|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 08.03.2010  Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 4.267
                                  Abgegebene Danke: 346  
		
			
				Erhielt 485 Danke für 409 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        ...ja nur der Karosseriebauer, da gibt es solche und solche, ist ja nicht der Fahrzeughersteller. Dieser deklariert das schon bißchen anders...     ![]() Vorallem geschlossens Bauteil... das ist eine Baugruppe, es sei denn ihr habt eine Rapid Prototyping Karosse.   Geändert von Golf4_Projekt? (04.12.2011 um 16:39 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Grey Diamond   Registriert seit: 23.10.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 5.564
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Kann auch nur von dem Berichten was ich gelernt habe das mit den lösbaren Verbindungen habe ich noch nie gehört.... Der Schweller besteht aber doch aus 2 Teilen bzw. wird er ja an der Kante zusammengepunktet warum gilt er dann als geschlossen er ist doch wieder lösbar  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 08.03.2010  Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 4.267
                                  Abgegebene Danke: 346  
		
			
				Erhielt 485 Danke für 409 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        ...nicht lösbar ist hier denke ich als nicht zerstörungsfrei lösbar zu verstehen.    Also im Gegensatz zu einer Montagebaugruppe.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Grey Diamond   Registriert seit: 23.10.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 5.564
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Wenn doch ein nicht Lösbares Bauteil irgendwo in dei Geschlossenebaugruppe fällt gehört doch ein Längsträger auch dazu oder nicht ? Der ist doch auch nicht lösbar Geändert von DJRival (04.12.2011 um 17:01 Uhr)  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Grey Diamond   Registriert seit: 23.10.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 5.564
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
			
		
	   |      Damit meinte ich eher das es Schwachsinn ist das der Spotter etwas zerstoren kann. Der hat halt nur Punktuell und nur für ne Sekunde ne große Wärmequelle. Beim Schweißen hälste da länger drauf und hast nen Loch beim Spotten geht es aber ja auch nicht, da man auf eine bereits gespottet Stelle nur nochmals ansetzen kann wenn der alte Schweißpunkt weg ist...
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 20.10.2011  Certified Sith Lord  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 1.144
                                  Abgegebene Danke: 101  
		
			
				Erhielt 221 Danke für 168 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Es gibt durchaus Längsträger die geschraubt sind. Dabei ist dann die Karosse sowie der Längstträger beide geschlossene Bauteile die über eine Lösbareverbindung mit einander Verbunden sind. Verstehe dein Problem nicht so ganz.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Grey Diamond   Registriert seit: 23.10.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 5.564
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Naja gut ich bin Lackierer so stark wird das Thema nicht behandelt aber trotzdem schon Interessant zu wissen was es da noch so gibt  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 08.03.2010  Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 4.267
                                  Abgegebene Danke: 346  
		
			
				Erhielt 485 Danke für 409 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Blechstärke um die 0,7-0,8mm. Und allgemein, war die Reaktion mit "Schwachsinn" gemeint - einfach so dieses rausposaunen. Ich habe keine große Lust gegen irgendetwas anzuwettern. Ich kenne Theorie und Praxis, in gewissen Grenzen - und ich gebe von mir aus auch der Sicht deines Klempners recht, der dann sagt, leck mich ist das lecker - aber da brauchen wir nix zu machen, das merkt eh erst der nächste Besitzer....  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  ||
|    Grey Diamond   Registriert seit: 23.10.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 5.564
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Zitat:  
  |  ||
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 20.10.2011  Certified Sith Lord  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 1.144
                                  Abgegebene Danke: 101  
		
			
				Erhielt 221 Danke für 168 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Was auch so an sich nicht weiter schlimm ist. Kleinerschweißpunkt drauf und gut.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Grey Diamond   Registriert seit: 23.10.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 5.564
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Hier haben wir ja den Meister 1,8Turbo klär mich mal auf.... Gilt der G4 im gesamten als geschlossenes Bauteil oder irgendwo als Lösbar ? Ich kenne jetzt kein Tragendes Teil am G4 was geschraubt ist  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Grey Diamond   Registriert seit: 23.10.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 5.564
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
			
		
	   |      Gut naja ist ja auch egal....... Ich denke das ganze sollte man löschen ist schon extrem vom Thema abgekommen auch wenns irgendwie der Bildung dient...
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 08.03.2010  Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 4.267
                                  Abgegebene Danke: 346  
		
			
				Erhielt 485 Danke für 409 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Wärmeeintrag - hm, ich denke die "paar" Punkte sollten nicht die Rolle spielen, wobei ich jetzt auch nicht hundertpro weiß inwieweit dafür kritische Werkstoffe an Aussenhautteilen verwendet werden. Sagen wir mal so, der größere Festigkeitsverlust dürfte im Verlust der geometrischen Steifigkeit liegen, bei diesen Teilen. An welche Materialien denkst du im Speziellen BH - Stähle?  |  |
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Verzinnen | ThugSoldier | Werkstatt | 1 | 27.07.2011 09:00 |