|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
ME:2 , Ente&Dino:0 | ![]()
Mal ne kleine Reihenfolge wie du vorgehen solltest: -Waschen -Kneten -Waschen -Trocknen -grobe, mittlere und zum Schluss Glanz-Politur und jedes mal schön auspolieren (als Anfänger am besten mit Exenterpoliermaschiene da du dir sonst ruckzuck den Lack versaust) -Wachsen oder Versiegeln Zeitlicher Rahmen: gut ein Wochenende! Kosten: Wenn dus net regelmäßig machen willst, dann fahr lieber zum Aufbereiter^^ Nehm dir Zeit, schmeiß nebenbei gemütlich den Grill an und hol dir seelische Unterstützung, dann machts gleich noch mehr Spaß... Und das Ergebniss entschädigt dann für die Quälerei^^ Hier mal 2 Bilder wie meiner nachher aussah... ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Sieht gut aus! Also ich möchte eher weniger zum aufbereiter, einige meiner kollegen waren dort und haben bis zu 250€ ausgegeben... ich fande das ergebniss nicht angemessen. Könnt ihr mir mal auflisten was ich alles kaufen muss bzw welchen hersteller usw. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Poliermaschine für Anfänger Polituren.. Menzerna PG1000 250ml Menzerna PF2500 250ml Menzerna SF4000 250ml Reinigungsknete... Wachs... Microfasertücher... Applicator-Pad für´s Wachs... Das sollte erstmal reichen... Ansonsten kann man noch ganz viele Polierpads kaufen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hab die Antwort von Twistar noch etwas ergänzt ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.07.2009 Golf IV Ort: Berlin DD-EY Verbrauch: 6,0 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also ich würde zum Aufbereiter gehen. Kostet hier für das komplette Fahrzeug für Innen und Außen um die 160€. Ich kenne es nur von einem Alfa Fahrer und fand das Ergebnis top.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
ME:2 , Ente&Dino:0 | ![]() Joar passt ![]() Zitat:
![]() Innen war oberflächlich echt top, aber wehe man schaute mal genauer nach... Außen war zwar schön gewaschen und angeblich auch polier, allerdings lange nicht zu meiner Zufreidenheit. Wäre ich dort selber Kunde gewesen (und nicht das Autohaus was dort aufbereiten ließ) und hätte es selber zahlen müssen häts Ärger gegeben in dem Laden... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.07.2009 Golf IV Ort: Berlin DD-EY Verbrauch: 6,0 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja wahrscheinlich ist es schwer da den richtigen Aufbereiter zu finden. Ich wollte dieses Jahr im Frühjahr...bei dem Wetter wohl eher Sommer zum Aufbereiter. Mir geht es dabei aber allerdings hauptsächlich um den Innenraum. Oder kann man den (inkl. Dachhimmel) auch einfach selbst shampoonieren? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.01.2011 Bora Variant MG-XX-X Verbrauch: 5,5 L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 720
Abgegebene Danke: 257
Erhielt 161 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zum Polieren kann ich dir das XL Set von Lupus mit der Exenter ans Herz legen ![]() hier lang.. Da sind gleich 2 Stützteller Pads und Menzerna Polituren dabei ![]() Fürn Teer nimmste ValetPro Citrus Tar and Glue Remover. hier lang.. Zum Waschzeug Um den Lack möglichst vor weiteren Kratzern zu schützen sollte die "2 Eimer Waschmethode" angewandt werden . Heißt ein Eimer fürs Shampoowasser und einen fürs Dreckwasser. So verhinderst du ,das du dir den Dreck wieder auf den Lack schmierst . Bei den Eimern greifste am besten zu den Galloneneimern von Lupus. Die sind noch im Preislichen Rahmen und es gibt sie in 2 Größen. hier lang.. hier lang.. Ich Persönlich nutze den großen fürs Shampoo und den Kleinen fürs Dreckwasser . Warum Gallonen Eimer ? Für diese Eimer gibt es Einsätze,so