![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.01.2013 Golf 4 Ort: Mainz MZ-PS 101 Verbrauch: 7.8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also ich habs so gemacht an dem Schalterrahmen der Tür, Türgriffe vorne, Lenkrad ober unterteil und die beiden Längsstege neben dem Radio.Mit Schleifpat softlack entfernt waschbenzin gereinigt dann mit Kunstoffhaftvermittler besprüht und mit schwarz matt lack lackiert sieht super aus vorarbeitung muss allerdings sauber gemacht werden sonst siehts eher bescheide aus.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Nun sind die normalen Softtouch-Teile auch nicht gerade teuer. Erst wenn es um die Alu-R32-Teile oder die Netz-Anthrazit-Optik-Teile geht, legt man gerne mal nen dreistelligen Betrag auf den Tisch für ein Komplettset. (Ich war so verrückt und hab mir Schwarz-Anthrazit in Netzoptik für den kompletten Innenraum für 430 Euro gekauft.) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.12.2012 Golf 4 1,6 Ort: Goslar Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 40
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja habe jetzt angefangen die Teile zulackieren sieht ganz gut aus. Wo ich jetzt noch mal schauen muss ist der Rahmen vom Radio und der Aschenbecherbereich wie man das zerlegt. Hat einer von euch evtl ne Anleitung dafür?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
einfach mittelkonsole raus, dann kannste in ruhe alles lackieren. bzw ich habe die teile irgendwann einfach im eingebauten zustand lackiert. alles was net mit lack in verbindung kommen sollte mit zeitung abgedeckt und malerkrepp abgeklebt und dann mit der dose drauf, halt mehrmals drüber. damit es schn wird. bei teilen mit einer kaputten (stark zerkrazten) silk oberfläche hab ich mit eine weichen bürste und etwas aceton die beschichtung runter gemacht. ... aber man darf dabei nicht wie ich die lust verlieren, sonst siehts irgendwann kacke aus... siehe mein handschuhfasch... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich bin gerade dabei den Softlack abzumachen und ES SO ZU LASSEN. Schaltkulisse ist schon fertig -> 1A Geräteträger ist halb fertig Rest suche ich gerade noch zusammen. Werde NUR den Softlack entfernen und NICHTS lackieren. Und als Info: Die Teile bei AHW haben Softlack drauf (hab gefragt) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 23.01.2013 Golf 4 Jubi / 1.9 TDI Ort: Pritzier MV Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf IV Ort: Bielefeld BI-**-**** Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 177
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Softlack bekommt man sehr gut mit Ofenreiniger ab. Einsprühen, einwirken lassen und dann mit einem Schwamm den Lack abreiben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
isopropylalkohol ist das Zauberwort. Danach habe ich alles mit Armor All eingerieben. TOP geworden Ich werde es so lassen. Alles schwarzes Plastik, fast ohne Kratzer (waren gebrauchtteile) Mit isopropylalkohol kannst du den Softlack mit einem Lappen abrubbeln. gaaaaanz einfach |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Weissbrot für den nützlichen Beitrag: | dennyk. (15.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 23.01.2013 Golf 4 Jubi / 1.9 TDI Ort: Pritzier MV Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also Mittelkonsole hat Softlack Handschuhfach glaube ich nicht Unterm Lenkrad ist auch welcher dran |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Weissbrot für den nützlichen Beitrag: | dennyk. (15.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Handschuhfach hat Softlack ... ![]() hab nämlich zu Anfang versucht, den Bapp da runterzuwaschen, dann mit viel Druck, jetzt hab ich viele viele Streifen am Handschuhfach ... was auch funktioniert: Aceton/Verdünnung/Nagellackentferner! Lässt sich danach auch runterrubbeln, hat bei mir aber helle Flecken auf dem Plastik hinterlassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.08.2012 Golf 4 1.4 Trendline Ort: Leipzig Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich habe auch einfach nur den Softlack entfernt und dann so gelassen. Ist meiner Meinung nach die beste, schnellste und schönste Methode. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hier mit geht es am besten und greift Kunstoff nicht an ! http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...42661473,d.bGE |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
innenausstattung | golf. | Golf4 | 5 | 22.03.2011 10:19 |
Innenausstattung | maveric555 | Teilenummern | 5 | 01.04.2009 10:52 |
Innenausstattung | binkem | Werkstatt | 16 | 01.12.2008 08:25 |