![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Wir haben das Zeug dieses Jahr benutzt auf Hinweis eines Bekannten und da man hier im Forum sowieso keinen konkreten Rat erhalten hat...(Konservieren ist out!) MAKRA - Produkte - UBS WACHS 3000 schwarz Was man braucht ist halt ein Kompressor zum Verarbeiten so 4-6 bar (dauerhaft) und bisschen temperiert sollte es auch sein. Vorab habe ich mit einer weichen Bürste den Unterboden abgeschruppt. Mit Spraydose ist meines Erachtens ein Kampf gegen Windmühlen. Zum Fett: Fett ist auch klasse! Wenn es schon rostet wirklich zu empfehlen - allerdings muß man beim Fett dann auch mit der "Fettpflege" etwas mehr hinterher sein. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | Omega (27.08.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 26.02.2011 MB C 200 Kompressor T S203 vorher VW Golf 4 1.6 16V Ort: Lüchtringen Verbrauch: ∅ 8,0L
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Alles was rosten kann und nicht zu heiß wird. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Was kostet sowas in einem Unternehmen? Oder was muss ich an Dosen einplanen wenn ich es selber mache?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.02.2011 MB C 200 Kompressor T S203 vorher VW Golf 4 1.6 16V Ort: Lüchtringen Verbrauch: ∅ 8,0L
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Wenn du es richtig gründlich machen willst brauchst du so 2 bis 3 Liter. Wirklich empfehlen kann ich MikeSanders Korrosionsschutz Fett. Testsieger bei mehreren Langzeittests. Ist zwar nicht so einfach zu verarbeiten, da man es vorher erwärmen muss aber schützt am besten. Habe ich auch verwendet. Eine Konservierung in der Werkstatt kostet denke ich mal so um die 80€ ohne Material. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Zitat:
Eine Hohlraumkonservierung wird bei den Firmen so mit 800 - 1600 € angegeben. Nur Unteboden würd ich so 200 € ansetzen. Am besten selber machen, für 100 € Fett und eine gute Pistole (Big-Ben) für 100 € . Nen Kompressor haste bestimmt in der Garage stehen. LG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Für diesen Winter will ich den Unterboden mit Mike Sanders überziehen, und in alle Achsteile und alles rein, was mir so ins Auge sticht. Muss ich dazu in eine Mietwerkstatt auf die Hebebühne? Dass Kompressor, Druckbecherpistole, Sonden, Friteuse o.ä. benötigt werden ist mir klar. Ich kann mir nicht richtig vorstellen, das mit Auffahrkeilen zu machen (einmal vorne, einmal hinten hoch), das muss doch elend dahergehen. Andererseits möchte ich nur mit einer Mietwerkstatt anfangen, wenn es gar nicht anders geht, da ich lieber in Ruhe arbeite und 2 h Mietwerkstatt auch sicher 50 € kosten mit Kompressor, saubermachen, etc. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Pauschal würde ich sagen ohne Bühne geht nur Pinseln, da bist du aber lang unterwegs. Ohne Bühne zu Spritzen kann ganz schön eklig werden, entweder vermummen oder mit Lanze arbeiten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab schon gepinselt, es ist so ekelhaft, weil man mit den 1000 kleinen Pinselstrichen pfundweise das Fett verkleckert. Und ineffizient, weil es klumpig und nicht gleichmäßig wird und man nicht in die Ecken kommt. Etwas habe ich gelesen, das wird mich nicht mehr loslassen: Unterboden/Hohlraumkonservierung Ich will einen Radgreifer Unilift JTL 1800 oder Barntools RTMAL82 Leider beide nicht lieferbar. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Ich fahre gewaschen und trocken -> Ende Oktober in die Garage und mach das Tor zu - beste Vorsorge ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (28.08.2018) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterboden | eyto | Golf4 | 2 | 10.04.2011 19:54 |
Der härtester Winter seit den letzten 100 Jahren! Wie darauf vorbereiten? | MadBaer | Pflege | 2 | 10.11.2010 17:51 |
Unterboden 1.6 `er | mxfive | Golf4 | 5 | 10.08.2010 23:30 |
Wie Stahlfelgen fürs lackieren vorbereiten | spark | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 15 | 13.11.2009 18:10 |
Rost am Unterboden | Lucas S | Werkstatt | 1 | 01.10.2009 17:41 |