Hallo!

Jetzt gibts den K4-001 Turbolader für den 1.8T schon länger, aber wenig Berichte darüber

Ich eröffne hier einen Thread für
Info und
Erfahrungsberichte zu diesem Turbolader.
Ich fang mal an:
eingebaut wurden:
K4-001
380ccm Düsen
R32 DSG Ansaugung
VR6 Lmm
Forge Smic LLK+Ansaugschlauch
Chip
verbaut war schon:
3" Downpipe, 100Kat; 63,5mm Auspuffanlage
Der Einbau des Turboladers war einfach, alle Anschlüsse sind Identisch mit dem K03. Auch die Ladeluftleitung sitzt wie eh und je.
Problematisch war der Forge Ansaugschlauch, der ist eigendlich nicht für den 80mm VR6 LMM gedacht. Mit zwei Mann einem Heisluftfön und gedult klappt das dann doch noch

. Aufgefallen ist mir noch an dem Ansaugschlauch, das der "Einlass" für die Motorentlüftung nicht an der selben stelle sitzt. Also habe ich einen neuen längeren Schlauch hierfür benötigt.
Der Forge Smic LLK dagegen past tadellos und ist easy wie ein neuer originaler LLK zu montieren. Nur das die originale Luftleitverkleidung die auf dem LLK sitzt ein wenig umgebaut werden sollte damit die gesamte Fläche des LLK mit kalter Luft durchströmt wird.
Die Düsen passen ebenfalls 1 zu 1 und lassen sich schnell und ohne großen Aufwand wechsel. Der Vorteil der großen Düsen, man behält den 3Bar Bezindruck weiter und sie laufen nicht immer am Maximum.
Der Luftfilterkastendeckel muß z.B. mit einem Dremel auf das Maß des VR6 LMM angepasst werden. Auf den Bericht der R32 DSG Ansaugung und Einbau des Steuergerätes kann ich sicherlich verzichten
Mein Motor lief nach dem Start ganz kurz "unruhig" (das lag vermutlich an der Luft in den Einspitzdüsen). Eigendlich könnte man sagen er lief von der ersten Minute an "top"

Meine Probefahrt ergab, ein breites Grinsen und meine Gedanken waren ( was für ein

) Der Powerzuwachs zu meinem gechippten K03 ist enorm

Klar wird er nie ein Rennwagen, aber der rennt anständig und das ohne fühlbares "Turboloch"
Bis jetzt bin ich erst knapp 500Km gefahren, da kann man nicht soviel erzählen. Probleme gabs keine und gefühlte 240PS könnten es schon sein, wenn nicht gar mehr?
Zum Schluß erzähle ich noch was zur Software.
Ich habe mit dem Tuner im Vorfeld gesprochen, ihm mein Steuergerät zugesandt, von Ihm "Chippen" lassen und nach seinen Vorgaben die angeordneten passenden Motoreile dazu bei mir verbaut.
Funzt super

Die Software ist angeblich auf dem
Prüfstand mit den identischen Motorbauteilen schon im 1.8T abgestimmt worden, nur halt nicht mit meinem Auto

Ist finde das ist eigendlich nichts anderes als mit dem Einbau eines Standart Chip im originalen 1.8T da gibts ja auch keine Probleme.
Bei mir gabs auf jeden Fall, Null Probleme mit dem Chip!
*Edit*
Die Kosten der gesamten Leistungssteigerung ohne AGA, Downpipe, 100Kat. incl. Kleinteile beliefen sich bei mir auf ca. 2200€
Gruß T3 :-)