Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 18.12.2013, 11:13      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard



Geber G266, Teilenummer 1J0907660B
Steckt von unten in der Ölwanne und kostet beim 85 Euro.
Das Teil wird Weitläufig auch einfach als "Ölstandssensor" bezeichnet.
Der Sensor misst Ölstand und Temperatur.
Das Kombiinstrument ermittelt dann aus diesem Signal über ein vorgegebenes Kennfeld den aktuellen Zustand des Motoröls.
Bei entsprechend schlechtem Zustand (Verwässerung o.ä.) zeigt das KI dann die Ölwechsel-Meldung eben nicht erst nach 2 Jahren oder 30.000km sondern entsprechend früher an.
Das ist die Idee hinter LongLife

[HIER] kannst du dich zu dem Thema schlau lesen - und stell doch bitte nicht einfach alles in Frage, sondern such selbst im Netz nach Infos, wenn du dir unsicher bist

EDIT:
Zitat:
Zitat von vmax94 Beitrag anzeigen
Bin grad echt am Überlegen, ob ich das mit dem ÖL machen soll...... Generell überlege ich, ob ich den TOUAREG überhaupt noch zu VW bringen soll - Garantieleistungen hab' ich eh nicht mehr und Ölwechsel, Filterwechsel und Bremsflüssigkeit wechselt Dir die freie Werkstatt zum 1/2 Preis !!!!!
Natürlich NICHT mehr zu VW bringen!! Mach den Ölwechsel selbst. Das wirste ja hin bekommen?



Geändert von didgeridoo (18.12.2013 um 11:16 Uhr)
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 11:20      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2013
VW Golf 2.3 V5
Ort: Stuttgart
Verbrauch: 9 Liter
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 154
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen


Natürlich NICHT mehr zu VW bringen!! Mach den Ölwechsel selbst. Das wirste ja hin bekommen?

Wenn's nur der Ölwechsel wäre, hätt ich kein Problem, aber der Touareg hat ja einen recht aufwändigen Inspektionsplan.... Das bekomm ich natürlich nicht hin....
vmax94 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 11:48      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Dann doch zu VW - oder ein (im Unterhalt) günstigeres Auto kaufen.
Sowas weiß man eigentlich vorher
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 12:17      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Ich stelle nix in Frage, ich habe nach Infos gefragt. Aber danke für den Hinweis. Scheint ja super zu funktionieren die Technik, wenn viele Motoren trotzdem hoch gehen aufgrund von LL-Öl und die einhergehenden Intervalle...
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 13:15      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Übrigens: Auf meinem Profilbild sieht man einen V6 Motor, der 130tkm bei VW nach Scheckheft gepflegt wurde. Die braunen Ablagerungen im Motor kommen vom Öl.
Außerdem konnte man bei diesem Motor gut "Ölkohle" aus den Ölbohrungen kratzen.

Also bereits nach 130tkm Pflege lt. Vorschrift = deutliche Ablagerungen im Inneren.
Was passiert, wenn man das LL Intervall regelmäßig noch überzieht, könnt ihr euch denken.

Beim Umstieg auf ein anderes Öl und kürzeres Intervall würde ich zudem noch eine Motorspühlung empfehlen.
Die von Liqui (Pro Line) die im Leerlauf 10 Minuten drin bleibt und dann zusammen mit dem Öl raus kommt.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 13:21      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Feischtel
 
Registriert seit: 18.10.2012
Golf4 V6 4motion
Ort: Dillingen (Donau)
Verbrauch: 9,9
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge

Standard

Der Schuss kann aber nach hinten losgehen.

Hatte Anfangs kaum nennenswerte Kettengeräusche, nach dem ersten Ölwechsel ging es langsam los und nun nach 20000km (110000km) und dem zweiten Ölwechsel rappelt die Kiste wie verrückt. Bin auch nicht der einzige bei dem die Probleme erst nach Ölumstieg angefangen haben.

Gruß
Feischtel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 13:24      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Niejoe
 
Registriert seit: 31.10.2012
Golf VI GTI Edition 35
Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge

Standard welche Ölsorte für 2.3 V5 110kw - ??

