![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() ![]() Geber G266, Teilenummer 1J0907660B Steckt von unten in der Ölwanne und kostet beim ![]() Das Teil wird Weitläufig auch einfach als "Ölstandssensor" bezeichnet. Der Sensor misst Ölstand und Temperatur. Das Kombiinstrument ermittelt dann aus diesem Signal über ein vorgegebenes Kennfeld den aktuellen Zustand des Motoröls. Bei entsprechend schlechtem Zustand (Verwässerung o.ä.) zeigt das KI dann die Ölwechsel-Meldung eben nicht erst nach 2 Jahren oder 30.000km sondern entsprechend früher an. Das ist die Idee hinter LongLife ![]() [HIER] kannst du dich zu dem Thema schlau lesen - und stell doch bitte nicht einfach alles in Frage, sondern such selbst im Netz nach Infos, wenn du dir unsicher bist ![]() EDIT: Zitat:
![]() Geändert von didgeridoo (18.12.2013 um 11:16 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2012 Golf VI GTI Edition 35 Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
Passen doch 92L rein 😬 BTW: 946 ist doch Sex pur. Warum als Gäylandewagen fahren? Geändert von Niejoe (18.12.2013 um 17:27 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ausserdem bleibt das Öl bei einem Benziner deutlich sauberer als bei einem TDI. Auf dem Datenträgeraufkleber und im Handbuch steht bei mir QG1 und Fahrzeuge mit QG0 oder QG2 sind nicht ll-fähig! Der Rest wurde hier ja schon erklärt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Dass das Öl bei nem Benziner sauberer bleibt halte ich für ein Gerücht. Ebenso, dass der Wechsel auf anderes Öl und/oder schnelle Wechselintervalle Schäden verursachen soll...wie soll das auch gehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Das LL Öl verursacht nunmal ne Menge Ablagerungen, die dann von einem hochwertigen Öl abgetragen werden. -->Alles mit Bildern belegt und plausibel. Der angelöste Dreck verursacht dann beispielsweise ein Klemmen des Überdruckventils an der Ölpumpe. Und schon gibts Probleme mit dem Öldruck und Kettenlängung ist die Folge. Da ich es selbst gerade durchmache, kann ich das soweit bestätigen. Bald werde ich meinen Motor zerlegen und dann wird sich zeigen was die tatsächliche Ursache ist. Aber alles spricht für oben genannte Theorie. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge
| ![]()
Ich geh einfach mal davon aus das du mit LL-Öl , Longlife-Öl meinst ![]() Es kommt auch dazu, das bei viel Kurzstreckenbetrieb der Kondenswasseranteil steigt, die Öl Eigenschaften erheblich verändert werden und das LL -Öl einfach nicht in der Lage ist, sich in dieser Situation etwas resistent zu verhalten, es ist einfach ein schlechtes Öl. 15.000km sind für ein Öl schon die Grenze. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
ich hab bei 140tkm das ll rausgeworfen nachdem ich gesehen hab wie verschleimt der motor unterm ventildeckel war. hab zweimal mit lm gespühlt, nen gescheites öl genommen (5w40) und nach 1000km nochmal nen wechsel gemacht. seitdem hab ich kaum noch ölverbrauch (vorher 400ml / 1000km) und der motor läuft definitiv geschmeidiger. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Ich habe auf Anraten einiger User in nem anderen Forum auf "Mobil 1 New Life" (0W-40) umgestellt da mir von sehr vielen gesagt würde dass die Rasselgeräusche der Kette viel leiser werden oder sogar ganz weggehen... Ergebnis war dass vom Rasseln nach dem Ölwechsel und ein paar Kilometern fast nix mehr zu hören war. Also ich kann's nur empfehlen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ölschlamm- oder ablagerungsbedingte Motorspülungen können auch Probleme verursachen. Wird alles massiv gelöst, kann das Ölsieb zugesetzt werden und dann läuft nicht alles ab. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VR5 110kW Hagelschaden... | murgskater | Fahrzeuge | 0 | 05.05.2012 17:12 |
Golf GTI TDI 110kw | gizmo | Externe Angebote | 1 | 24.06.2011 15:54 |
Ölsorte?? | GolfGTI | Werkstatt | 2 | 22.09.2008 02:23 |
G4 GTI Version 110kw | snoggo | Golf4 | 3 | 11.04.2007 22:29 |