![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.12.2013 Golf 4 Ort: Heidelberg Verbrauch: ~ 8 Liter Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 241
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Hier nochmal ein Bild bei Tageslicht ![]() Ich finde hier sieht man, dass Klimablende und Träger so gut wie gleich aussehen. uploadfromtaptalk1399301008136.jpg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Toadie für den nützlichen Beitrag: | skinny# (09.05.2014) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | DerBuschi (10.05.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | skinny# (12.05.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.05.2014 Golf IV 1.9 TDI Ort: BN & GM Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Bei mir klebten nur die grauen Flächen (unterer Bereich). Habe alles mit den Armor All Kunststoffpflege Tüchern behandelt. Die schwarzen Flächen glänzen wieder und sehen aus wie neu. Merkbarer Unterschied zu den nichtbehandelten Flächen. Die grauen, klebrigen habe ich davor mit Scheuermilch von Muttern abgeputzt. Top! An den schwarzen Seitenteilen (wo auch der Sicherungskasten ist) habe ich den Softlack mit Brennspiritus entfernt. Also überall wo glattes Plastik drunter ist.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fününü für den nützlichen Beitrag: | DerBuschi (14.05.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 VW Bora Ort: Mönchengladbach Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Die Tücher habe ich auch benutzt, gibt's auch beim Edeka. Kann Fününüs Beschreibung nur bestätigen. Bin sehr zufrieden. Allerdings machen die Tücher, wenn sie sehr feucht sind, schonmal Streifen/Schlieren auf dem Kunststoff. Dann hilfts, wenn's getrocknet ist, mal kurz mit nem (mit Wasser) angefeuchteten Lappen drüberzugehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.11.2012 Golf IV Ort: Hannover Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Hey Ich benutze auch Armor All Kunststoff Pflege aber die Sprühflasche dann trage ich das Zeug mit nem Microfasertuch auf. Hab auch die Erfahrung gemacht das die fertigen Tücher von AA streifen hinterlassen aber mit der Flasche und Tuch erhalte ich ein super Ergebniss. Die Flache (benutze seidenmatt ) kostet um die 8 eus und hält bei mir jetzt schon fast ein Jahr und ich Wiener damit beim Sauber machen ca alle 4 Wochen den gesamten Kunststoff im Innenraum. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.06.2012 Jetta Wagon Ort: Thür. Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Dass man mit Bref den Softlack entfernen kann bezweifle ich bis das Gegenteil bewiesen ist. Zur Grundwäsche reicht es sicher. ![]() Fragt euch auch warum die Golf so verklebt sind. Mag das an jahrelang aufgetragenem Silikonspray liegen...hmmm? LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 VW Bora Ort: Mönchengladbach Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Toadie, dann ließ bitte den Thread von Anfang an, da habe ich's bewiesen. Warum bei mir die Teile alle verklebt waren, weiß ich nicht. Aber ich garantiere, dass der Vorbesitzer kein Silikonspray aufgetragen hat. Er hat sich leider nen Scheiß um den Innenraum gekümmert. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 R32 Innenraum | Barracuda Golf | Innenraum | 2 | 08.12.2013 21:23 |
Reifen - gerissene Oberfläche?! Fahrbar? | LarZ | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 28.07.2011 22:42 |
Golf 4 Innenraum | Polomania2F | Interieur | 7 | 02.08.2007 06:41 |
Innenraum golf 4 | Bifi_Golf4TDI | Interieur | 7 | 20.07.2007 11:11 |