Ich würde immer nur die ersten 7-9 Jahre zu VW. Danach ist doch lachs...

Ist der Ölgütesensor immer auch mit nem Füllstandsmesser gekoppelt? Also heißt das, wenn mal "Ölstand prüfen" geleuchtet hat, automatisch, dass solch ein Sensor verbaut ist?
(Ist oben ja mit Schrägstrich geschrieben).

MkB: ARZ, Bj: 00

Geändert von Niejoe (18.12.2013 um 13:27 Uhr)
Niejoe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 14:24      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jonne280
 
Registriert seit: 22.10.2013
Übergangspeugeot
Ort: Bad Kreuznach
KH-PU-3294
Beiträge: 215
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 23 Danke für 21 Beiträge

Standard

warum erwähnt keiner ein 5w30?
Von Liqui Moly Top Tec 4200, ist soweit ich das in Erinnerung habe die erste Empfehlung.
jonne280 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 14:34      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

Weil die Viskosität bei Betriebstemperatur schlechter ist , als bei den Freigegebenen 5W40. Ich würde immer das mit der besseren Viskosität empfehlen.

Wie bereits öfters genannt und empfohlen , empfehle auch ich dir das : Addinol SAE 5W/40 Super Light MV 0546. Eines der besten Öle die es gibt und günstig zu beziehen.

Geändert von Renmas (18.12.2013 um 14:39 Uhr)
Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 17:07      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2013
VW Golf 2.3 V5
Ort: Stuttgart
Verbrauch: 9 Liter
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 154
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Dann doch zu VW - oder ein (im Unterhalt) günstigeres Auto kaufen.
Sowas weiß man eigentlich vorher

ach - der TOUAREG ist ja bislang harmlos im Unterhalt - ich hab noch einen 911(964) Turbo - der geht richtig ins Geld..... 25 L Super/100km....

Bislang war beim Touareg die Inspektion recht 'günstig' (hat ja auch noch einen jungfräulichen Motor) - es ist wirklich das Öl, das aus meiner Sicht total überteuert von den Werkstätten angeboten wird und den Inspektionspreis auf > € 700-1000 treibt...

Aber wenn Du nicht ein bißchen auf die Kosten schaust, dann kannst keinen Fuhrpark unterhalten......
vmax94 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 17:20      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Niejoe
 
Registriert seit: 31.10.2012
Golf VI GTI Edition 35
Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge

Standard welche Ölsorte für 2.3 V5 110kw - ??

Zitat:
Zitat von vmax94 Beitrag anzeigen
ach - der TOUAREG ist ja bislang harmlos im Unterhalt - ich hab noch einen 911(964) Turbo - der geht richtig ins Geld..... 25 L Super/100km....
Aber mit dem 3,6er oder?
Passen doch 92L rein 😬

BTW: 946 ist doch Sex pur. Warum als Gäylandewagen fahren?

Geändert von Niejoe (18.12.2013 um 17:27 Uhr)
Niejoe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 21:25      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Feischtel Beitrag anzeigen
Hatte Anfangs kaum nennenswerte Kettengeräusche, nach dem ersten Ölwechsel ging es langsam los und nun nach 20000km (110000km) und dem zweiten Ölwechsel rappelt die Kiste wie verrückt. Bin auch nicht der einzige bei dem die Probleme erst nach Ölumstieg angefangen haben.
Genau davor hat auch der Meister beim gewarnt. Wenn ich weiterhin bei 18000km wechsele, sollten keine ölbedingten Probleme entstehen.
Ausserdem bleibt das Öl bei einem Benziner deutlich sauberer als bei einem TDI. Auf dem Datenträgeraufkleber und im Handbuch steht bei mir QG1 und Fahrzeuge mit QG0 oder QG2 sind nicht ll-fähig!
Der Rest wurde hier ja schon erklärt
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 23:15      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flo1911
 
Registriert seit: 14.05.2009
G4 GTI Jubi
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge

Standard

Dass das Öl bei nem Benziner sauberer bleibt halte ich für ein Gerücht. Ebenso, dass der Wechsel auf anderes Öl und/oder schnelle Wechselintervalle Schäden verursachen soll...wie soll das auch gehen.
Flo1911 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 23:25      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Feischtel
 
Registriert seit: 18.10.2012
Golf4 V6 4motion
Ort: Dillingen (Donau)
Verbrauch: 9,9
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge

Standard

Das LL Öl verursacht nunmal ne Menge Ablagerungen, die dann von einem hochwertigen Öl abgetragen werden. -->Alles mit Bildern belegt und plausibel.

Der angelöste Dreck verursacht dann beispielsweise ein Klemmen des Überdruckventils an der Ölpumpe. Und schon gibts Probleme mit dem Öldruck und Kettenlängung ist die Folge.

Da ich es selbst gerade durchmache, kann ich das soweit bestätigen. Bald werde ich meinen Motor zerlegen und dann wird sich zeigen was die tatsächliche Ursache ist. Aber alles spricht für oben genannte Theorie.
Feischtel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 07:18      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2012
Bora
Ort: München
Verbrauch: 8,5
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge

Standard

hattest du vor dem ölwechsel eine motorspühlung gemacht?
alau ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 08:06      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Feischtel
 
Registriert seit: 18.10.2012
Golf4 V6 4motion
Ort: Dillingen (Donau)
Verbrauch: 9,9
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge

Standard

Nein.
Feischtel ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 19.12.2013, 08:40      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Renmas
 
Registriert seit: 06.08.2012
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge

Standard

Ich geh einfach mal davon aus das du mit LL-Öl , Longlife-Öl meinst .
Es kommt auch dazu, das bei viel Kurzstreckenbetrieb der Kondenswasseranteil steigt, die Öl Eigenschaften erheblich verändert werden und das LL -Öl einfach nicht in der Lage ist, sich in dieser Situation etwas resistent zu verhalten, es ist einfach ein schlechtes Öl. 15.000km sind für ein Öl schon die Grenze.
Renmas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 09:11      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2012
Bora
Ort: München
Verbrauch: 8,5
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge

Standard

ich hab bei 140tkm das ll rausgeworfen nachdem ich gesehen hab wie verschleimt der motor unterm ventildeckel war. hab zweimal mit lm gespühlt, nen gescheites öl genommen (5w40) und nach 1000km nochmal nen wechsel gemacht.

seitdem hab ich kaum noch ölverbrauch (vorher 400ml / 1000km) und der motor läuft definitiv geschmeidiger.
alau ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 15:58      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ampire
 
Registriert seit: 06.02.2012
VW Golf IV 1.8T
Ort: Völklingen
VK - VR 5
Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge

Standard

Ich habe auf Anraten einiger User in nem anderen Forum auf "Mobil 1 New Life" (0W-40) umgestellt da mir von sehr vielen gesagt würde dass die Rasselgeräusche der Kette viel leiser werden oder sogar ganz weggehen...

Ergebnis war dass vom Rasseln nach dem Ölwechsel und ein paar Kilometern fast nix mehr zu hören war. Also ich kann's nur empfehlen
Ampire ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 23:09      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von alau Beitrag anzeigen
ich hab bei 140tkm das ll rausgeworfen nachdem ich gesehen hab wie verschleimt der motor unterm ventildeckel war. hab zweimal mit lm gespühlt, nen gescheites öl genommen (5w40) und nach 1000km nochmal nen wechsel gemacht.
seitdem hab ich kaum noch ölverbrauch (vorher 400ml / 1000km) und der motor läuft definitiv geschmeidiger.
Wasser+Öl bilden immer diese Emulsion, egal wie gut oder schlecht das Öl ist. Das Thema wird hier völlig überwertet und ob das LL tatsächlich eine Mitschuld trägt ist nach wie vor nicht offiziell bestätigt.
Ölschlamm- oder ablagerungsbedingte Motorspülungen können auch Probleme verursachen. Wird alles massiv gelöst, kann das Ölsieb zugesetzt werden und dann läuft nicht alles ab.


Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
murgskater Fahrzeuge 0 05.05.2012 17:12
gizmo Externe Angebote 1 24.06.2011 15:54
GolfGTI Werkstatt 2 22.09.2008 02:23
snoggo Golf4 3 11.04.2007 22:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben