![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Es verlangt keiner dass du dich Rechtfertigst. Nur musst du mal gucken was es heut zu tage alles an Tuningteilen zu kaufen gibt wo "Spezial" "Rennsport" "Motorsport" oder sonst was bei steht und dann die Tuner meinen diese Teile für viel Geld verkaufen zu können. Klar gibt es genug die darauf reinfallen, aber grade du, der ja nun wirklich keinen schlechten Ruf als Tuner hat, solltest in der Lage sein erklären zu können warum die Anlage so teuer ist, schließlich willst du deine Produkte doch verkaufen. Beispiel: Tuner A verlangt 500 Euro fürs Chippen und Tuner B will 1000 Euro dafür haben. Wenn mir nun Tuner B glaubhaft und vor allem nachvollziehbar erklären kann warum sein Chiptuning 500 Euro mehr Wert ist wie das von Tuner A, überlege ich mir doch viel eher die 500 Euro mehr zu investieren, oder seh ich das falsch? Nur mal so als kleiner Anstoß ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.08.2009 GTI 1,8 T Ort: Raum Hannover - Verbrauch: 8,2-11,0L Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ Finiss du hast mit jedem Wort zu 100% recht und es auf den Punkt gebracht.....und Dirk es will dir doch überhaupt keiner deine AGA schlecht machen, wir wollen ja nur wissen warum die so teuer ist, der Polo den ihr gemacht habt hört sich schon wirklich net schlecht an aber was ich bis jetzt so gehört habe ist der Klang nur oberes Mittelmaß, kann ja auch sein das die Cam das net richtig rüber gebracht hat. So wie ich jetzt den Klang gehört habe ist der Preis dafür zu teuer, aber um das richtig zu behaupten muss man die AGA live hören...... also es ist nicht böse gemeint... MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Musst du nicht aber das Statement sagt schon ne Menge aus finde ich... Jemand der etwas ehrlich verkaufen will, kann zumindest sagen wie sich ein Preis zusammensetzt. Das bedeudet nicht, dass du deine Kalkulation offenlegen sollst. Eins musst du ja wohl zugeben, 1600 Schleifen is ne Menge Holz...
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 22.03.2007 Golf 7 GTI PP Ort: Krefeld Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
- Handarbeit - Qualitätsedelstahl - 70 mm Durchmesser ab Turbo - Spezialkat - Einzelanfertigung Das sollte reichen. Klar ist alles nicht böse gemeint aber warum gibt es da überhaupt eine Diskussion ? Erst Recht von Leuten die mit der Anlage eh nichts anfangen können das trägt nur zum Streit bei und da habe ich weder Zeit noch Lust zu. Man kann alles tot diskutieren aber wem hilft das ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Leute Leute Wieso alle so böse ? Ich find 1599 absolut ok. Man sollte erstmal überlegend ob ich Serienarbeit ab Kat für 600 Euro mit ner 99 Euro Ebay Downpipe und einem angeschweisten 200er Kat (auch 99 Euro) von Materialmord oder Magnaflow mit seiner Ware gleichsetzten kann. Es gibt n Paar Faktoren die berechnet werden (z.B Entwicklungskosten) aber denke ich auch, dass seine AGA nicht die beste ist. Allerdings lange nicht mit "Gruppe A" und Konsorten (China) zu vergleichen ! Der beste Kommentar war doch echt: So wie ich jetzt den Klang gehört habe ist der Preis dafür zu teuer, aber um das richtig zu behaupten muss man die AGA live hören... WAS IST DAS ? N WITZ ? Ich denke (und hoffe) hierzu nicht weiter kommentieren zu müssen. Wer in der Schule mal aufgepasst hat und weis was Schall ist und macht, sollte wissen, dass das Video nur dazu dient einen ungefähren Charakter zu erkennen (höhen tiefen) lange aber nicht den Klang selber. Last but not least. Ich nehme hier keine Stellung ein und ich würde mir nie ne AGA für 1600 ocken drunterklemmen. Dennoch finde ich hier n paar Kommentare *hust*. Greez Alex Geändert von Ice-Cu-Be (27.07.2010 um 16:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 22.03.2007 Golf 7 GTI PP Ort: Krefeld Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
"aber denke ich auch, dass seine AGA nicht die beste ist" Hä ? Die Beste sicherlich nicht aber eine der Besten ![]() Mein Anlagenbauer fertigt u.a. für den Gumpert Apollo die Abgasanlagen. Gruß Dirk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.08.2009 GTI 1,8 T Ort: Raum Hannover - Verbrauch: 8,2-11,0L Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
deswegen habe ich ja auch gesagt man muss sie live hören um das zu beurteilen du ober Schüler ![]() erst lesen, dann denken, dann schreiben ![]() MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Also ich denke das der Preis nen gutes Mittelmaß ist Eine Edel01 und DTH sind da auch in der nähe eine f.town ist z.b. noch teurer Spezialkat? HJS oder doch nur Unifit,Emico oder Materialmord? da gibts halt Preisunterschiede Dann kommt dazu das "guter" geglühter Edelstah teuer ist Maschinen mussten dafür angeschafft werden Planung, etc, etc Und die Verarbeitungsqualität ist bei diesen Anlage auch sehr hoch da kommt, Friedrich Motorsport nicht ran und Bn-pipes und Milltek auch nicht, bei diesen Anlagen wird alles auf den mm genau gefertigt und zu 100% auf Stoss verschweißt damit keinen Kanten entsehen. Aber hier sollten auch einige verstehen und wissen das diese Anlagen eben nicht für jeden was sind, da sie einfach viel kosten. Was man sich selber kauft muss auch jeder für sich entscheiden, aber ich sehe sehr oft das der trend in Richtung billig geht. Ok ich fahre auch die eBay 99€ Pipe, habe sie aber Störumgsgünstig angepasst ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Entschuldige aber da musste ich gerade mal lachen. Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun. Nur weil dein Kollege für nen Gumpert ne Anlage geschweisst hat, kann man also für ne Anlage fürn Golf 1600,- verlangen oder wie? Was verbirgt sich denn eigentlich hinter dem Begriff "Qualitätsstahl"? Diesen Begriff kenne ich eigentlich nur von schlechtem Werkzeug und der gleichen... Wie wärs mal mit einer Werkstoffnummer, dann kann man auch was zur Qualität sagen. Mit 1.4301 brauchste mir aber nicht zu kommen...
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Aber Dirk ! Du weist doch, die einzig wahre Aga heist "Straight-Pipe" oder "Kein-Pipe" :P Du kannst nicht der beste sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Ok du scheints es ja zu wissen ![]() Ich habe eben mal mein Tabellenbuch aufgeschlagen und was habe ich rausgefunden Werkstoffnummer:1.4828 ist X15CrNiSi20-12 In dem Stahl enthalten sind: 0,15% Kohlenstoff 20% Chrome 12% Nickel Temperaturbeständig bis 1050C° so und du willst hier allen weiß machen das bei dem Chromeanteil die Korrosionsbeständigkeit nicht gut ist? Diesen Edelstahl kann man auch zum Downpipebau verwenden, Materialkosten ca. 300€ allein. Der Edelstahl läuft kaum an durch die Hitze, einmal abwischen und es sieht aus wie neu. So und 1.4301 ist schlecht? Werkstoffnummer 1.4301 entspricht X5CrNi18-10(+A) 0,05% Kohlenstoff, 18% Chrome, 10% Nickel (Geglüht) Diesre Stahl wird für Tiefzeihteile und in der Nahrungsmittelindustie verwendet. Ist also def. schlecht ![]() Und nochwas, wer hat sich schonmal gewundert das evtl. euer Achsbogen leicht magnetisch ist? Es liegt daran das mit zunehmender kaltverformung die Magnetisierbarkeit zunimmt, demnach muss es kein schlechtes Material sein. @ Loock Skywalker So und nun hör auf hier Schwachsinn und Halbwissen zu verbreiten und vorallem machste Dirk seine Anlage damit schlecht bzw. eig. alle AGA ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zunächst: Chrom schreibt man ohne "e" am Ende. Also wenn du schon abschreibst, dann aber auch richtig. Für Korrosionsbeständigkeit unter "normalen" Bedingungen reicht bereits ein Anteil von 16% Chrom. Du hast in deiner Beschreibung vom 1.4828 die Spuren von Si (Silizium) vergessen. Erhöht die Zugfestigkeit. Obwohl der Stahl nur wenig Kohlenstoff hat, kann es zu IK kommen, vor allem bei hohen Temperaturen. (Interkristalline Korrosion) Der Chromanteil spielt dabei keine Rolle, sondern die Tatsache, dass kein Niob oder Titan vorhanden ist um die Bildung von Chromcarbiden zu unterbinden. Anstatt einfach nur was blöd abzutippen ohne zu wissen was es bedeutet, solltest du dir lieber mal ein richtiges Datenblatt anschauen. Soviel zum Halbwissen... Beim 1.4301 ist es das gleiche. Wieder kein Niob oder Titan vorhanden. Welche Stähle definitiv mehr können sind 1.4401 oder 1.4404, obwohl die auch kein Niob oder Titan drin haben. Dir mit deinem Halbwissen dürften die unter dem Begriff "V4A" bekannt sein. Stähle, die nicht anfällig sind gegen interkristalline Korrosion, sind nicht gerade günstig. Daher meine Anmerkung zu dem "Qualitätsstahl". Aber 1600,- müssen ja schließlich auch irgendwie gerechtfertigt sein. Was das schlecht machen von AGA's angeht: Ich habe nicht vor hier jemanden persönlich anzumachen. Das gleiche hätte ich auch jedem anderen hier geschrieben, der mit nem tollen Stahl wirbt. @Silentboy89 Bevor du das nächste Mal, wenn es um Stähle geht, einfach nur was aus nem Tabellenbuch abtippst ohne zu wissen was es bedeutet, kannste mich auch vorher fragen. Ich erklär dir das dann... :Spacken: | |
| ![]() |
![]() |
| |