Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:1,001Bewertung: 1 Stimmen, 1,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 04.05.2009, 17:25      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Nein das mein ich nicht! Wo ist an den PDE eine Möglichkeit etwas einzustellen?


klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 17:31      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.496
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.937 Danke für 1.728 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Am Kipphebel?
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 17:44      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Über die Federspannung? Das stellst doch aber nicht den Öffungsdruck ein, oder?
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 17:46      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.496
Abgegebene Danke: 104
Erhielt 1.937 Danke für 1.728 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nee nur das Luftspiel? Klärt mich ma auf! Man schon langer her das ich nen Kopf vor Augen hatte.
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 17:47      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ...Fi...
 
Registriert seit: 26.03.2009
Mazda 3MPS
L:OL
Verbrauch: ölf
Beiträge: 399
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

...Fi... eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wie Teuer wäre der wechsel der PD-Elemente?
Und gibt es größere für den ARL?
...Fi... ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 17:56      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Wenn du nur die Düsen selbst nimmst 399€ die 550er (Standart ARL ), 399€ die 610er u 429€ die 685er bei RK!

Dann kommen noch Dichtungen u Kleinkram dazu!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 18:02      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ...Fi...
 
Registriert seit: 26.03.2009
Mazda 3MPS
L:OL
Verbrauch: ölf
Beiträge: 399
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

...Fi... eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Düsen komplett fürs ganze Fahrzeug,hab letztens welche gesucht und die waren in 4er sets und verdammt teuer.
gesamtkosten mit kleinkram und neu anpassung?

Geändert von ...Fi... (04.05.2009 um 18:05 Uhr) Grund: was vergessen
...Fi... ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 04.05.2009, 18:37      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von klinge Beitrag anzeigen
Das hat Robin dir aber versucht die ganze Zeit zu vermitteln!
Nö, denn da hat der gute Mann wohl vergessen, dass es ausreichend Leckmengen gibt, die "ungenutzt" entweichen.

Allein der Vergleich von Seriensoftware beweisst bereits das Gegenteil.



Richtig ist, dass das maximale Fördervolumen zu gleichen Drehzahlpunkt Förderdauer, FB und Diesel_Temp gleich ist.

Habe ich keine Möglichkeit Leckverluste Abzuführen, würde der gute Mann recht haben.

Diese gibt es aber sehrwohl, denn sonst könnte ich es nicht schaffen bei einer P1.3/80/425 PDE bei 28,2° FD nur 50mg/h @4000rpm während die P1.3/80/550 bei 27,9° @ 4000rpm, bereits 60mg/h fördern. Die Mechanik ist laut mehreren Berichten im Dieselschrauber etc. gleich.



Gleiches zeigen die Vp37 Diesel, dessen Düsen entweder 0,184 oder 0,205 als Durchmessern haben.

Entsprechend leistet die Pumpe zu untschiedlichen Öffnungszeiten, gleiche Mengen. Nur wenn man mehr als 57mg/h erreichen will, klappt es nicht, da das Kammervolumen hier begrenzt ist.



Erst wenn ich keine Leckverluste mehr habe (z.b. 0,216 oder 0,232 /0,260) Düsen an deiner VP37, bekomme ich keine Mehrmenge gefördert und alleinig der Einspritzdruck sinkt.



Von daraus bin ich bei den "riesen PDEs" mit 1200 Förderraten etc ebenfalls vorsichtig.


Lg, Alex


BTW: Ich wusste garnicht, dass die IAV in Magdeburg sitzt *g*
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 18:58      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Diese gibt es aber sehrwohl, denn sonst könnte ich es nicht schaffen bei einer P1.3/80/425 PDE bei 28,2° FD nur 50mg/h @4000rpm während die P1.3/80/550 bei 27,9° @ 4000rpm, bereits 60mg/h fördern. Die Mechanik ist laut mehreren Berichten im Dieselschrauber etc. gleich.
Das ist eine Folge der höhreren Taktung des Magsnetventils+Düsenquerschnitt!


Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Gleiches zeigen die Vp37 Diesel, dessen Düsen entweder 0,184 oder 0,205 als Durchmessern haben.

Entsprechend leistet die Pumpe zu untschiedlichen Öffnungszeiten, gleiche Mengen. Nur wenn man mehr als 57mg/h erreichen will, klappt es nicht, da das Kammervolumen hier begrenzt ist.

Erst wenn ich keine Leckverluste mehr habe (z.b. 0,216 oder 0,232 /0,260) Düsen an deiner VP37, bekomme ich keine Mehrmenge gefördert und alleinig der Einspritzdruck sinkt.

Du willst doch nicht Äpfel u Birnen vergleichen!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 17:22      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Du laberst Unsinn. Ich kann meine Aussagen zu den genannten Sachen BEWEISEN. Und die IAV hat sicher keinen VEP ala 1Z oder PD ala AJM je in der Hand gehabt. Aber gut, auch das beweist wieder nas mehrfach genannte.



Ein GUT gemeinter Rat, lasse es sein das HÖRENSAGEN was Du so ansammelst:

weiter zu verbreiten. 99% davon ist gut für MT, der Rest geht unter... Es wird langsam langweilig alles davon etliche male mit Bsp und verlinkungen zu widerlegen um dann irgendwann wieder Hörensagen und von vorn anzufangen.

Seit wann reden wir von 2 verscheidenen PDE's? Wir reden davon EINE davon umzubauen bzw nicht mal das. Alter alter, was ist das? Senilität? Ignoranz?


EDIT: Kann hier mal einer der Mod's auslichten bitte? Alles völlig am Thema vorbei und 75% eh Müll. Danke!!

Ach Robin, jetzt hast Du solange durchgehalten und letztendlich bist doch persönlich geworden...*g*

Bist aber schon sehr geduldig muß ich sagen.

Ich fände das allerdings schade wenn der Thread gelöscht würde, da ja doch einige interessante Infos enthalten, und so große Geheimnisse sind die Förderwinkel jetzt auch wieder nicht, das man das gleich löschen müßte.

Das Du mir vorwirfst ich würde nur vom Hörensagen ableiten ist allerdings nicht ganz korrekt, da müßte ich Dir sonst auch vorwerfen das Du von der Wiki oder kfz tech de zitierst, tu ich aber nicht-denn: jeder hat so seine Informationsquellen, und keine davon hat immer 100% recht.

Auf MT bin ich übrigens nicht registriert.


Lg, Alex


MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben