Folgender Benutzer sagt Danke zu Schnorchel für den nützlichen Beitrag: | Eleanor (09.12.2011) |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Wenn man seinen Motor laufen lässt, hält man natürlich nicht auf den Block. Ich habe das bisher nur so gemacht um Sand und Dreck zu entfernen, dafür geht das super. Wegen dem laufen lassen, ich habe hier mal gelesen das man dann gleich merkt sobald sich was änder am Motorlauf etc. wenn er aus ist kann man sowas nicht ausmachen und er springt später vill nicht an, warum halt auch immer. Hat man viel Öl etc im Motorraum warum nicht zum Aufbereiter, war ja nen schönes Bsp. für 10€ drin, das ist mehr als fair |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: ~8 liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 227
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bin immernoch was durcheinander.. Ob ichs jetzt mit dem hochdruck machen soll.. Und darf ich das in jeder Waschbox??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ich habs erst dieses jahr im Frühjahr gemacht mit dem Motorraum reinigen. In der Waschbox gabs extra nen Programm für Motorwäsche. Motor laufen lassen (so kann sich Wasser nicht erst sammeln auf den beweglichen Teilen wie z.b. Keilriemen und Lima)....dann mit Sonax Kaltreiniger einsprühen und mit der Bürste bei Bedarf etwas nachhelfen. Danach mit ausreichend Abstand alles gründlich abspülen. Motorraum trocken fahren....abkühlen lassen und anschließend mit Sonax Konservierer einsprühen und einwirken lassen.....fertig! Kann dann so aussehen ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2009 Ort: Niederbayern Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
Für meinen Geschmack etwas zu speckig. Ich finde es etwas matter schöner. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2009 Ort: Niederbayern Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja hab da einiges zur Auswahl. Ich trage die Kunststoffpflege sowieso lieber mit einem Applicator Pad auf. Zum sprühen gibts z.B. noch das Jeffs Werkstatt Satin Prot oder das Koch Chemie Plast Star. Aber nachwischen sollte man bei den Produkten immer. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
so, von meiner seite aus nochmal ne blöde frage: kann mal einer ein bild von der lima einstellen? will nur sicher gehen, dass das auch wirklich die lima ist, also das teil, von dem ich denke, dass es die lima ist ... wie habt ihr die batterie vor dem wasser geschützt? (meine ist in so nem extra "stoffkasten" ...) mein motorraum hätt es halt auch echtmal nötig, alles voller pollensiff ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kein gepr. Händler Registriert seit: 15.10.2011 Golf 7 Facelift GTI Performance Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge
| ![]()
Habe meinen Motorraum mal gereinigt, danach lief der Motor aber nicht mehr richtig und ruckelte, beschleunigung war sehr schlecht.. Woran kann das liegen? Ich habe auch nicht übertrieben viel Wasser genommen.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2010 Bora Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.384
Abgegebene Danke: 213
Erhielt 160 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Lief der wohl auch auf 3 Zylindern ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also ich habe auch schon öfters von der Trockeneismethode gehört und wenn man sich nicht sicher ist sollte man doch lieber ein paar Euros für eine Trockeneisreinigung im Motorbereich investieren, bevor man unbeabsichtigt was falsch macht und nachher mehr für spätere Schäden zahlen muss...
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2009 Ort: Niederbayern Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Ja diese Methode würde ich auch bevorzugen. Vor einiger Zeit habe ich ein Angebot bekommen, da sollte ein Motorraum 99€ kosten.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kann zu | fagus | Motortuning | 12 | 15.05.2011 14:09 |
Sitze reinigen / reinigen lassen = zu teuer | AlexN | Pflege | 59 | 02.06.2010 23:16 |
Motorraum reinigen-Wie richtig reinigen? | Eidechse-78325 | Pflege | 2 | 27.05.2010 19:58 |
Motorraum reinigen | Avenger | Pflege | 4 | 26.12.2009 15:01 |
Motorraum reinigen | atking | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 02.12.2009 10:38 |