![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2009 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es kommt natürlich auch immer darauf an, inwiefern man das als Fahrer dann auch tut. Also wer seine Gänge dann wirklich innerhalb von kürzester Zeit reinknallt, der schadet dem natürlich mehr wie wenn man sanft und langsam schaltet. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Beim TT, Polo GTI, R32 usw. hört man doch auchnichts von kaputten Synchronringen. Gut, beim Polo GTI schon, aber da schon nach 20tkm. Der Verschleiß hält sich demnach in Grenzen. Das ist wie mit nem Chip. Man kann den Wagen mit hunderttausende von Kilometern fahren, genauso kann man den Motor aber auch wunderbar in 10tkm ohne Chip in die Knie zwingen. Genauso kann man abundzumal schneller schalten und ansonsten normal, nur halt knackiger Schalten, man kann aber auch ohne SWV die Gänge nurso durchprügeln das die Synchronringe nicht hinterherkommen.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2009 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |