Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Einige Leute versuchen tatsächlich mit gefälschten Teilenummern auf dem Anbauteil den TÜV-Prüfer zu überlisten. Gelingt das, ist man jedoch nicht automatisch sicher vor einer nachträglichen Strafe. Die Polizei darf ein Fahrzeug auch mit eingetragenen Anbauteilen stilllegen, wenn Verdacht der Fälschung oder eine Gefährdung der übrigen Verkehrsteilnehmer vorliegt. Im Falle eines Unfalls kann ein Sachverständiger auch die entsprechenden Nummern prüfen. Im schlimmsten Falle, also bei Entdeckung der Fälschung und gleichzeitig eindeutiger Verursachung des Unfalls durch das entsprechende Teil, erlischt der Versicherungsschutz. Eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Urkundenfälschung hat man auch noch sicher. Das wird allerdings hier eher nicht unbedingt der Fall sein, aber die Angst fährt trotzdem mit. Wenn ich solche Veränderungen vorhätte, dann würde ich das für mich behalten, ohne es an die große Glocke zu hängen. Das wäre auf jeden Fall sicherer, als hier nach Gutachten nachzufragen und dann anschließend mit Schlagzahlen das Teil zu fälschen. Ob es die wirklich richtigen Zahlen sind, die du von Hans Wurst per Mail bekommst, weißt du aber auch nicht. Dein Auto ist auffällig genug, um locker in eine spontane Kontrolle zu geraten. Dein Kennzeichen im Profil ist sehr gut erkennbar. Es gibt Polizeibeamte im Innendienst, die in Foren wie diesem sehr oft unterwegs sind. Dadurch wissen die zufällig auch, wonach sie irgendwann ganz explizit fragen müssen und dann stehst du ganz schön dumm da ![]() Als erfahrener KFZ-Meister solltest du in der Lage sein, deinem Auto lieber einen Motor mit mehr Leistung und TÜV zu verpassen, anstatt die trotzdem bestandene AU mit einem unerlaubten Teil anzuführen. Denk darüber mal nach. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (07.09.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.05.2010 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 17
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also der Kat ist nen 100zeller von E-bay dort ist er auch angegeben das er bis Euro 3 die Abgasnorm erreicht. Ein Gutachten oder ne ABE ist nicht mit dabei. Es ist ein Hersteller und eine Nummer Eingestanzt. Was mir aber wichtiger wäre ist ein Gutachten für einen Fächerkrümmer. Kann mir da jemand Helfen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
Als erfahrener KFZ-Meister solltest du in der Lage sein, deinem Auto lieber einen Motor mit mehr Leistung und TÜV zu verpassen, anstatt die trotzdem bestandene AU mit einem unerlaubten Teil anzuführen. Denk darüber mal nach. Hast du das überlesen oder ignoriert? | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (07.09.2012) |
![]() |
Stichworte |
100 zellen, fächerkrümmer, kat |
| |