![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
nimm den Reiniger den ich genommen habe, reiniger auf das zu reinigende Teil sprühen 1 min wirken lassen und dann mit druck abwischen bei schwer zugänglichen Stellen auf einen Lappen sprüher und dann rubbeln, geht gut und Kunstoff wird in keinster weise beschädigt !
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.04.2012 MK4 V5 Ort: Flensburg FL-GT-511 Verbrauch: 9-12 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich würde den Softtouchlack einfach mit Scheuermilch entfernen, sieht danach wieder wie neu aus! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Heute ist (sofern ich Zeit finde) der Geräteträger dran (da dieser nicht Dekorfähig ist) Dann habe ich vorne alles vom Softlack befreit. Dazu gehören schon Getränkehalter, Din-Fach, Abdeckung der Lüftungregelung) und hinten ist ebenfalls der Getränkehalter und Aschenbecher und die Abdeckung (Seiteteile) auch davon befreit. Das Geheimnis ist Azetonfreier Nagellackentferner. Kurz den Lappe, die Watte oder ähnliches benässen, die gewünschten Stellen anfeuchten kurz warten (10sec) und dann kann es mit Lappen einfach abgerubbelt werden. Da Azetonfrei, kann dieses auch wiederholt werden, wenn kleine Softkacklack-Rückstände noch vorhanden sind (ohne dann den Kunststoff anzugreifen). |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | cl4w (23.03.2013) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
innenausstattung | golf. | Golf4 | 5 | 22.03.2011 10:19 |
Innenausstattung | maveric555 | Teilenummern | 5 | 01.04.2009 10:52 |
Innenausstattung | binkem | Werkstatt | 16 | 01.12.2008 08:25 |