Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 06.10.2010, 07:05      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
³
 
Benutzerbild von Lordsik
 
Registriert seit: 10.11.2007
G0lF TüЯb0★
Beiträge: 7.272
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 46 Danke für 33 Beiträge

Lordsik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann haut hier mal für alle Interessenten eine TN rein vom TT 5 Gang

@CupraV6

Bitte mehr Infos!!!!


Lordsik ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 07:07      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 854 Danke für 523 Beiträge

Standard

Hast du auch nur ein 5 Gang dran Kevin..?

TN müßt ich im Programm suchen, war ja schon Standart verbaut bei mir jetz...^^
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 07:51      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2010
Seat Leon Cupra V6/4
Ort: Deutschland
Verbrauch: 12,4 l LPG
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

Was soll ich da an zusätzlichen Infos liefern? Es geht eh nur beim 6-Gang.

Bilder sagen ja manchmal mehr.

1. Bild: von links nach rechts. normale, R32, selbst geänderte Version 1

2. Bild: hardcore Schaltwippe - mehr geht nicht (ca. 70%)

von dem kleineren Bügel, der den Schaltweg rechts/links verkürzt habe ich leider keine Pics. Aber der obere Stift (wenn man auf den Getriebekopf schaut) wurde weiter in den Knick versetzt. Nächster Schritt über Winter wird sein, diesen kleinen Bügel nachzubauen und das gesamte Teil zu verkleinern. Zwischem 1 und 2ten Gang sind gerade einmal knapp 2 cm Schaltweg. Die Querbewegung beträgt nur noch knapp 3 cm.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg S-Wippe001.jpg (99,7 KB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg TuS004.jpg (99,2 KB, 67x aufgerufen)
CupraV6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 08:26      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von FelixB
 
Registriert seit: 08.08.2009
Bora 1.8T
H / HH
Verbrauch: 10-11l
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 391
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

Standard

Jungs,
mich reizt das ja schon ein bisschen. Hab nen 5-gang 1.8T, leider schon 160tk gelaufen. Wie sieht das eurer Meinung nach mit Belastung des Getriebes aus, erhöht sich der Verschleiß oder so ?

lg
FelixB ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 08:32      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BennY-
 
Registriert seit: 25.10.2005
Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge

Standard

Kann mir einer die Teilenummer von der Aufnahme für das Schaltseil nennen? (für den Schalthebel vom R32/6Gang)

Ich hatte am alten Schalthebel nen Kugelkopf statt der Stiftaufnahme
BennY- ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 08:38      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2010
Seat Leon Cupra V6/4
Ort: Deutschland
Verbrauch: 12,4 l LPG
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

²FelixB

die Laufleistung ist wurscht


²BennY-

Meinst du diese Federklammer?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg S-Wippe011.jpg (93,5 KB, 42x aufgerufen)

Geändert von CupraV6 (06.10.2010 um 08:48 Uhr)
CupraV6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 09:17      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Tachoumbau und mehr
 
Benutzerbild von spark
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von spark Beitrag anzeigen
die vom TT ist ja nur ca 10%, oder? hast du davon mal die TN?
und derzeit habe ich das "problem" das mein schaltknauf sehr viel spiel hat, wenn n gang eingelegt ist, ist das dann weg?
keiner?
spark ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 09:20      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
.:R*ockst★r
 
Benutzerbild von tOad
 
Registriert seit: 08.10.2006
A4 B8 Avant 2,7 TDI, Golf 4 2,8 VR6
Ort: Bamberg
xXx
Verbrauch: ich unterstütz vater staat!
Beiträge: 2.602
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

tOad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Darf ich mal blöd fragen?^^

Also für was das gut ist, ist mir schon klar. Nur würde mich ma interessieren ob dann der Schaltknüppel die gleiche Position von den Gängen dann hat wie ohne und es halt nur eher schaltet oder wie genau das dann funktioniert bzw. dann eben in der praxis aussieht?
tOad ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 09:22      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BennY-
 
Registriert seit: 25.10.2005
Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von CupraV6 Beitrag anzeigen
²BennY-

Meinst du diese Federklammer?
Genau das Teil meine ich, also das Schwarze Kunststoffteil das dann zwischen Schaltseil und Schalthebel kommt. (und evt. noch die TN vom dazu passenden Clip zum befestigen (wenn der nicht beim Halter dabei ist))
BennY- ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 10:17      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Tachoumbau und mehr
 
Benutzerbild von spark
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge

Standard

ist die TT Verkürzung zufällig die Nr
1J0 711 202 P


??
spark ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 12:03      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2010
Seat Leon Cupra V6/4
Ort: Deutschland
Verbrauch: 12,4 l LPG
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

²BennY-

1J0 711 761 B das ist der Halter, die Feder und der Ring


²spark

1J0 711 051 C (5 Gang) TT
CupraV6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 12:23      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
Tachoumbau und mehr
 
Benutzerbild von spark
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge

Standard

danke!

EDIT:
passt das ding denn an mein getriebe vom AGU 5 gang?

Geändert von spark (06.10.2010 um 12:27 Uhr)
spark ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 13:27      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2010
Seat Leon Cupra V6/4
Ort: Deutschland
Verbrauch: 12,4 l LPG
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

Jepp
CupraV6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 15:41      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Marlon
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2010
Verbrauch: <6
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

also wenn du dir ne schaltwegsverkürzung einbaust, fährste meines erachtens nur noch auf verschleiß... da du die schaltmuffen zu schnell bewegst und du den syncronkörpern nicht die zeit gibts, sich der drehzahl anzugleichen-> verschleiß pur, macht sich früher oder später durch krachen beim gangwechsel bemerkbar
Marlon ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 16:43      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
³
 
Benutzerbild von Lordsik
 
Registriert seit: 10.11.2007
G0lF TüЯb0★
Beiträge: 7.272
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 46 Danke für 33 Beiträge

Lordsik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@CupraV6
Bäh, das war früh am Morgen, habs falsch interpretiert und nicht auf dein V6 geachtet
@Andy
Ja klar nur 5Gang hab ja auch den guten alten AGU
Lordsik ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 18:08      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2010
Seat Leon Cupra V6/4
Ort: Deutschland
Verbrauch: 12,4 l LPG
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

²Marlon

Du sprichst aus Erfahrung oder einfach nur aus Langeweile?

Ich fahre das Teil nun schon seit 6 Jahren und wenn da was auf Verschleiß gefahren würde, dann ständ der Wagen ja laufend in der Werkstatt, weil ich das Teil bewege und nicht schiebe.

Woher hast du deine Erkenntnisse?
CupraV6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 18:47      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 854 Danke für 523 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Marlon Beitrag anzeigen
also wenn du dir ne schaltwegsverkürzung einbaust, fährste meines erachtens nur noch auf verschleiß... da du die schaltmuffen zu schnell bewegst und du den syncronkörpern nicht die zeit gibts, sich der drehzahl anzugleichen-> verschleiß pur, macht sich früher oder später durch krachen beim gangwechsel bemerkbar
Materialabrieb sprich Verschleiß is identisch egal ob man schnell oder langsam schaltet...

Zitat:
Zitat von Lordsik Beitrag anzeigen
Ja klar nur 5Gang hab ja auch den guten alten AGU
Na dann... Hau rein das Teil, macht echt Laune mit...
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 06.10.2010, 21:04      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
SEK
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2009
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Marlon Beitrag anzeigen
also wenn du dir ne schaltwegsverkürzung einbaust, fährste meines erachtens nur noch auf verschleiß... da du die schaltmuffen zu schnell bewegst und du den syncronkörpern nicht die zeit gibts, sich der drehzahl anzugleichen-> verschleiß pur, macht sich früher oder später durch krachen beim gangwechsel bemerkbar
Da hat er gar nicht mal so unrecht. Könnte mir auch vorstellen, dass das verstärkt auf die Synchronringe geht, da diese logischweise bei nem schnelleren Schaltvorgang schneller die Drehzahlunterschiede (reibkraftschlüssig) synchronisieren müssen und dazu logischerweise eine höhere Reibkraft kurzzeitig wirkt.

Es kommt natürlich auch immer darauf an, inwiefern man das als Fahrer dann auch tut. Also wer seine Gänge dann wirklich innerhalb von kürzester Zeit reinknallt, der schadet dem natürlich mehr wie wenn man sanft und langsam schaltet.
SEK ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 22:33      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
hat die richtige Technik
 
Benutzerbild von Silent Viper
 
Registriert seit: 30.12.2008
GTD
Ort: MTK
Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge

Standard

Beim TT, Polo GTI, R32 usw. hört man doch auchnichts von kaputten Synchronringen. Gut, beim Polo GTI schon, aber da schon nach 20tkm. Der Verschleiß hält sich demnach in Grenzen. Das ist wie mit nem Chip. Man kann den Wagen mit hunderttausende von Kilometern fahren, genauso kann man den Motor aber auch wunderbar in 10tkm ohne Chip in die Knie zwingen. Genauso kann man abundzumal schneller schalten und ansonsten normal, nur halt knackiger Schalten, man kann aber auch ohne SWV die Gänge nurso durchprügeln das die Synchronringe nicht hinterherkommen.
Silent Viper ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 23:32      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
SEK
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2009
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Silent Viper Beitrag anzeigen
Beim TT, Polo GTI, R32 usw. hört man doch auchnichts von kaputten Synchronringen. Gut, beim Polo GTI schon, aber da schon nach 20tkm. Der Verschleiß hält sich demnach in Grenzen. Das ist wie mit nem Chip. Man kann den Wagen mit hunderttausende von Kilometern fahren, genauso kann man den Motor aber auch wunderbar in 10tkm ohne Chip in die Knie zwingen. Genauso kann man abundzumal schneller schalten und ansonsten normal, nur halt knackiger Schalten, man kann aber auch ohne SWV die Gänge nurso durchprügeln das die Synchronringe nicht hinterherkommen.
Klar. So ist das nun mal. Es kommt letztendlich immer auf viele Parameter an, aber schnelles Schalten ist natürlich nicht gerade förderlich fürs Getriebe. Ob man das nun mit SWF macht oder Ohne. eigentlich egal..


SEK ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben