![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Dann nimm ein Stückholz das du reinschlagst. zuschweißen ginge auch. Einfach ein rundes Blech dran schweißen und danach genau an der Naht entlang aufflexen dann verlierst so gut wie kein Material. Bzw. du kannst es ja punktieren. Soll ja nur verhindern das der Sand nicht zur Seite gedrückt wird und durch den kleinen Spalt (wenn überhaupt vorhanden) kommt der Sand kaum durch, ist ja kein Wasser. und sonst probiers mal beim Installateur ob der evtl. dabei behilflich sein kann die haben in der Regel solche Biegevorrichtungen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2008 Passat 3BG Ort: Bavaria Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 297
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Also einfach Weichholz (z.B. Fichte) nehmen etwas konisch anschleifen und reindreschen? Reicht des des beim Biegen Sand da bleibt wo er hingehört? In meinen Endrohren is ein Absorber drin. Kann ich den einfach so mitbiegen wenn des etz genau an der Stelle is? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Ja das reicht. Ob der Absorber biegsam ist kann man schwer sagen, ich glaube eher nicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2008 Passat 3BG Ort: Bavaria Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 297
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
mhh mal schauen vll liegt noch irgendwo ein Stück Rohr rum dann probier ichs mit dem als so ne Art Opfer-Anode. Habs selber ja auch noch nicht gemacht. Mir wurde das in meiner Ausbildung nur mal von meinem Meister gesagt aber gemacht hab ichs no ned. Gibts bei den Biegemaschinen Richtwerte was maximal zu biegen ist (kommt whs aufn Typ drauf an). Und was mich auch interessiert obs Biegemaschienen gibt bei denen ich gleich beide Endrohre gleichzeitig biegen kann und wie kurz die Stücke minimal sein dürfen? Weil wenn ich mir des so anschaue dann braucht des ne minimale Länge das des geht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Beide gleichzeitig biegen glaube ich nicht das es gibt. Aber viele haben ne Skala drauf, sodas man das auch reproduzieren kann. Du musst es halt gut erwärmen, also das es richtig glüht. P.S.: Ne Opferanode is aber was ganz anderes +gg+ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2008 Passat 3BG Ort: Bavaria Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 297
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Kenn Opferanode schon aber die is nachm Galvanisieren auch hinüber. Und des Rohr läuft auch gefahr das nach meinem Versuch hinüber is. Deshalb hab ichs jetzt mal Opferanode genannt. Nenn gescheiten Bunsenbrenner müsst scho gehen und dann ab. eine Seite in Schraubstock und anderes Ende mit Wapu Zange packen und rüberziehen oder mit Hammer rüberdreschen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Naja mit dem Hammer, da hast dann die Dellen drin. Bunsenbrenner könnte etwas dauern. Autogenschweißer wäre wohl besser. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
In Hessen, da wo ich mal meine Ausbildunf gemacht habe, kommt noch ein "HAU" davor ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2008 Passat 3BG Ort: Bavaria Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 297
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
ICH bin aber kein Schlosser sond würd ich mir die Fragen ja stellen weil ich davon ausgeh das man des in da Ausbildung lernt. Zwecks Galvanisieren: Gibt da ned auch ne Opferanode? Ich kenn auch von Schiffen so vom Hören aber ich glaube mich zu Erinnern des mal beim Galviseiren gehört zu haben. darfst mich gerne aufklären |
![]() | ![]() |
![]() |
| |