Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | alonso (23.12.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | alonso (23.12.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | alonso (30.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Guten Abend, mein Lenkgetriebe ist seit gestern auch kaputt (wo genau muss ich erfragen!) Mir liegt ein Angebot vor über "Lenkgetriebe" (Material) und "Lenkgetriebe erneuern" (Lohn). Ob die Servopumpe neu muss, kann die Werkstatt erst sagen, wenn ein dichtes Lenkgetriebe verbaut ist. Hätte ich dann im Resultat eine neues Lenkgetriebe als Bauteil, ggf behalte ich die Servopumpe aber Leitungen sind weiterhin alt? Oder ist das Angebot so zu verstehen, dass wirklich das System mit allen Leitungen erneuert wird (+ falls nötig Servopumpe neu) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Bei meinem Golf reichte es das Lenkgetriebe zu tauschen. Leitungen und Pumpe muss man idR nicht tauschen. Ich bin sogar noch 30km ohne Öl gefahren, was die Pumpe überlebt hat. Man kann auch einen magnetischen Leitungsfilter einbauen. Dieser wurde bei mir aber nach einiger Zeit undicht und ist mittlerweile wieder rausgeflogen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Hi, die Hydraulik-Leitungen sind im Angebot nicht enthalten. + Sollte man nur die Druckleitung (wegen Durchrostung) oder auch die Rücklaufleitung erneuern? Die Werkstatt würde ein neues Lenkgetriebe von Spidan für Brutto 700 EUR einbauen. + Hier bräuchte ich ein Rat, ob ich ein neues oder ein generalüberholtes Lenkgetriebe von Spidan nehmen sollte. Der User hatte ja Pech mit dem generalüberholten Wobei er 12 Monate schreibt, die Gewährleistung beträgt ja 24 Monate auch für das generalüberholte. Mein zweites LK hat aber "nur" 6 Jahre / 75 TKM gehalten. Das originale 16 Jahre und 280 TKM. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Macht die Pumpe Geräusche, weil trocken gelaufen -> Pumpe neu. Leitungen bleiben aber wohl alt. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir so ein Lenkgetriebe hier geholt. Mit Preisvorschlag 180€: https://www.ebay.de/itm/144047534167 Habs aber noch nicht verbaut, kann also nix genaues sagen. Sieht aber nach original VW aus und ist definitiv ein Neuteil. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | G0LF (23.09.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Danke für Eure Hilfe! Hier habe ich gelesen, dass wenn das LK draussen ist, der Ölabscheider auf Dichtigkeit geprüft werden sollte. Jemand hat geantwortet, dass ab "1.6"er Motoren keine Problematik damit besteht. Ist das so? Da ich einen 1.9er TDI habe kann ich den Ölabscheider ignorieren? (Link: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=11Imb5o8mYk) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Also ich glaube du verwechselst da was ganz gewaltig! Der Ölabscheider ist ein Motorseitiges Bauteil (gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung) welches nun überhaupt nichts mit der Lenkung oder meinetwegen dem Lenkgetriebe zu tuen hat! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
Eigentlich hoffe ich das da bei meinem garkeine Probleme macht, muss ja irgendwann ma Sorgenfrei sein ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Korrekt. Die 16V Motoren ohne Direkteinspritzung haben einen Ölabscheider für die Kurbelwellengehäuseentlüftung. Dieser hat einen Wechselintervall von 60.000km. Wenn man die Lenkung schon mal raus hat sollte man den mit erneuern. Wer dann noch Probleme mit dem Thermostat hat sollte auch den direkt mit machen und auch das hintere Steigrohr wechseln. Alles Dinge, bei denen man sich die Finger bricht, wenn das Lenkgetriebe eingebaut ist. |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Druckleitung wechseln | tazdevil13 | Golf4 | 7 | 08.02.2015 22:52 |
Lenkgetriebe und Servopumpe tauschen beim Golf 4 VR6 (Motor AQP) | V6 Mitzi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 05.10.2014 19:30 |
Lenkgetriebe oder Servopumpe defekt? -> Geräusche beim Lenken! | tdi02 | Werkstatt | 5 | 16.02.2013 12:48 |
|Golf IV 1.8T| Lenkgetriebe & Servopumpe | Welche Einbaufähig?| | lottchen | Werkstatt | 0 | 23.04.2010 20:18 |
Servoleitung Druckleitung TDI | powered | Biete | 1 | 26.05.2009 08:18 |