![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Da hast Du recht André, der berühmt berüchtigte Vorführeffekt... Wenns recht ist, würde ich gern noch etwas sachliches zum Thema Überschwinger Ergänzen. Diese sind auch in beinahe jeder SerienSoftware zu finden, mal stärker, mal schwächer, und hängt auch sehr oft mit geringen Abweichungen in der Serienfertigung zusammen. ALLGEMEIN würde ich einen Überschwinger bzw um das genauer zu definieren ein gewisses EINSCHWINGverhalten in der Ladedruckregelung nicht unbedingt sofort als schlecht und schädlich einstufen, denn es gibt hier einfach ein paar Punkte die man dabei detailierter Beleuchten muß: Der TurboLader der jeweiligen Motorisierung wird ja vom Hersteller auf ein bestimmtes Fördervolumen ausgelegt, aus diesem Fördervolumen ergeben sich dann auch letztendlich die maximalen Wellendrehzahlen des Turbos. Hierbei werden natürlich allerhand Umgebungsvariablen mit beachtet, wie zB eine Fahrt ins Hochgebirge, steigende Ladelufttemperatur usw. All diese Punkte werden in der Entwicklung und Auslegung des Turbos mit eingerechnet sodaß der Hersteller zumindest die Haltbarkeit im Serienzustand unter möglichst vielen Außenbedingungen so gut als möglich abgesichert hat. Das beinhaltet auch ein gewisses Überschwingverhalten, welches zb bei niedriger Drehzahl und somit geringen Fördervolumina als relativ unkritisch zu bezeichnen ist, weil: Hält der Lader ein Fördervolumen für zb 1.3bar bei 4000 Umdrehungen stand, so sind beispielsweise 1.5bar bei 2000 Umdrehungen keinerlei ÜBERlastung des Verdichters, weil das Fördervolumen hierbei nicht überschritten wird. Passieren diese Regelfehler jedoch zb in jedem Drehzahlbereich, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2009 Golf 4 Variant 4motion Sport Edition / Golf 3 Cabrio 16V ABF / BMW E46 320CI Ort: Neckarbischofsheim Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Nur mal zum Ablauf. Das Fahrzeug lief und läuft gut. Es ist lediglich manchmal (es war 3 tage ruhe jetzt ist es wieder da) so, dass es laut VAG-COM 0,2 Bar bei ca. 2300 Umin weniger aufbaut, als das soll ist. So dieser Fehler ist mir vorher nicht aufgefallen, weil zum einen ich das Auto erst eine Woche hatte zum anderen erst in der Inspektion war und ich davon ausgehe, dass ich ein Fahrzeug dannach in einem 100% Zustand zurückbekomme. Dann hat Dirk mit mir eine Ausgibige Probefahrt gemacht und dabei das mit dem Ladedruck festgestellt (VOR DEM TUNING). Dabei hat er auch die Überschwinger erwähnt. Er hat mir auch verschiedene Vorschläge und Lösungsansätze mit auf den weg gegeben. Ich wollte dann nicht ungetunt heimfahren und habe ihn daher gebeten mal testhalber das tuning aufzuspielen. Er hat das dann gemacht und wir sind wieder auf testfahrt. Da war genau das selbe 0,2 bar weniger als das soll. Dennoch war genau das erreicht, was ich wollte. Und da der Fehler genau gleich war, wie im Serienzustand habe ich gesagt, dass ich den Fehler zuhause suchen werde. @Turbo... Du hast bisher noch nichts sinnvoles zum Thema beigetragen, oder habe ich das überlesen??? Er wollte Erfahrungswerte mit dem Chiptunging für den 115Psler AJM haben und da hast du doch keine Erfahrungen oder??? Weil dann Teile die doch mal mit?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Und um das noch für die Nachwelt festzuhalten: Die Tuner sind immer die Guten und haben immer recht! Lg Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
na toll wenn sich alle liebhaben will ich auch gruppenkuscheln ;-)
Geändert von Napkin (02.11.2009 um 19:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@MajestyTurbo: Ich habe ja auch nicht dich gemeint, dass du dich für potenzielle Kunden werben sollst, denn das haben ja du und dein ultra-mega-hyper-monster-super-suchdirnochwasaus-Softwareschreiber/hardware-futzi oder wasweißichnicht nicht nötig weil ihr ja sowieso Übermenschen seid... Wenn es dir nicht darum geht Kunden abzuwerben, dann solltest du mal deinen Schreibstil mal dementsprechend ändern, denn so wie du schreibst, reduzierst du alle deine Aussagen nur auf den kurzen Satz "alle Tuner außer mein Chicks-Terminator-Software-Schreiber und ich als seine rechte Hand..." und das ist nicht nur mir hier in desem Thread aufgefallen, sondern auch ganz vielen anderen Usern hier! Also geh mal in dich und denk mal bissl nach... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 22.03.2007 Golf 7 GTI PP Ort: Krefeld Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Nochmal für alle ![]() Ich habe das Fahrzeug von Sebbi auf seinen Wunsch hin getuned. Ich habe ihm auch gesagt das das FZG einen Hardwaredefekt hat und es nicht unkritisch ist dieses Fahrzeug zu tunen und das es besser wäre erst den Fehler zu finden und dann zu tunen. Ich habe also nur im Wunsch des Kunden gehandelt. Man muss dazu sagen das ich da schon eine Strecke von ca 250 km hinter mir hatte und Sebbi wollte seine Strecke auch nicht umsonst gefahren sein. Das wars von meiner Seite aus. Auf die Restpolemik in dem Thread möchte ich nicht weiter eingehen. Gruß Dirk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also bezüglich der überschwinger ich hab in der seriensoftware, laut notebook überschwinger von 0.3- 0.4 bar drin ![]() was soll man dazu sagen... ![]() ob das gut oder schlecht ist das auto hat jetzt 135k auf der uhr, und läuft trozdem ![]() mal schaun ob der grund gefunden wird sonnst wirds vorerst nix mit den 175ps ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Vielleicht verkauft mir Robin, Dirk oder FTS ja ein aktuelles File zB für nen ASZ oder ARL oder so, dann ändere ich ja vielleicht meine Meinung.....*g* Nein Scherz, ist schon gut. Thema erledigt. Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.12.2008 Golf 4 VR5 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 258
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ob das bei der KM Leistung so sinnvoll ist glaub ich nicht! Aber haben hier ja Leute die dir da genauer was zu sagen können. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
staatl. gepr. Techniker | ![]() Zitat:
Er hat eben seine Schwachstellen,die könnten sich durchs chippen schnell zeigen bei dem km-Stand. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2009 Golf 4 Variant 4motion Sport Edition / Golf 3 Cabrio 16V ABF / BMW E46 320CI Ort: Neckarbischofsheim Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Hi ich hab mich auch ein wenig geziert. Meiner hat ja 168tkm gehabt beim chippen. Ich denke nicht, dass das ein Problem ist. ich habe auch 2 16V bei hohen km Leistungen gechippt (ja ich weis kein Turbo usw.). Ich sehe das so, solagen du dem Motor die Mehrleistung nicht abverlangst, ist ein kein Mehrverschleiß da. Wenn dein Motor in Ordnung ist, dann geht er auch nicht kaputt, wenn du die mehrleistung in Maßen benutzt. Wenn du die Mehrleistung ständig benutzt, dann kann auch ein neuer motor kauptt gehen. Der AJM ist ein Motor, der wohl sehr starke Streuungen hat, was Haltbarkeit und Laufleistung angeht. Die einen sagen meiner fährt seit 300tkm ohne irgendwas, den anderen ist quasi alles bei 120tkm oder weniger um die Ohren geflogen. Das heist für mich: Bei guter Behandlung wird er halten, bei ständiger Auslastung nicht. Ich wollte das chippen, weil mit der Drehmomentverlauf nicht so gefallen hat. Und daher habe ich mich entschieden das zu machen. Wenn du viel schnell fahren willst, dann würde ich es nicht machen. Gruß Sebbi PS: Geil ein Beitrag ohne Werbung zu machen ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.11.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe gerade nachgelesen das das Chiptuning keine Auswirkungen auf die Lebensdauer des Motors hat... Und stimmt es, dass man auch nicht mehr Steuern oder Versicherungsgeld zahlen muss? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |