|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.09.2013 4MOTION Ort: Stuttgart Verbrauch: > 9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Vielen Dank, für die Schnelle Antwort ![]() Meinst du, das macht so viel aus? ![]() Hab die Endrohre im gleichen Durchmesser gehalten und so nach unten gedreht, dass sie gerade unter der Schürze hinaus blasen, also maximal "senkrecht", aber gerade noch so, dass sie nicht in die Schürze reinblasen: k-20140423_000458.jpg k-20140423_000451.jpgk-20140423_000434.jpg Meinst du, dass da so viel Dampf hinten raus kommt, dass der Endtopf durch die Neigung der Endrohre in eine leichte Aufwärtsschwingung gezwungen wird? ![]() Ich könnte die Endrohre gerade nach hinten drehen und dann ohne Schürze eine Probefahrt machen, nur ist das gerade etwas stressig, vor allem ohne Bühne... ![]() Hab davor auch ne Probefahrt ohne Endrohre gemacht, war schon etwas lauter, aber das tiefe Brummen bei ca 2800 U/min ist immer da und kaum ein Unterschied zwischen Klappe auf und zu... ![]() Ausserdem hats mir die Abdeckung vom Abschlepphaken zerschmolzen ![]() Ich meine ja, dass das Innenleben vom Endtopf nicht mehr astrein ist... ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |