Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
So sieht das aus... wenn man weiß wie das Ventil funktioniert ist es meiner Meinung nach "Verarschung" für´s Steuergerät sich da nen N75j zu verbauen. Dann geht man eben zu seinem Chiptuner und sagt ihm dass man bissl mehr Ladedruck fahren möchte und ein guter Chiptuner sollte das ohne weiteres berücksichtigen können. Alles andere ist meiner Meinung nach Pfusch... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also bei mir war es das erste was mein chiptuner meinte, dass ich danach gleich mal das n75j einpflanzen soll, der war bei WKR, is mittlerweile 50 jahre alt und macht seit über 20 jahren kennfelder, also ich glaube einfach nicht, dass er mir nen schmarrn erzählt, dass es nichts bringt!!..ich red nicht von der leistung, sondern vom gesamtbild der abstimmung... sein sohn is der ammermüller michael und der macht den ganzen krempel selber genauso und noch nie negative erfahrungen gemacht, ich weiss ja nicht wie ihr euer auto fährt, viele sagen auch, ein chip is schädlich und macht alles kaputt, naja, ich kann wenn ich will jedes auto kaputt machen ![]() Michael Ammermller Red Bull also, ich hab keine probleme damit... kann ja sein, dass ich totalen müll rede, keine ahnung, aber in diesem fall zählen für mich die erfahrungswerte / jahre..... Geändert von c.t.25 (30.01.2010 um 12:57 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.09.2009 vw Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 805
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
wenn das angebliche ´bessere n75´ leistung bringen soll oder längeren overboost,warum verbaut das keiner von den schnellen leuten??? ich habe sowas noch nie verbaut und noch nie gesehen oder gehört das jemand sowas hat..weil das meiner meinung nach nur wieder Geldmache mit ori teilen ist... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Es bringt ja wirklich was! Nur ist das meiner Meinung nach Pfusch... durch den schwereren Magneten regelt das Ventil langsamer bzw. träger, dadurch hat man mehr Ladedruck. Die schnellen Leute lassen Ihre Autos aber von schlauen Leuten tunen, die ohne Pfusch auf mindestens die gleiche Leistung kommen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.09.2009 vw Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 805
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
um auf das Turbopfeiffen mal zukommen,jeder 16v turbo von uns mit einem geschlossenen Ventil,aber k&n pilz,macht so viel lärm beim schalten,als wenn ne druckluftbremse vom lkw geöffnet wird...beim schaltvorgang...das nervt schon teilweise...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Muss man das verstehen? Meiner ist auch schon älter... Motor läuft top und Lambdawert liegt auch relativ gut. Warum sollte man dann den LMM einfach so wechseln? (Ernstgemeinte Frage!!)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hab keine möglichkeit die messwertblöcke auszulesen nicht mit der freeware von vag com. Mir kommt es so vor als wenn mein motor schwerfällig hochdreht im oberen drehzahlbereich als was fehlt oder zu viel ist. Fehlerspeicher sagt nur katwirkung zu gering.... dachte vielleicht hängt es mit dem lmm zusammen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Katwirkung zu gering heißt, dass was mit deinem Vorkat nicht in Ordnung ist. Das hat mit dem LMM eigentlich nichts zu tun, kann mir da zumindest keinen Reim raus machen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
der LMM erfasst konstruktionsbedingt mit der zeit immer weniger luftmasse, da sich der "sensor" mit dreck "zusetzt"..das beginnt schon mit dem ersten kilometer nach dem tausch (ich übertreibe bewusst) demnach stimmt das verhältniss des krafstoff-luft gemischs nicht mehr...es magert ab....und was ein zu mageres gemisch für folgen hat sollte klar sein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |