![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2013 VW Golf 2.3 V5 Ort: Stuttgart Verbrauch: 9 Liter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi nochmal, auf Basis eurer Infos zu Ölsorten und LongLife-Öl und Motorschäden, habe ich im TOUAREG-Forum das Thema ebenfalls angesprochen - und scheissenochmal - bei den Touaregs ist angeblich das gleiche Problem und etliche Motoren sind wegen angeblicher Plasma-Beschichtung des Motors und negativer Auswirkungen des LL-Öls ebenfalls kaputtgegangen..... Langsam verlier ich den Glauben :-( |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2010 Bora Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.384
Abgegebene Danke: 213
Erhielt 160 Danke für 124 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber danke (Y) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2013 VW Golf 2.3 V5 Ort: Stuttgart Verbrauch: 9 Liter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() ich bin mir nicht mehr sicher, ob das eine richtige Entscheidung wäre..... Wenn die 3.0V6-Maschine kaputtgeht, dann ist es oft ein wirtschaftlicher Totalschaden..... (je nachdem, wo Du reparieren lässt..) Wenn ich euch alle richtig verstanden habe, dann lieber KEIN LL-Öl und dafür alle 12TKM einen Ölwechsel mit anderem Öl machen.... Ich weis halt nicht, welche Aggregate an diesen neuen Hochleistungsmotoren gewisse Additive BENÖTIGEN, die nur im LL-Öl drin sind..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dass man einen ollen Touareg nicht mehr in einer Werkstatt reparieren lassen kann, ohne pleite zu gehen ist klar ![]() (Darum sind die aufm Gebrauchtwagenmarkt auch so billig..) Wenn was kaputt geht, muss man eben selbst Hand anlegen oder den Wagen verkaufen. Welches Öl du am besten verwendest fragst du am besten im Touareg Forum ![]() Der 3.0L V6 ist ein TDI, richtig? Für den kannste mMn auch ohne Bedenken das Motul X-Clean 5W40 nehmen. Und das kann auch 15tkm und oder ein Jahr lang drin bleiben. Dann wechseln. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Sorry, von einem Ölgütesensor höre ich beim Golf4 das erste Mal. Wie genau sieht der aus und wo sitzt der?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2013 VW Golf 2.3 V5 Ort: Stuttgart Verbrauch: 9 Liter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 154
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ja, es ist erschreckend, wie dir ein Gebraucht-TOUAREG heute angeboten wird - allerdings nur wenn er auch schon an die 100TKM auf dem Tacho hat.... Bin grad echt am Überlegen, ob ich das mit dem ÖL machen soll...... Generell überlege ich, ob ich den TOUAREG überhaupt noch zu VW bringen soll - Garantieleistungen hab' ich eh nicht mehr und Ölwechsel, Filterwechsel und Bremsflüssigkeit wechselt Dir die freie Werkstatt zum 1/2 Preis !!!!! Geändert von vmax94 (18.12.2013 um 11:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VR5 110kW Hagelschaden... | murgskater | Fahrzeuge | 0 | 05.05.2012 17:12 |
Golf GTI TDI 110kw | gizmo | Externe Angebote | 1 | 24.06.2011 15:54 |
Ölsorte?? | GolfGTI | Werkstatt | 2 | 22.09.2008 02:23 |
G4 GTI Version 110kw | snoggo | Golf4 | 3 | 11.04.2007 22:29 |