Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,002Bewertung: 2 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 09.05.2011, 21:38      Direktlink zum Beitrag - 341 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von -waLdii-
 
Registriert seit: 29.03.2011
VW Golf IV 1.6 74kW LPG
Ort: Mendig
Verbrauch: ~9 l
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 489
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

Aber ein 2. mal Versandkosten zahlen?

Edit: Sind ja nur 3 Euro ;D Hab mich mit den 15Euro verguckt!
-waLdii- ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 09:26      Direktlink zum Beitrag - 342 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Julez
 
Registriert seit: 29.10.2010
GTI 25
Ort: Hannover
Verbrauch: 10
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

@All: Danke für Eure Antworten, dann geht heute die Bestellung heraus.

Julez
Julez ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 14:08      Direktlink zum Beitrag - 343 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von -waLdii-
 
Registriert seit: 29.03.2011
VW Golf IV 1.6 74kW LPG
Ort: Mendig
Verbrauch: ~9 l
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 489
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

Die 2 Handschwämme für die Politur/den Wax sind seit Wochen ausverkauft und ohne Liefertermin...Da muss man wohl auf eine Alternative umsteigen!
-waLdii- ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 15:54      Direktlink zum Beitrag - 344 Zum Anfang der Seite springen
illest.
 
Benutzerbild von Stefan@Golf
 
Registriert seit: 08.07.2009
VW Golf 4, EZ 11/2003
Ort: Bayern
Verbrauch: 7,5 Liter ca.
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 3.431
Abgegebene Danke: 332
Erhielt 186 Danke für 168 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von -waLdii- Beitrag anzeigen
Die 2 Handschwämme für die Politur/den Wax sind seit Wochen ausverkauft und ohne Liefertermin...Da muss man wohl auf eine Alternative umsteigen!
ging mir ähnlich, ich bin durch einen tip von einem forumsmitglied auf den "sonax applikationsschwamm" umgestiegen, funktioniert top!

gruß, Stefan
Stefan@Golf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 16:50      Direktlink zum Beitrag - 345 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von -waLdii-
 
Registriert seit: 29.03.2011
VW Golf IV 1.6 74kW LPG
Ort: Mendig
Verbrauch: ~9 l
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 489
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

So ist jetzt alles bestellt! Am Wochenende ist hoffentlich alles da Dann gibts auch Fotos!
-waLdii- ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 22:50      Direktlink zum Beitrag - 346 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ElEkTRo!roCkErz
 
Registriert seit: 27.02.2010
Golf 4
Ort: Leipzig
Verbrauch: 7l
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.079
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge

Standard Bora Special vorher/nachher nach 1Z Hartglanz Anwendung!

Eine woche ist vergangen als ich meinen G4 poliert und gewachst hab. Hatte heute mal lange weile sodass ich in de waschbox gefahren bin und den bock "nur" mit wasser abgespühlt habe. Der dreck war weg und das auto war glatt wie frisch nach einer politur. Der abperl effekt ist echt krass 0.o

ElEkTRo!roCkErz ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 09:12      Direktlink zum Beitrag - 347 Zum Anfang der Seite springen
illest.
 
Benutzerbild von Stefan@Golf
 
Registriert seit: 08.07.2009
VW Golf 4, EZ 11/2003
Ort: Bayern
Verbrauch: 7,5 Liter ca.
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 3.431
Abgegebene Danke: 332
Erhielt 186 Danke für 168 Beiträge

Standard

heftig!

hab seit der politur und seit dem versiegeln noch kein einziges mal mitn strahler waschen müssen! hab immer mit nem lupus-autopflege-microfasertuch das auto einfach feucht abgewischt, der dreck haftet einfach nicht auf dem auto bin wirklich begeistert!

gruß, Stefan
Stefan@Golf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 10:07      Direktlink zum Beitrag - 348 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von frettchen
 
Registriert seit: 11.06.2010
Golf IV 1.4 Edition
Ort: Detten
Verbrauch: 8,0
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 197
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

frettchen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich habs auch bestellt aber den zweilagigen Schwamm gibt es ja nicht mehr bzw ist nicht lieferbar. welchen benutzt ihr denn jetzt für die versieglung? Benutz ihr einfach nen zweiten Hand-polierschwamm oder gibt es noch nen anderen guten? Den sonax kann ich bei Lupus nicht finden und möchte jetzt auch nicht wegen nem Schwamm noch mehr Porto ausgeben.
Gibt es alternativen?

Geändert von frettchen (12.05.2011 um 10:15 Uhr)
frettchen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 12:37      Direktlink zum Beitrag - 349 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von derby
 
Registriert seit: 15.12.2007
Golf IV
Ort: NES
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 77 Danke für 66 Beiträge

Standard

Nehm einfach die günstigen gelben Lupus-Auftragspads.
Ich verwende die sogar lieber als diesen 2-lagigen Auftragsschwamm.

Ich würde gleich 2 bestellen, falls dir mal einer runterfällt.
So teuer sind die ja nicht.

Klick
derby ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 12:45      Direktlink zum Beitrag - 350 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Julez
 
Registriert seit: 29.10.2010
GTI 25
Ort: Hannover
Verbrauch: 10
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

Zu Thema "Lupus Auftragspads für 99cent"

Die sind wirklich sehr gut zum Auftragen von feinen Polituren und Versieglungen
ich nehme diese Allerdings ausschließlich für den Innenbereich in Kombination mit einem
Cockpit Spray und wische mit einem Mikrofasertuch nach.

Julez
Julez ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 12.05.2011, 13:29      Direktlink zum Beitrag - 351 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von frettchen
 
Registriert seit: 11.06.2010
Golf IV 1.4 Edition
Ort: Detten
Verbrauch: 8,0
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 197
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

frettchen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe mir das lupus Pad bestellt und ein Hand-Polierschwamm. mal schauen welcher besser ist
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Hand-Polierschwamm?
frettchen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 13:57      Direktlink zum Beitrag - 352 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Julez
 
Registriert seit: 29.10.2010
GTI 25
Ort: Hannover
Verbrauch: 10
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

Ich habe den Schwarzen Schwamm als auch den Hellblauen.

Ich nutze den Hellblauen für Polituren oder Lackreiniger
und den schwarzen für Wachse oder Versieglungen.

Hand-Polierschwamm - Lupus-Autopflege

Lackreinigungs-Schwamm - Lupus-Autopflege

Ich habe mit beiden nur gute Erfahrungen gemacht (Dosierungen, Menge, Abtrag, Reinigung) danach in die Waschmaschine und gut ist !

Aber ich will bei der nächsten Bestellung folgendes Kaufen
http://www.lupus-autopflege.de/epage...Products/59500

Jemand hierzu Erfahrungen ?

Geändert von Julez (12.05.2011 um 14:04 Uhr)
Julez ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 14:08      Direktlink zum Beitrag - 353 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von frettchen
 
Registriert seit: 11.06.2010
Golf IV 1.4 Edition
Ort: Detten
Verbrauch: 8,0
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 197
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

frettchen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

gut, da der blaue nicht auf Lager ist/war habe ich erst mal das Pad für die Politur und den schwarzen für die Versieglung.
Dann werde ich mich am Samstag das erste mal mit Politur und Versieglung an meine Auto wagen

Die letzte Frage: Wie reinigt ihr eure Utensilien nach dem polieren? Waschmaschine(Einstellungen?) oder doch lieber per Hand?

Geändert von frettchen (12.05.2011 um 14:11 Uhr)
frettchen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 14:18      Direktlink zum Beitrag - 354 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Julez
 
Registriert seit: 29.10.2010
GTI 25
Ort: Hannover
Verbrauch: 10
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

Siehe meinen Post vorher

"Ich habe mit beiden nur gute Erfahrungen gemacht (Dosierungen, Menge, Abtrag, Reinigung) danach in die Waschmaschine und gut ist !"

60Grad und keinen Weichspüler wegen den MFT´s

Geändert von Julez (12.05.2011 um 14:21 Uhr)
Julez ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 14:55      Direktlink zum Beitrag - 355 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chicken56
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Niederbayern
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von frettchen Beitrag anzeigen
gut, da der blaue nicht auf Lager ist/war habe ich erst mal das Pad für die Politur und den schwarzen für die Versieglung.
Dann werde ich mich am Samstag das erste mal mit Politur und Versieglung an meine Auto wagen

Die letzte Frage: Wie reinigt ihr eure Utensilien nach dem polieren? Waschmaschine(Einstellungen?) oder doch lieber per Hand?
Naja für Polituren ist das gelbe Lupus Pad eher weniger geeignet. Für den Zweck ist es eigentlich viel zu weich. Anstatt dem blauen Schwamm kannst auch zu ATU oder in den nächsten Baumarkt fahren. Da gibts einen Polierschwamm von Sonax. Der hat eine gelbe Seite zum polieren und eine weiße harte Schicht die als Griff dient.
Von der Härte enspricht der Sonax Schwamm in etwa dem blauen von Lupus. Kostet knapp drei Euro wenn ich mich recht erinnere.


Gruß
Chicken56 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 15:00      Direktlink zum Beitrag - 356 Zum Anfang der Seite springen
illest.
 
Benutzerbild von Stefan@Golf
 
Registriert seit: 08.07.2009
VW Golf 4, EZ 11/2003
Ort: Bayern
Verbrauch: 7,5 Liter ca.
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 3.431
Abgegebene Danke: 332
Erhielt 186 Danke für 168 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Chicken56 Beitrag anzeigen
Naja für Polituren ist das gelbe Lupus Pad eher weniger geeignet. Für den Zweck ist es eigentlich viel zu weich. Anstatt dem blauen Schwamm kannst auch zu ATU oder in den nächsten Baumarkt fahren. Da gibts einen Polierschwamm von Sonax. Der hat eine gelbe Seite zum polieren und eine weiße harte Schicht die als Griff dient.
Von der Härte enspricht der Sonax Schwamm in etwa dem blauen von Lupus. Kostet knapp drei Euro wenn ich mich recht erinnere.


Gruß
kostet 3 euro, stimmt. und er ist wirklich empfehenswert, wie ich schon geschrieben hab

gruß, Stefan
Stefan@Golf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 15:23      Direktlink zum Beitrag - 357 Zum Anfang der Seite springen
FAV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von FAV
 
Registriert seit: 11.02.2010
Variant
Ort: nähe Wolfsburg
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.002
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

FAV eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hardy Beitrag anzeigen
Da brauch man ja keine scheibenwischer mehr
FAV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 18:50      Direktlink zum Beitrag - 358 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von C0rd0n
 
Registriert seit: 07.07.2008
Golf VI GTI Adidas
Ort: Bremen / Delmenhorst
Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

Mal schauen ob am Wochenende auch das Wetter mitspielt. Würde auch gerne die Politur und die Versiegelung ausprobieren.

Habe da noch ein kleines Problem mit meiner Windschutzscheibe. Wenn ich den Scheibenwischer betätige habe ich danach für kurze Zeit so einen weißen Schleier auf der Scheibe. Sieht bald so aus wie eine dünne Wachsschicht. Finde das im dunklem relativ gefährlich wenn da jemand entgegen kommt und in diesem Moment der Schleier zu sehen ist. Das ist dann wie ein Blindflug.
Kennt da jemand das Problem und weiß vielleicht wie man das loswerden kann?
Vielleicht mit polieren und versiegeln, oder wird das dann noch schlimmer?
C0rd0n ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 18:54      Direktlink zum Beitrag - 359 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chicken56
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Niederbayern
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge

Standard

Erst mal mit Glasrreiniger die Scheibe reinigen. Die Wischerblätter mit klarem Wasser reinigen. Danach kannst die Scheibe wie das Auto auch mit der Reinigungsknete behandeln. Versiegeln würde ich die Scheibe nicht. Damit wirds evtl. nur noch schlimmer.
Chicken56 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 19:07      Direktlink zum Beitrag - 360 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golftürk
 
Registriert seit: 20.01.2009
Golf 4 Variant Pacific
Ort: 32547 Bad Oeynhausen
MI-TR-3232
Verbrauch: 4-7
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge

Golftürk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Um die Wachsschicht runterzubekommen einfach Prilwasser nehmen


Golftürk ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
1z handpolitur, du in von hand, zum schlus


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben