![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Bei den VW-TSI is der LLK tatsächlich in den Motorwasserkreislauf eingebunden....Eine Kühlmittelumlaufpume is auch dabei!Die pumpt im Bedarfsfall Wasser vom Zusatzwasserkühler zum LLK Vor dem LLK ist jedoch eine Drossel verbaut,dahinter ein Rückschlag,damit sich das Kühlmittel nicht zu sehr austauscht vom Motor und vom LLK Der Turbo und LLK sind also nur durch eine Drossel vom Restwasser getrennt...ergo 1 Kreislauf Geändert von Cirality (28.12.2009 um 21:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Partyboy | ![]() Zitat:
Sowas wollte ich hören x) Würde für mich auch wenig sinn machen ab Werk einen extra Kühlkreislauf einzubinden. Aber denek im Zubehörsegment gibt es sicher auch welche mit einem externen Kühlkreislauf | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
somit heizt man dan die ansaugluft mit 90° da seh ich keinen sinn hinter der sache vl. ist es bei schwachen motoren so | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.09.2009 vw Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 805
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Partyboy | ![]() Zitat:
Du Kühlst ja auch deinen Motor mit den 90 grad des Kühlsystems, und da hast du im Brennraum auch Verbrennungstemperaturen jenseits der 800 Grad beim benziner. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@ K.-Concepts aber i-wie fehlt mir da noch was wo ist das gegenstück zum wasergekühlten LLK i-wie muss man das wasser ja mit einem wärmetauscher abkühlen... ![]() und verdichtete luft mit 1-1.5 bar hat doch nicht jenseits der 90° da spielt sich doch im 70° bereich ab oder |
![]() | ![]() |
![]() |
| |