![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Kannst auch laufen lassen, lenken = durchmischung des Öls. Dann ziehst etwas Öl mit einer Spritze aud dem Behälter und gibts es auf ein Papier ( Zewa, Taschentuch, Werkstattpapier) das Öl wird ins Papier gesaugt und die Späne werden sichtbarer. <- ggf über Nacht stehen / Liegen lassen. Oder wenn du einen Lackbetrieb (Kfz...) in der Nähe hast, frag ob sie Dir einen Lackfilter geben (Pappfilter mit Netz im 190mikron Bereich) wenn du deine Ölprobe hier durchsickern lässt findest du auch feinsten Abrieb. Greetz |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | G0LF (23.10.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Metallischen Abrieb siehst Du dann am besten, wenn er in der Schwebe ist. Nach mehreren Stunden, wenn sich der Abrieb gesetzt hat, ist das Öl (wieder) klar. Der Golf 4 Servoöl Ausgleichsbehälter hat die Fähigkeit im geringen Maße metallischen Abrieb aus dem System "aufzufangen" - dafür hat der Behälter im Inneren diesen gelochten Zwischenboden und entsprechende "Auffangtaschen" in den Ecken. Vielleicht baust Du das Ding mal aus und spülst es mit Bremsenreiniger und Druckluft aus? Achtung: Der Bremsenreiniger sollte vor einer erneuten Befüllung mit Servoöl vollständig abgetrocknet + ausgelüftet sein! Ich hatte mal eine defekte Servopumpe an einem Golf 4. Mit rund 5 Litern sauberem Servoöl durchgespült, bis kein Abrieb mehr rauskam und den Ausgleichsbehälter wie o.g. gereinigt. Danach nie mehr Probleme gehabt, Öl ist sauber geblieben und das Lenkgetriebe hat es scheinbar auch verkraftet. Da Servoöl recht teuer ist: Kaffeefilter funktioniert nicht, das Servoöl lässt sich aber durch zwei Lagen Küchenpapier ganz gut filtern ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Servus ![]() wegen des möglichen Metall-Abriebs hatte ich 2 Proben mit einer Spritze genommen und jeweils auf zwei Taschentücher gegeben: Bild 1: Der Behälter war noch nicht klar Bild 2: Der Behälter war klar (über Nacht) ![]() ![]() Bei beiden Proben konnte ich kein Abrieb feststellen. Laut Werkstatt wäre es so, dass wenn Späne im System wäre würde man es hören und schädlich sei die Späne für die Pumpe, das Lenkgetriebe würde keinen Schaden nehmen. Wie ist die Aussage zu bewerten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Wenn kein Abrieb sichtbar -> heiter weiter: Leckage ist behoben -> weiter gehts.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Druckleitung wechseln | tazdevil13 | Golf4 | 7 | 08.02.2015 22:52 |
Lenkgetriebe und Servopumpe tauschen beim Golf 4 VR6 (Motor AQP) | V6 Mitzi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 05.10.2014 19:30 |
Lenkgetriebe oder Servopumpe defekt? -> Geräusche beim Lenken! | tdi02 | Werkstatt | 5 | 16.02.2013 12:48 |
|Golf IV 1.8T| Lenkgetriebe & Servopumpe | Welche Einbaufähig?| | lottchen | Werkstatt | 0 | 23.04.2010 20:18 |
Servoleitung Druckleitung TDI | powered | Biete | 1 | 26.05.2009 08:18 |