![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Hallo Zusammen, mein Golf ist in Rente und wird nur noch im Sommer hin und wieder bewegt. Ich suche eine Lösung gegen Standplatten. Bei Amazon gibt es Gummigranulatwippen. Die sind aber recht teuer. Aus Plastik taugen sie wohl nichts, weil sie beim auffahren wegrutschen oder brechen. Habt ihr einen guten Tip oder sind es am Ende doch die Gummiteile. https://www.amazon.de/Reifenschuh-Re...6150848&sr=8-5 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2016 Polo 6c Lounge 1,4 TDI 90 PS / Golf 4 Sport Edition 1,6 105 PS verkauft / Caddy 2K Highline 1,6 TDI Ort: in der Nähe von Bremen VER-??? ?? Verbrauch: 4
Beiträge: 397
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 89 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Moin bedlam, warum nicht die günstigen: https://www.amazon.de/Reifenschutzmatte-600x400x65mm-Reifenschoner-Reifenwiege-Reifenschuh/dp/B07YFPKHG2/ref=asc_df_B07YFPKHG2/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=384458215434&hvpos=&hvnetw= g&hvrand=14935985935453668931&hvpone=&hvptwo=&hvqm t=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043414&hv targid=pla-827676166989&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=78 172281306&hvpone=&hvptwo=&hvadid=384458215434&hvpo s=&hvnetw=g&hvrand=14935985935453668931&hvqmt=&hvd ev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043414&hvtargid =pla-827676166989 Ps: hab gerade gesehen ist Stück Preis mit freundlicher Lichthupe reactive |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ein bekannter von mir der mehrere Oldtimer in seiner Garage hat bockt die Autos immer komplett auf. Aber nicht mit hängenden Querlenkern. Unter die Querlenker bzw Achsen kommen dann Stützen und dann lässt der das Auto darauf ab. So hängen die Reifen in der Luft, das Fahrwerk ist aber normal belastet sodass die Fahrwerksgummis nicht leiden. Das auf und ab bocken macht er mit einem Rangierwagenheber. Einmal vorne mittig, einmal hinten mittig. Geht Recht fix und ist definitv die schonenste Variante für die Reifen. Mfg bnitram |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (19.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
TDI-GTI-4-Motion und bnitram haben im Grunde schon alles gesagt: Bei Standzeiten von weniger als einem Jahr (Saisonfahrzeug) musst Du gar nichts machen. Reifendruck vor dem Abstellen auf >3 Bar erhöhen und wenn das Fahrzeug wieder genutzt wird den Reifendruck prüfen und korrigieren. Bei Standzeiten von über einem Jahr: Stell das Fahrzeug auf Böcke! Vorn rechts links, jeweils unter die Traggelenke - und hinten (bei FWD) unter die Stoßdämpfer Verschraubungspunkte an der Achse. So ist das Fahrwerk "normal" eingefedert, die Karosserie nicht verspannt und die Reifen hängen in der Luft. Batterie noch abklemmen und/oder ans Erhaltungsladegerät anschließen und fertig ![]() Bei Standzeiten über einem Jahr: Vor dem Abstellen die Sicherung der Benzinpumpe ziehen- oder Benzinpumpe ausstecken (bei PD TDI: PD Kabelbaum abstecken). -> So kannst Du bei der Wiederinbetriebnahme vor dem Motorstart schonend Öldruck aufbauen und verhinderst, dass die Benzinpumpe beim Öffnen der Fahrertür schon Druck aufbaut. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (19.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Ich überwintere den Turbo auch nur mit erhöhtem Druck in den Reifen, das geht schon.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Ich überwintere mehrere Autos seit Jahren, die fahre ich eh generell alle mit 2.7bar Reifendruck oder mehr, und ich stelle die einfach so weg. Vorher mal Druck kontrollieren ist aber sicher ne gute Idee. Ansonsten würde ich den Wagen bei längeren Standzeiten, wenn vorhanden, auf Standfelgen stehen. Irgendwas aus Stahl oder was mit abgefahrenen Reifen. An der Karosse aufbocken taugt aber sicher genau so. Was mir bisher gefehlt hat ist: Volltanken! Das mache ich immer. Egal ob ne Saison oder länger, Autos werden nur mit nem Rappelvollen Tank weg gestellt. Einmal wegen Rost (Gut, ist beim Golf 4 eher kein Thema) und einmal wegen Verdünnung durch Luftfeuchtigkeit etc. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.06.2017 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 51 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
Ich stell meine Autos einfach immer so weg. Ich erhöhe nicht mal den Luftdruck im Reifen. Weder beim Käfer noch beim Skoda hatte ich jemals Standplatten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Ja mir ging es jetzt nur ums Reifenthema. Zum Thema *einwintern* hatten wir ja irgendwo ein Thema... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Standplatten? | Herrmann | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 16.08.2016 21:38 |