genannte Grit Guards. hier lang.. Diese werden in die Eimer eingesetzt um einerseits das aufwirbeln des Schmutzes im Eimer zu verhindern und andererseits zum abstreifen des Waschhandschuhs/Schwamms. Solltest du nicht zu hause Waschen können, gibt es für diese Eimer Passende Deckel um das Eigenes Wasser zur Waschbox transportieren zu können . hier lang.. Bei den Shampoos gibt es eine Wahnsinnige Auswahl Am Ende bin ich beim Dodo Juice Sour Power hängen geblieben. Ist sehr ergiebig ,riecht gut ,greift die Wachsschicht nicht an und hat ne gute Reinigungsleistung. hier lang.. Und nun zum Schwamm ![]() Es empfiehlt sich dort ein Microfaser Handschuh ,da dieser sehr viel Schmutz abtransportiert und auch viel Wasser aufnehmen kann . Wer auf Nummer sicher gehen will nimmt sogar 2 Handschuhe ,einen für den oberen und einen für den unteren Bereich des Fahrzeugs. hier lang.. Zum Trockenen gibt es große Microfaser Tücher . Eines der Bekannteren ist dieses hier: hier lang.. Da es für meinen Vari eins nicht reichte hab ich mir nun noch eins der Eigenmarke bestellt (Test steht allerdings noch aus). hier lang.. Polituren .. Die Menzerna Produkte wurden ja schon angesprochen ![]() Ich kann dir noch die Ultimate Compound von Meguairs ans Herz legen. Diese lässt sich im Unterschied zu den Menzerna Polituren auch gut von Hand verarbeiten. Das Ergebnis auf ner Exenter mit Gelbem Pad war eigentlich auch ganz ordentlich. Bilder davon gibt es bei Pascal im Thread Post 2536 hier lang.. Polierpads gibt es massig .. Wirklich viel tun die sich aber nicht . Sichtbaraster Unterschied ist die Oberfläche . Glatte Pads produzieren mehr Hitze als Strukturierte Pads . Fürn Anfang hab ich mir Lake Country Pads zur Maschine bestellt und kann bisher nix negatives Berichten. Stellvertretend für die Serie ,dieses Pad: hier lang.. Zum Abreiben gibt es massig Tücher ![]() Mein Preis+Leistung Favorit : hier lang.. Für die Kunstoffe kann ich dir noch Valetpro Talos Protectant ans Herz legen. Ist ein richtiger Alleskönner und kann je nach Glanzgrad bis 1:4 verdünnt werden . hier lang.. Ich hoffe damit kommste erstmal klar ![]() Bei fragen einfach Fragen ![]() Und nein ich arbeite nicht für Lupus ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu BoraMG für den nützlichen Beitrag: | derby (05.04.2013), Exceeder-2010 (05.04.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.01.2011 Bora Variant MG-XX-X Verbrauch: 5,5 L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 720
Abgegebene Danke: 257
Erhielt 161 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hast du den schon Erfahrung mit der Rota? Als kompletter Anfänger wärste mit ner Exenter besser dran ,da die Gefahr von Hologrammen und Polierfehlern deutlich geringer ist . | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.01.2011 Bora Variant MG-XX-X Verbrauch: 5,5 L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 720
Abgegebene Danke: 257
Erhielt 161 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Wenn das gut funktioniert hat, brauchst du eher Pads und Politur. Als zusätzliche Informationsquelle kann ich dir das Autopflegeforum ans Herz legen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BoraMG für den nützlichen Beitrag: | TurboRené95 (07.04.2013) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Richtige Lackpflege nach Behandlung ?! | MrMarv | Pflege | 9 | 29.03.2012 12:08 |
Nach 3-4 Jahren Gummies neu draufziehen? | The Knight | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 35 | 04.06.2011 13:48 |
Wasserpumpe - nach 2 Jahren kaputt | Golf4girl | Werkstatt | 4 | 15.11.2010 21:45 |
Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren | Blauer16V | Werkstatt | 8 | 07.03.2010 17:47 |