So Freunde, gestern dann mein Vollangriff gegen den schwarzen Mist.
In der Waschbox hatte mich der Hass überkommen und ich habe wie von Sinnen mit
dem Hochdruckreiniger (die sind da ja nicht soo stark) auf diese blöden schwarz sabbernden Dichtungen der Seiten- und Heckscheibe gehalten.
Unglaublich was da so runter bzw. raus kommt.
Zuhause dann in meine Werkstatt rein und mit der Zahnbürste und Spüliwasser nochmal die Dichtung wie wild gereinigt ( Zahnbürste schmeckt danach jetzt ganz komisch...

)
Zwischenzeitlich hatte ich die Dichtpaste, die sich hinter der oben genannten Teilenummer verbirgt, beim freundlichen abgeholt. Preis 11 Euo.
Die Paste befindet sich in einer Spritztube wie man es von Silikon her kennt. Man braucht also eine Silikonpresse um das Zeug da raus zu drücken.
Bei der Reiniung mit der Zahnbürste viel mir schon auf, das dies äussere Blendlippe fehlkonstruiert bzw. fehlbemaßt. Der obere Teil der Dichtlippe ist zu kurz gehalten.
Das führt dazu das die Lippe oben teils überhaupt nicht abdichtet, hier dringt das Wasser hinter die Dichtung ein und sabbert später unten wieder heraus. Ihr glaubt nicht was unten hinter der Lippe bereits für ein Schlamm lag....
Zurück zum Dichtmittel. Der Kartusche war eine Spritztülle beigelegt, ganz ähnlich der einer Silikontube.
Wenn man sich die Gegebenheiten näher anguckt, begreift man das VW davon ausgeht das man nicht HINTER die vorhandene Dichtlippe spritzt, sondern oben drauf. Die Spritztülle ist vieil zu dick um damit hinter die Dichtlippe kommen zu können, diese liegt ja auch ungünstig tief neben der Scheibe in einer schmalen Rille.
Bei VW würden die Mechaniker also im oberen Bereich des Fensters diese Dichtpaste AUF die undichte Dichtlippe aufbringen, quasi also die tiefe Rille neben dem Fenster damit auffüllen. Das soll man dann vom linken oberen Dichtradius bis zum Ende des Rechten oberen Dichtradius machen, also genau die Fehlstelle damit abdecken.
Das habe ich dann doch erstmal gelassen weil ich mir erstmal im klaren darüber werden muss wie stark das dann die Optik negativ beeinflusst wenn ich dann oberhalb meines Fensters keine tiefe Rille mehr sondern sone "Silikonnaht" habe die höher liegt als der Rest der Dichtung weiter unten.
Ich habe nach der Reinigung dann die Dichtungen erstmal mit Reifenschaum eingesprüht um wenigstens die Entstehung des schwarzen Abriebs etwas zu mindern..