Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: ~8 liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 227
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hab Spaß und interesse es selber zu machen.. Also ich denk ich probiers mal hab viel gelesen und ich denk es ist ziemlich sicher.. Mit 50cm Abstand und Motor laufen lassen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2009 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 700
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Kann ich verstehen. Vorteil am machen lassen ist natürlich, dass es schonender ist für Kabel usw, als wenn du da selbst mit nem Hochdruckreiniger drüberknechtest. Weiß den Thread jetzt nicht mehr, aber hier gabs vor kurzem mal Einen, der hatte son Motorreinigungsset von Megs ausprobiert und das Ergebnis konnte sich echt sehen lassen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2009 Ort: Niederbayern Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Also mit einem Hochdruckreiniger würde ich auf gar keinen Fall in den Motorraum gehen. Ich machs so, dass ich die zu reinigenden Teile mit Meguiar's All Purpose Cleaner 1:10 einsprühe, dann kurz mit einem Pinsel oder einem 1€ Microfaserhandschuh verarbeite und dann feucht nachwische. Anschließend dann mit dem Meguiar's Hyper Dressing über die Kunststoffteile und gut ists. Hatte mir mal ein Angebot für eine Trockeneisreinigung eingeholt, aber 99€ waren mir dann doch zu teuer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi Mal ne blöde Frage, wieso den Motor dabei laufen lassen? Ich habs auch gemacht mitem Kärcher, mit abstand natürlich und ich war der Meinung das ich den Motor aufjedenfall auslasse und im kalten zustand. Achja und vorm nächsten anmachen habsch alles abtrocknen lassen so gut es geht. Hat auch super funktioniert. So wie ich das lese war es ja falsch, aber wieso? Mfg |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: ~8 liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 227
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Von meinem Golf wurde vor 4 Jahren das letzte mal die drosselkappe gereinigt.. Wärs nicht mal wieder nötig?? oder solange er keine probleme macht finger davon lassen??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also wenn der schön kalte strahl wasser uhrplötzlich auf einen kochendheißen laufenden motor trifft...kann sich sicherlich jeder denken wie gesund das ist und wie metall reagiert wenn es heiß ist und plötzlich abkühlt......man sprüht im KALTEN ZUSTAND sog. KALTREINIGER auf! Einwirken lassen und dann abkärchern!
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2011 Golf IV Highline Ort: Regensburg Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
trockeneis geht gut ab , kostet aber auch bissl was. ich benutze dafür wd40. erstmal alle verkleidungen ggf. Teile entfernen und penibel mit nem lappen alles putzen. Das machste halt ab und zu mal dann sieht dein motorraum aus wie geleckt und basteln macht dann doppelt soviel spass ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Motor laufen lassen klingt mir irgendwie sehr unsinnig. Soll das angesaugte Wasser dann gleich noch den Motor von innen reinigen? IMHO sollte der Motor ausbleiben, und die Lima sollte auf jeden Fall mit einem Plastikbeutel abgedeckt werden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.07.2011 Golf 4 V5 Ort: Hamburg HH-AC 2222 Verbrauch: 12l Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Ich würde mal zum freundlichen Autoaufbereiter fahren. Ich hab das vorgestern grade machen lassen und 10€ dafür bezahlt. Und so kann das dann aussehen ![]() Uploaded with ImageShack.us |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2011 VW Golf IV Verbrauch: ~8 liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 227
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
bei mir in der nähe gibts keine aufbereitungen etc.. Und mit dem Lappen wirds auch nicht so richtig.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ja gibt so richtigen Reiniger der für Motoren gedacht ist. Der entfernt Fett und Ölrückstände. Dann schön mit dem Kärger rüber. Ich hab meinen Motor aber immer aus. Wenn du Lust hast kannste auch mal die Motorabdeckung abmachen. Dann kommst mit den Strahl auch überall ran. So schnell geht da nichts kaputt, wenn man nicht gleich auf Dichtungen und Freiliegende Kabelverbindungen strahlt. Also nur Mut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2011 golf 4 bj.99 1.4 Ort: Dändorf Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 385
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
irgendwo hab ich letztens gesehen das auch backoffen reiniger sehr gut funktionieren soll.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kann zu | fagus | Motortuning | 12 | 15.05.2011 14:09 |
Sitze reinigen / reinigen lassen = zu teuer | AlexN | Pflege | 59 | 02.06.2010 23:16 |
Motorraum reinigen-Wie richtig reinigen? | Eidechse-78325 | Pflege | 2 | 27.05.2010 19:58 |
Motorraum reinigen | Avenger | Pflege | 4 | 26.12.2009 15:01 |
Motorraum reinigen | atking | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 02.12.2009 10:38 |