![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]() - Ladedrucksystem Undicht - LMM defekt - N75 defekt - Turbolader defekt - Druckdose defekt Diese dinge können einen Ladedruckabfall bewirken, also was anderes fällt mir da wirklich nicht mehr ein! Wer noch was weis kann ja mal hier Posten! Also Alex, ich würde sagen das du am besten wirklich erstmal abdrücken lässt, ich bin mir sicher das da irgendwo was Undicht ist zwischen Lader und DK! Gruß, Lucas |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Geändert von Alex 1.6 (13.03.2010 um 19:23 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Über das N75 kannst du ja keinen Druck in dem sinne verlieren, und dann würde da auch stehen " Ladedruck Regelgränze unterschritten" Aber da du ja Ladedruck verlust DK im speiche hast denke ich das da was undicht ist! Also bevor du nochmehr ausgibst drück ihn ab! Wenn es daran aber nicht liegen sollte, kannst du weiter suchen und evtl. noch das N75 tauschen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Habe bei meinem ARZ auch nen sporadisches Problem. Habe desöfteren nach einem Schaltvorgang keine Leistung.. sprich er beschleunigt so, als würde der Turbo nicht laufen. Lasse ich ihn dann ne Zeit lang rollen, und geb dann wieder Gas ist alles wie es sein soll. Fehlerspeicher ist leer, Werkstatt hat auch nix gefunden ![]() Nun meine frage an euch was könnten für Fehlerquellen in frage kommen? LMM is neu Das SUV kommt morgen neu. (Zwitschert) Gruß Geändert von SpeedGT (15.03.2010 um 17:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Ich würde mal sagen dass das Wategate irgendwie klemmt! Oder das N75 defekt ist! Einfach mal das Gestänge mit der hand hin und her bewegen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hab mal noch ne kurz frage, wenn wir schon beim Thema sind ![]() unser Wastegate funktioniert so oder? Eine bessere Variante der Ladedruckregelung ist das Bypassventil (auch Wastegate genannt) im Abgasstrom. Bei einem eingestellten Ladedruck wird dieses Ventil durch einen Geber auf der Verdichterseite geöffnet und leitet dann Abgas an der Turbine vorbei direkt in den Auspuff, was ein weiteres Ansteigen der Turbinendrehzahl unterbindet. Das Bypassventil und seine Stellglieder sind aufgrund ihrer Position im heißen Abgasstrom thermisch hoch belastet, damit störanfällig und waren einer der Gründe, warum einzelne Motorenbauer von der Turbo-Aufladung von Otto-Motoren wieder abkamen und Kompressorsysteme verwendeten, die ohne Bauteile im Abgasstrom arbeiten. Welches Teil, steuert bei uns das Wastegate, oder funktioniert das Druckabhänging direkt an der Druckdose/Wastegate? Danke ![]() Gruß Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Das N75 gibt per Signal vom Steuergerät Ladedruck an die Druckdose weiter, und die offnet dann über ein gestänge das Wastegate! Gruß, Lucas |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Früher haben viele zwischen den Schlauch der zum Wastegate geht noch nen gleines Ventil gemacht (das so genannte Dampfrad), das man auf und zu drehen konnte, damit konnte man dann aus dem Innenraum beliebig den Ladedruck erhöhen oder wieder senken! Heute gibt es sowas Elektronisch, nennt sich dann Boostcontroler! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.08.2009 GTI 1,8 T Ort: Raum Hannover - Verbrauch: 8,2-11,0L Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 102
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich danke euch auch das hat mir wirklich geholfen..... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |