Meine Stahlfelgen waren nur innen und an den Rändern zum Reifen etwas rostig.
Drahtbürste, Schleifpapier (Achtung scharfe Kanten innen), dann mit Benzin die schlecht erreichbaren Stellen ausgepinselt und gut.
Zum Lackieren reicht etwas Richtung Hammerit/parmanent auf Rost. Gab es mal günstig beim Aldi und wir haben da gleich par Paletten Silber und Schwarz auf Vorrat gekauft.

Den Lack verdünnt man einfach mit Benzin in einem kleinen Schraubglas und kann jetzt sehr sauber mit einem dünnen und einem dicken Pinsel arbeiten. Das Verdünnen mit Benzin hat den Vorteil, dass es keine dicken Nasen und Pinselspuren gibt, die Arbeit geht gut von der Hand und am Ende sieht es aus wie original. Wenn der Originallack völlig runter war, einfach mehrere Schichten auftragen. Matt oder Glanz...die Frage ist

Nach drei Tagen sieht da keiner mehr was von den Lackarbeiten, aber das muss jeder selber wissen. Sandgestrahlt und Pulverbeschichtet ist natürlich edel aber imo für unzerbastelte Normalfahrzeuge auf Stahlfelge rausgeworfenes Geld.
Den Bremsstaub lieber mit warmem Wasser abbürsten bzw. beim Drahtbürsten Atem anhalten. Soll ja nicht so gesund sein.