gehabt, nur war halt die Spannschiene bei 170T hinüber. Das hört man aber und wenn man das dan auch macht, gibts keine Folgeschäden. Ich denke die meisten Kettenrisse etc. sind auf Vernachlässigung zurück zu führen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Och, in der VW-Gemeinde gibt es ja auch noch andere Produkte. Der 2.8 V6 mit dem 90°-Zylinderwinkel und 193PS ist ja auch noch da. Den gibt's ja im Passat 3B und bis auf den beschissenen Zahnriemen, der aufgrund von verfehlter Konstruktion im Bereich des Vorderwagens nur schwer zugänglich ist, ist der Motor doch allererste Sahne! Ich habe vorhin erst noch das Pleuel davon in der Hand gehabt. Klasse Teil...sogar gebrochen. Also am unteren Pleuelauge wird das Lager geteilt in dem es beim Fertigungsprozess gebrochen wird. Somit kann man sich die Zentrierung in jeglicher Art sparen und auch die Lagersitzqualität ist besser, als bei herkömmlicher Bauweise. Ganz davon abgesehen: Der Motor hat einen 90°-Zylinderwinkel, der normal zu einem umrunden Motorlauf führen würde, da der optimale Zylinderwinkel für eine 6-Zylinder-V-Maschine nun mal 120° sind. Kommt aus der Kinematik und der daraus resultierenden Zündreihenfolge. Aber VW hat da einen tollen Kniff gemacht und die Hubzapfen versetzt angeordnet. Also wo normal zwei Pleuel auf einen Hubzapfen laufen wird der eine Hubzapfen noch einmal leicht geteilt und um 30° zueinander verschoben. Schon hat man die geforderten 120°. Man muss sich zwar bei der Konstruktion über die Kerbwirkung an dieser Stelle gedanken machen, da die auftretenden Biegemomente nicht gerade vernachlässigbar sind. DER Motor ist ein weitaus besserer Wurf, aber leider nur in der Längs-Plattform-Modellen einzusetzen. Der 3.0 ist vergleichbar, ist halt nur noch ein gutes Stück schöner anzusehen, da die Abdeckung relativ klein ausfällt und auch die Ventildeckel optisch schön gestaltet wurden. Auch das Schaltsaugrohr ist eine feine Sache für einen Kompromiss aus wuchtigem Drehmoment bei unteren Drehzahlen und dennoch drehfreudiger Fahrkultur. Das fehlt beim V5, obwohl er auch über ein Schaltsaugrohr verfügt. Der Motor wirkt in höheren Drehzahlen einfach zäh, was allerdings auch an dem etwas größeren spezifischen Hub liegen könnte. Missgeburt nenne ich den VR5, weil bei ihm einfach gar nichts passt. Kein funktionierender Massenausgleich, eine völlig zerklüftete Kurbelwelle und nicht den originalen Reihenfünfzylindersound. Aber der beste Kompromiss, denn wenn ich mir da z.B. den Reihenfünfzylinder im Fiat Bravo angucke (oder im Coupé), wo zum Zahnriemenwechsel der ganze Motor ausgebaut werden musste, da zwischen den Federdomen kein Platz für nix ist...da ist der V5 wirklich gelungen! ![]() ![]() ![]() Ich wechsel jetzt auch MINDESTENS alle 15.000Km das Öl. Sicher ist Sicher. Wenn ich mir noch mal einen Motor aussuchen dürfte, dann einen 90° V8 mit gescheiter Abgasanlage. Das fetzt und ist 100% ausgeglichen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich mag meinen Motor super gerne ![]() MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn du auf regelmäßige und von der Fahrweise abhängige Ölwechsel achtest vielleicht. Die Km sind für den Motor nicht das Problem, aber eben für den Kettenspanner und für die Kette. Ich denke, dass der Herr "powered", dank Sachverstand, seinen VR6 seiner Zeit mit ausreichend häufigen Ölwechseln gesegnet hat, was dazu führte, dass lediglich die Gleitschienen mal auf waren. Anders sie es aus, wenn der Kettenspanner in die Kette gequetscht wird, weil man am falschen Ende spart und dem Motor nur alle jubel-Jahre mal neues Öl gönnt. Dann kommt es zum Verschlammen des Öl-Überdruckventils im/am Kettenspanner und das Teil drückt sich gnadenlos in die Kette, bis diese einfach nachgibt. Folge: Längung, Schlagen der Kette, Zerstören der Kunststoffgleitschinen und eventuell Überspringen, oder der GAU => Kettenriss. Dann is' aber mal Ende, is' dann. Schicht im Schacht sozusagen. Daher wechsel ich bei meinem V5 auch möglichst oft das Öl, da ich dem Wagen leider nicht den Luxus gönnen kann ausschließlich Langstreckenfahrten bei moderater Geschwindigkeit abzuspulen. Er muss auch durch den Stadtverkehr und er muss mich jeden morgen ca. 20Km zur FH bringen und auch wieder zurück. Das ist nicht so ganz so dolle, aber immerhin besser als nur Kurzstrecken-Stadtverkehr. Darüber hinaus: Ich mag meinen Motor auch! Aber ich kann mich nicht da hinstellen, die extra-breiten Hosenträger anziehen und sagen, dass der V5 Volkswagens größter Wurf war und sowieso das Beste ist, was man bei Volkswagen (oder anders wo) im Regal liegen hat... Das ist einfach nicht so. Aber er hält ja...und offensichtlich sehr gut, da er robust gebaut ist. Eben ein VR mit dem gewissen Angst-Aufschlag am Material aus mangelnder Kenntnis über sein effektives Laufverhalten. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Mein Reden. ![]() Ist auch eine super angenehme Sache so mit Autogas. Mitlerweile läuft mein Auto (von alleine...ohne das der Gasfutzi eingegriffen hätte, da ich aus Zeitmangel nicht zum Einstellen fahren konnte) richtig gut. Nur ist der Verdampfer offensichtlich immer noch im kalten Zustand überfordert. Folge: Bei schneller Betätigung des Gaspedales stottert der Wagen erst bis er sich dann doch entscheidet zu beschleunigen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Golf Fetischist | ![]() Zitat:
![]() Ist bei meinem V5 genau so! Aber eigentlich gebe ich Anfangs fast kein Gas, um den Motor im kalten Zustand zu schonen! Wenn ich dies tu, dann nur im Notfall! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ja, was meinste wie ich fahre! ![]() Ich bin, Ausnahmen bestätigen die Regel, ein ziemlich verhaltener Fahrer. Erstrecht wenn die Karre kalt ist, denn dann drehe ich unter keinen Umständen höher als 2.000 U/min. Dennoch merke ich dieses dämliche Ruckeln. Aber ansonsten bin ich höchst zufrieden, das muss ich eingestehen! Minderleistung ist nicht zu vernehmen und das Tanken ist einfach wieder spaßig. ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
An dieser Stelle möchte ich noch einmal kurz eine Soundfile einschieben um meinen Aussagen zum Audi-5-Zylinder Nachdruck zu verleihen und um das Argument des fehlenden Katalysators des letzten Audi 90 zu entkräften! ![]() http://www.youtube.com/watch?v=es3on4cO81k Dagegen noch einmal im Vergleich ein satter V8: http://www.youtube.com/watch?v=w681F...eature=related Leider ist die Qualität vom V8-Sound nicht so gut, aber man kann es sich denken... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mehr Leistung nur durch geänderten Turbo ??? | Wolfy | Motortuning | 10 | 30.10.2008 19:23 |
Wie kann ich ohne viel schnick schnack mehr leistung rausholen? | Goldstück | Motortuning | 16 | 07.07.2008 21:10 |
turbo keine leistung mehr | Otma | Golf4 | 3 | 11.05.2008 16:19 |
Wie bekomme ich aus meinem 110PS ASV TDI mehr Leistung (Turbo usw.) | G4-GTI*TDI- | Motortuning | 77 | 28.04.2008 07:28 |
Golf 4 1,8 Turbo keine Leistung mehr ab 200km/h brauche Hilfe | funmaker | Golf4 | 3 | 29.05.2007 17:20 |