![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Hier der Umbau von Crawler: Basis: Motor: 1.4L 16V AKQ Getriebe: DUW MPU: Magneti Marelli -> Getriebeschaden Umbau: Motor: 1.8L 20V Turbo AGU Getriebe: DBZ MPU: Motronic 3.8.x Turbo: K03-11 -> K03-023 LLK: FMIC vom ARL TDI Sonstiges: 3'' ab Turbo mit 100 CPSI Kat, 60mm Ladedruckleitungen (meiner Meinung nach zu groß), 80mm LMM Gehäuse vom G3 VR6, angepasster Luftfilterkasten, Einspritzdüsen im Moment 380ccm vom BAM werden aber wohl 380ccm vom Audi RS2, Forge 006, bissl Samcofirlefanz, ... Datensatz: Vorabstimmung von DTH Turbo Läuft super ist nur "etwas" zu laut.. Leistung unbekannt :-) mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Sorry wegen Doppelpost. Aber ich hab ne große Auflistung gefunden: Alles immer in Verbindung mit einer neuen Abstimmung (Chip): - Strömungsoptimierte Abgasanlage z.B. Edel01, HMS, Stüber... mit Downpipe und Kat (du kannst auch nur Downpipe und Kat ändern das bringt sowieso am Meisten...) - Anderen Ladeluftkühler Für den K03 (also den Turbolader den du wahrscheinlich jetzt schon hast) kannst du z.B. einen "High Flow" Krümmer kaufen, da geht dann obenrum etwas mehr. Ansonsten hilft nur ein anderer Lader: das geht dann in ungefär der Reihenfolge: - K04-001 (ist ein "Snap on" Lader der auf deinen alten Krümmer und an deine alte Downpipe) geht wohl bis ca 250 PS wenn du Krümmer, Einspritzdüsen, LLK und Abgasanlage mit tauschst. Ein größeres Luftmassenmesser Gehäuse ist zwingend erforderlich, da das kleine einen zu geringen Messerbeich hat. - K04-023 (Serienturbolader vom BAM/APY/APX also dem S3, LCR, TTQ Motor mit 209, 224 PS) Dazu brauchst du dann Krümmer, Öl- und Wasserleitungen und eine andere Downpipe. Wenn du die Leistung wirklich nutzen willst natürlich auch Einspritzdüsen, LMM Gehäuse, LLK und den Rest der Abgasanlage. Maximal sind wohl 262 - 272 PS drin. (wobei 272 PS wohl nur mit reduzierter Verdichtung wirklich zu fahren sind.) - K04-024 (Ein optimierter K04, es gibt mehrere "hybridlader" mit anderen Verdichtern oder sonst irgendwelchem Quatsch) dazu dann noch das was man beim K04 braucht und 290-305 PS sind drin. - GT28RS mit Downpipe, Düsen, LLK, Öl und Wasserleitungen, Krümmer. 280 - 375 PS. - GT2871 bis 400-410 PS - K16 bis 310 PS - K26 ca. 400 PS - GT30 bis über 500 PS Ab 280 PS brauchst du auf jeden fall andere Pleule und eine Verdichtungsreduzierung mit z.B. Schmiedekolben. Kupplung versteht sich dann von selbst. Man sollte sich aber im klaren sein, dass es nur mit dem Lader NIE getan ist. Also wenn man vielleicht ein schmackhaftes Angebot für einen GT28 findet und sich denkt, machen wir das mal. So einfach ist das nicht, der Kleinkram geht sehr ins Geld. Altagstauglichkeit sei mal bei einem großen Lader dahingestellt. Verbrauch und verschleiß nimmt natürlich auch zu. Empfehlen kann ich eigentlich immer fang mit der AGA an, dann einen vernünftigen LLK und kauf dir irgendwann einen K04-001, schöne Software dazu und du wirst glücklich sein und keine 10.000 EUR in den Sand gesetzt haben :-) mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das ist doch schonmal ne Aussage. Bis auf die eine oder andere kleine Leitung habe ich soweit alles zusammen. Auspuff wird dann ab Kat wie gesagt vom Cupra R kommen mit dem 1,8T. Endrohr muss ich dann mal sehen. Am besten versteckt ![]() Der AGU hat doch nur 1 Lamdasonde, oder!? Muss ich dann noch eine zweite verbauen? Wo sitzt die beim AGU denn?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Wieso nimmst du ne Auspuffanlage vom Cupra bzw. welchen Durchmesser hat die denn ? AGU hat nur eine Lambdasonde. Ne zweite solltest du nicht brauchen. Lambdasonde sitzt vorm Kat. Ne Downpipe hast du aber hoffentlich auch. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja, ich hab die 3 Zoll Downpipe liegen. Nen geiles Gerät! ![]() Die Cupra Auspuffanlage soll dicker als die vom Golf sein und 1:1 passen. Hab nen bisschen Angst, dass die Hitze sonst nicht weg kommt. Meinst denn die Serien-Auspuffanlage reicht?? Ich kann die Cupra Anlage ab Kat für 80€ haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Du brauchst auf jeden Fall ne rückstaufreie Auspuffanlage. Am besten Gr. A (63,5mm) oder größer. Kannst dich wie gesagt mal an Dirk wenden der hat sowas. Serieauspuffanlage ist da definitiv zu klein. Außerdem brauchst du auch nen Rennkat 100 oder 200-Zeller. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.05.2007 GTI 1,8T AGU --> K04-023 // Alltag 1,8T Highline AUM // Ort: Ulm // Ingolstadt // Kempten Verbrauch: AUM ---> 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 517
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Der TT Kat hat 300CPI pro Kat. Die andere Ansaugbrücke brauchst du nicht zwingend, nur wenn du die komplette Rohrführung des LLK vom TT auch übernimmst. Bei der Ansaubgrücke "links" brauchst du auch die ganzen anderen Schläuche die auf die Drosselkappe bei deinem Standard GTI gehen.Schaust am besten bei dir mal nach was du Pi mal Daumen auf den ersten Blick ändern musst. Ich find es zu kostenintensiv die ganzen neuen Schläuche rohre usw zu besorgen und zu verbauen, alles was bei dir jetzt rechts is, muss nach links, d.h. längere Schläuche usw usw. Die Ansaubrücke auf der andere Seite hat egitl nur was wegen dem Doppel SMIC des TT zu tun. Wenn nicht bitte um berichtigung ;-) Ich lasse die Standardansaugbrücke und baue auf FMIC um, da braucht dann nur die Rohre für den LLK zu erneuern. Ansonsten frägst mal Crawler. Der kennt sich sehr sehr gut aus. Standard GTI / JUBI / TT 180 PS version AGA ab Kat haben 55mm Durchmesser, die sind zu "normal" zu klein. Beim AGU K04 Umbau ist bei 265-270 PS schon schluss. Wenn du eh nur 250 PS angestrebt hast, sollten die mit der kleinen 55mm AGA auch evtl. zu erreichen sein. Aber warum Umbauen, wenn du nicht gleich alles ausnutzt was geht ;-) Was der Cupra für einen Durchmesser hat würde mich aber auch interessieren ;-) Da ich auch noch auf der Suche nach einer AGA bin, Gruppe A usw ist mir auch zu laut. Gruß, Thomas |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Cupra hat definitiv einen Durchmesser von 63mm. Passt also sehr gut. Mal sehen wo ich Leistungsmäßig lande ![]() ![]() Was bitte ist denn der "SMIC" und der "FMIC"?? Die Begriffe kenn ich so leider nicht... ![]() Wie kann ich denn möglichst viel von meinen Leitungen und Rohen behalten und am wenisgten selbst anfertigen?? Geht das nicht mit den 2 LLKs?? Achso, bei Bedarf kann ich auch noch ne Cupra Auspuffanlage vermitteln ab Kat komplett. Kostet 140€ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.06.2007 Bora Ort: Rostock Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 213
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
smic ist der llk in der seite und fmic sind die in der front. klar kannst du auf 2 llk umbauen. soll wohl auch super gut kühlen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.05.2007 GTI 1,8T AGU --> K04-023 // Alltag 1,8T Highline AUM // Ort: Ulm // Ingolstadt // Kempten Verbrauch: AUM ---> 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 517
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Klar doppel SMIC geht auch. Aber die Ansaugbrücke zu wechseln finde ich persönlich viel zu teuer. Einen FMIC, nicht ganz so groß, der unter Querträger und Stossstange passt halte ich am sinnvollsten, da der LLK dann nicht ganze Lüft für den eigtl. Kühler frisst. Gleich mal nach so einer Cupra AGA googlen, die vom 224 PS TT passt nicht wegen Allrad, die haben eine andere Reserveradmulde. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon Umbau Frage | Polomania2F | Werkstatt | 4 | 14.02.2009 22:08 |
Frage zu Türverkleidungen und Aggregateträger (Umbau) | The Knight | Interieur | 18 | 14.10.2008 19:59 |
Frage zum Umbau? | EviLToSs | Motortuning | 16 | 08.02.2008 15:19 |
Frage zum r32 Umbau | !r32! | Carstyling | 1 | 16.07.2007 10:53 |
climatronic umbau frage | psyracer | Werkstatt | 13 | 04.05.2006 11:48 |