![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
So ein Schwachsinn...... Wer mit einem Spotter umgehen kann macht da nichts kaputt..... Der Spotter setzt nur einen Schweißpunkt der einen Umfang von 1 mm hat. Da passiert auch inen drin nichts. Außerdem ist der Schweller ein geschlossenes Bauteil da kann also nur durch Schäden wasser rein kommen.... Da passiert also nix so nen Schwachsinn wer hat dir den Mist erzählt ? Edit: Wie groß die Stelle ist steht oben in seinem Post 1,5 cm..... Jezt ist die frage wie tief oder ob das die Tiefer ist..... Bei 1,5 cm Tiefer kannste da wohl eh nix mehr retten... Aber mach doch mal Bilder ich kann mir gut vorstellen das man da nichtmal was ziehen muss nur Spachteln und feddig.... Zum Spotter. Der Spotter hat eine so geringe kurzeitige Wärmeentwicklung das er die Karosserie vom Auto nicht durchbekommt. Der Schweißpunkt ist keine 5 sekunden heiß und wird nur einmal gemacht ansonsten hält der Spotter eh nicht an der Karosse. Das Metall müsste also schon fast so dünn wie nen papier sein das der Spotter da nen Schaden anrichtet es sei denn man hat einen aus China den man auf volle Leistung dreht mit dem man dann auch nen Panzer zusammburzeln kann... Geändert von DJRival (04.12.2011 um 14:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...da ich schon Blecharbeiten gemacht habe, weiß ich wie das ausschaut. Wer einen Schweller für ein geschlossenes Bauteil (besser Baugruppe hält), da brauchen wir kaum weiterzureden (=Idealisten). Frag mich nur, warum die Autos mit Hohlraumversiegelung den Autos ohne Hohlraumversiegelung zumindest in der Vergangenheit deutlich überlegen waren. Eine geschlossene Baugruppe ist eine dichtgeschweißte und abgedrückte Baugruppe. Die Schwellerbereich sind im günstigsten Fall schon allein durch Schwitzwasser beaufschlagt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wow du hast schon Blechbearbeitung gemacht Interessant ? HWK ? Der Golf Schweller ist geschlossen wenn er keine Schäden hat....... Betrachte mal die Kante an denen die Wagenheberpunkte sind. Die ist aus zwei Blechen zusammen gesetzt und Punktgeschweißt.... Bevor da irgendwie ohne Schäden Wasser eintritt Rostet die Tür vom Auto.... Setz mal an dem Schweller mit ner Flex an und mach da mal nen Loch rein damit du siehst, was innen drin ist... da ist so gering Material wenn da mal was rein kommt rostet es auch siehe Polo 6N Schade das das Thema nicht vor nene paar Wochen war da hätte ich dir Bilder dazu liefern können. Von der Bauart (Nicht Form) sind die Golf Modelle alle gleiche. Wir arbeiten derzeit an einem Bergrally Golf 1 Umbau. Da haben wir den Schweller bearbeitet da hätte ich dir Perfekt die Bilder bieten können leider ist schon alles verschweißt..... Edit: Vermeide Doppelposts. Dazu findest du neben deinem Beiträg den Änderungsbutton mit dem kannst du das ganze Editieren. Wenn die Stelle 1,5 cm Tief ist muss die stelle auch dementsprechend weit sein und somt lohnt sich meines erachtens keine Reparatur. Der Schweller hat eine geschätze höhe von 8-10 cm wenn da also eine Stelle schon 1,5 cm eingedrückt ist schätze ich auf einen Umfang der Stelle von ca. 20-30 cm also, wenn nicht gerade nen 2 Türer neues Blech einschweißen gehe aber davon aus das die Stelle nur einen Umfang von 1,5 cm hat eine deratige Tiefe kann ich mir nicht vorstellen dann müsste da ja mehr kaputt sein als nur der Schweller Geändert von DJRival (04.12.2011 um 14:53 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.10.2011 Certified Sith Lord Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.144
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 221 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() ![]() Golf 2 Schweller: - KTL - Wachs - offene Entwässerung Zugegebenermaßen beim Golf 4 kann ich nur sagen, es gibt von unten Stöpsel (=nicht dicht, aber meineserachtens nach die Ablauföffnungen der KTL...). Zersägt habe ich noch keinen Golf 4. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Nein aber nach dem Spotten passiert da nichts am Auto.... nen Spotter hat einfach keine so hohe Wärmeentwicklung.. Wenn man da was schweißen tut ist es was anderes die Wärmeentwicklung ist viel höher.... Im Schweller der Nach der Auslieferung komplett geschlossen ist hast du nur gering was von der KTL dadurch Rostet ein polo 6N auch am Schweller wobei der ja glaube so wasserabläufe hat siehe Daimler sind geschlossen rosten aber, sobald da ne Beschädigung ist fangen die an zu gammeln.... Habe gerade darüber noch mit einem Karosseriebauer geschrieben... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Okay, soll jeder seine Sicht der Dinge haben. Ich habe das so gelöst und wollte diesen Hinweis geben. Ich habe auch an keinen Punkt das Spottern verteufelt, sondern das gesagt was da meiner Meinung nach mit dazu gehört. Wenn dein Karosseriespezi dir das so sagt, okay. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Google mal es gibt eine seite da geht es um einen Audi A8 da sind alle Bauteile beschrieben dort steht dann dabei, dass ein Schweller ein geschlossenes Profil ist... Dazu brauche ich keinen Karosserie spezie habe selbst oft genug mit nem Spotter gearbeitet der hat im vergleich zu einem Schweißgeräte null Wärmeentwicklung der wird nur Punktuell und nur für ne Sekunde heiß. Die einzigsten Offenen Stellen am Schweller sind die Abläufe und die sind eigentlich so gemacht, dass dort nichts rein kommen kann. Kann hierfür aber nur für den G4 und Daimler Modelle sprechen beim Polo 6N ist es z.B. anders aufgebaut... Naja Back to Topic passt hier nicht her.... Les dich aber mal in das Thema ein. Tragende Teile vom Auto werden als geschlossene Bauteile beschrieben auch wenn Sie Löscher für ABläufe haben..... Geändert von DJRival (04.12.2011 um 15:08 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bitte mal den Link zur Alukarosse des A8. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.10.2011 Certified Sith Lord Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.144
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 221 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Wenn du dich schon scheinbar da rein gelesen hast würdest du wissen das mit geschlossenen Bauteilen nicht gemeint ist, dass das Bauteil räumlich geschlossen ist. Als tragendes Teil gelten auch Längsträger oder Bodengruppe, diese zählen aber weder nach deiner definition noch sonst irgendwie zu den geschlossenen Bauteilen.
Geändert von Graf (04.12.2011 um 15:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verzinnen | ThugSoldier | Werkstatt | 1 | 27.07.2011 08:00 |