![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo habe das selbe problem habe aber das splitter schon eingebaut hier mal der link http://www.golf4.de/motortuning/6232...instellen.html Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.12.2008 Golf 4 1,8T Ort: Österreich Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() das N75J hat einen anderen magneten verbaut wie das N75. heisst bei gleicher Steuerspannung erzeugt das N75J einen anderen öffnungswinkel (es verzögert sozusagen das öffnen) somit hast du bei gleicher drehzahl mehr ladedruck als mit dem N75. zum nachlesen: N75J |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 Golf 4 Ort: Nähe Blaubeuren / Nähe Stuttgart Verbrauch: 8-8,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 499
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Stimmt das hab ich ja ganz vergessen, dass du deine Erfahrungen speziell auf einen AUM Motor beziehst... Was ich mir überlegt habe, ob es vielleicht nicht sinnvoll ist, das Ventil direkt vor die Drosselklappe zu legen um das alles noch besser zu machen, das Problem sind dann halt die SChläuche, wo denk ich wieder Luftdruck weg gehr, aber so nen Flansch zu fertigen sollte kein großes Problem darstellen- es gibt da so ein System von Forge wenn mich nicht alles täuscht... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |