![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Muss mal den Thread wieder zum Leben erwecken ![]() Hab nen 1,9er 2003er Golf mit Original Xenon, also 2. Generation. Habe im Februar die Brenner gewechselt. Osram Cool Blue Intense. So richtig zufrieden bin ich aber noch nicht, Linsen sind auch milchig, so wie ich das sehen konnte. Deswegen wollte ich die Linsen nun mit nem Wattestäbchen und Isopropanol säubern. Kann man da einfach mit dem Zeug rüber gehen ? Und wie bekommt man diese Blende mit den 4 Schrauben überhaupt ab ? Da ist viel zu wenig Platz zum schrauben... Vielleicht mit nem Winkeltorx ? Anbei ein Bild von der Lichtausbeute. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Bei dem Bild erkennt man nicht wirklich die Lichtausbeute. Du musst es mal im Dunkeln machen, ohne Straßenlaternen, beispielsweise gegen eine Wand in einer große Halle. Zumal ich, wenn man die Hecke bis zum Tor betrachtet, das Licht nicht dunkel finde. Links dagegen könnte ich mir einbilden, es wäre was arg karg mit dem Licht. Wobei der links SW widerum auch nach rechts scheinen soll ... so auf jeden Fall schwer zu sagen. Du redest von der Blende, die man weiter oben auf dieser Seite in einem Betrag sieht ?! Falls ja, diese kann man nicht abschrauben. Meines Wissens sind es "Zierschrauben" ... die Kollegen in dem Forum werden mich eines besseren belehren, sollte ich falsch liegen. Nun zur Reinigung: Ganz ehrlich ... Lass es lieber. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nichts bringt. Wie du schon richtig sagst, benutzt man Wattestäbchen und davon habe ich einige um eine Schraubendreher gewickelt; anschließend versucht zu reinigen. Du bekommt auf die Stäbchen kaum Gewalt, wenn man es so nennen mag. Zumal, selbst wenn, könntest du abrutschen und mit dem Schraubendrehe gehen die Linse kommen & diese beschädigen ... Kurz um: Das reinigen klappt nicht (wirklich). Ich habe mir zwei neue Scheinwerfer gekauft (~ 800 € beide zsm.) - jeweils 1 Jahr auseinander. Sie sind also nicht 100 pro gleich alt, aber das eine Jahr sieht man nicht. Wenn du deinen Golf noch ewig fahren möchtest, würde ich eher diese Variante nutzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Die Linse allein von hinten zu reinigen hat wenig bis keinen Wert, da das die Stelle ist, die noch am saubersten ist. Der hauptsächliche Schmutz schlägt sich auf der konvexen Seite (die nur von vorn zu erreichen ist) und auf dem Reflektor selbst nieder. ![]() So sieht das Ganze vereinfacht aus. Für den Reflektor kann man sich evtl. noch ein abgewinkeltes Werkzeug anfertigen. Daran dann Stücke von Mikrofaserlappen die man mit Isopropanol tränkt befestigen und durch die Öffnung für den Brenner reinigen. An die Linse kommt man allerdings von vorne nicht dran ohne den Scheinwerfer zu öffnen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Erstmal danke für die hilfreichen Antworten ! Ja genau die Blende mit den 4 Schrauben. Auf dem Bild kann man aber sehen, dass die Schrauben etwas herausgedreht sind. Wollte die ausbauen, weil mein einer Stellmotor im Ars.. ist. Hab versucht den so rauszukriegen aber es klappt nicht. Zu wenig Platz. Habt ihr da ein Tipp? |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Den bekommst Du nur raus, wenn Du den Scheinwerfer öffnest. Also das Scheinwerferglas abnimmst. Dann kannst Du die gesamten Innereien nach vorne herausnehmen. Anders bekommst Du das nicht raus. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TdiOnly für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]()
Man bekommt den Stellmotor für die ALWR aus dem Scheinwerfer ohne den Scheinwerfer öffnen zu müssen. Da du ja noch die Einstellschrauben hast kannst du die Linse in die entsprechende Richtung drehen, sodass gerade genug Platz ist um den Motor rauszubekommen. Natürlich musst du vorher die 2 Schrauben lösen vom Halter des Stellmotors und diesen zuerst aus dem Scheinwerfer manövrieren. Es gab ein paar Threads zum Tausch des Stellmotors der ALWR im Scheinwerfer. Google gibt dir garantiert ein paar Infos dazu ![]() Gruß Blue |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 92 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Ihr meint doch den Stellmotor für die automatische Leuchtweitenregulierung, richtig? Warum bitte sollte man den nicht rausbekommen ohne den Scheinwerfer zu öffnen? Das geht sehr wohl, habe es selbst schon bei zwei Golf 4 Xenons gemacht... Um den rauszubekommen muss man den Reflektor vorsichtig bis vorn ans Glas heran drehen, mit Hilfe der normalen Scheinwerfereinstellschrauben. Ist zwar extrem fummelig und man brauch ne Portion Geduld, aber es geht definitiv, ohne wenn und ohne aber. Edit: Da war jemand schneller... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mammut22 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |