![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]()
Was ich mir jetzt etwas blöd vorstelle wenn es über Zündung gesteuert wird: 1. Ich schließe auf, Standlichter + Ablendlicht (+ eventuell Radio) gehen an 2. Ich steige ein und mache Zündung an, das Radio verliert vielleicht kurz seinen Strom? Standlicht geht auf jeden Fall aus und erst wieder an wenn ich es manuell anschalte Das könnte vielleicht das andere Modul mit "Lichtautomatik" dann ausgleichen.. wär auf jeden Fall eine saucoole Sache, das Modul sollte halt dann nur funktionieren wenn man den neuen Lichtschalterauf "Auto" gestellt hat Also was mein "Traummodul" alles können sollte: Beim aufschließen/zuschließen sollte angehen: - Ablendlicht - Standlicht vorn / hinten komplett - KZ-Bel - Radio Mit neuem Lichtschalter sollte funktionieren: - auf "Auto" Stellung Ablendlicht + Standlichter + KZ Bel an falls es dunkel genug ist - auf NSW-Stellung US-Standlich aktiv So und nicht anders^^ (Und dafür bin ich dann auch bereit 50€ zu zahlen wenn noch ne Anleitung mit dabei ist) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Die wichtigsten Funktionen/Eigenschaften wären für mich: -Der Auto-Lichtschalter vom 5er/6er Golf -automatisches Fahrlicht mit den selben Funktionen wie im 5er/6er Golf (Außen und Innen komplette Beleuchtung) -Ch/Lh mit voller Beleuchtung Außen Das Allerwichtigste jedoch -> Xenon soll beim Startvorgang anbleiben wenn zuvor Ch/Lh aktiv war um unnötig viele Zündvorgänge zu vermeiden Schmückendes Beiwerk wäre für mich: -US Standlicht -Automatisches Fahrlicht geht an bei Regen -gedimmtes Fernlicht als TFL |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.03.2013 Bora Ort: Eschershausen Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 226
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wies aussieht, wird ja bereits an so nem Modul gearbeitet...brauch ich mich also nicht drum kümmern ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei den normalen Lichtfunktionen müsste man gucken. Das würde bedeuten, entweder einen kompletten Override über das Modul, um die Funktionen zu testen, oder einfach einen normalen Lichtschalter nehmen, der für den Golf vorgesehen ist. Der Audi A3 und einige Andere mit kompatiblen Schaltern wurde meines Wissens nach auch mit Lichtautomatik ausgeliefert ![]() Innenlicht, müsste man sehen, geht eventuell auch über nen zusätzlichen Schalter, das wird aber ja von Werk aus schon für ne gewisse Zeit aktiv gehalten. Eventuell reicht das auch schon aus? Fernlicht als TFL: Wäre technisch auch umsetzbar. Das Problem: Das Fernlicht müsste man schon sehr dunkel halten, damit es nicht tierrisch blendet. Dabei würden die Hallogenleuchten sehr kalt bleiben, was vermutlich in einer drastisch reduzierten Lebensdauer endet. Hatte da schonmal drüber nachgedacht, allerdings gab es diverse Stimmen dagegen. Den Startvorgang bei Xenonscheinwerfern zu überbrücken kam mir auch schon in den Sinn. Dazu wäre es halt wichtig zu wissen, wie das Zündgerät arbeitet. Muss mir so eins mal genauer anschauen. Wenn es geregelt arbeitet, sollte das kein großes Problem darstellen. Ist es ungeregelt, müsste man die Auswirkung auf die Betriebsspannung der Brenner messen. Werde das nochmal untersuchen bei Gelegenheit. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Ja die Innenbeleuchtung bleibt lange genug an das stimmt. Ich hätte mich vielleicht deutlicher ausdrücken sollen, ich meinte natürlich die Instrumentenbeleuchtung etc. Im Grunde genommen suche ich einfach das KLICK MICH + CH/LH und der Schutzfunktion für die Xenons |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wird das neue Modul auch MP3 abspielen können? Mal ernsthaft: Derartige CH / LH Module gibt es schon seit Jahren. Wer sich halbwegs mit der G4 Bordelektronik auskennt, nicht völlig auf den Kopf gefallen ist und weiß wie ein Relais funktioniert, kann sich mit so einem billigen China Modul praktisch alles selbst basteln ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Nur wer möchte so ein Chinamodul einbauen ![]() Ich hab da immer ein wenig Bedenken sowas zu verbauen. Man weiß ja nie ob das überhaupt ausreichend getestet und abgesichert ist. Damit möchte ich mir nicht mein Auto abbrennen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() ![]() ich brech weg.. Hat doch ein CE Zeichen drauf?? Lieber ein weltweit hunderttausendfach verkauftes und bewärtes China Modul, als ein von einem Bastler zusammengeschustertes. Die Elektronik von so einem Modul ist nicht aufregend.. und da wird auch nichts abbrennen (vorausgesetzt fachgerechter Einbau). Ich bin jetzt wieder raus hier.. wollte nur los werden, dass sich der ganze Aufwand nicht lohnt ![]() Außerdem (@Sascha712) kannst du es eh nicht jedem Käufer recht machen und den Einbau idiotensicher erklären. Trotzdem natürlich Respekt vor deinem Engagement! ![]() ![]() Ich hab seit 1,5 Jahren so ein "billiges" China Modul eingebaut. Sogar bei serienmäßigen Xenon Scheinwerfern. ![]() Bis jetzt ist weder etwas kaputt gegangen, noch ist mir die Hütte abgebrannt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Dazu musst du aber folgendes Bedenken: 1. Sagst du selber, dass derjenige das Modul dann weiter modifizieren soll, damit es das tut was er möchte. Wird für die meisten Leihen noch nicht so einfach sein 2. Ist das CE Logo auf einem Hongkong Import nicht die Farbe wert, mit der es gedruckt ist. Glaube zumindest nicht, dass die Billigmodule für ein paar Euro tatsächlich CE Konform getestet wurden. Wenn es doch der Fall ist, super. Sagt aber immernoch nichts über Legalität aus. Ebenso kann es auch ohne einfach funktionieren ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Bei dem von mir verlinkten Modul sehe ich kein CE Zeichen. Selbst wenn ist es wie schon gesagt sowieso gefälscht. Selbst wenn es eine Millionen mal verkauft wurde, weiß ich bei einem Bastler hier aus dem Forum schon vorher das es sorgfältig aufgebaut sein muss. Wer würde sich denn freiwillig eine Brandbombe ins Auto einbauen nur um 2-3 Stück davon verkaufen zu können ![]() Wenn du natürlich mit dem von mir verklinkten Autolicht-Modul Erfahrungen hast würden mich diese interessieren. Zitat:
Gruß Sascha Geändert von GGolff (26.02.2014 um 17:44 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.03.2013 Bora Ort: Eschershausen Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 226
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Moin wird vorrerst nur das kleine Modul von meiner Seite aus geben. Evtl später was anderes. Hab gestern was kleines Zusammen gebaut, damit ich den Lichtsensorwert nicht aufschreiben muss, sondern halt nun zu den entsprechenden Zeiten rausgehe und dann Werte notiere. ![]() Werde heut/morgen nen Schaltplan reinstellen, damit jemand der mehr Erfahrung mit EMV hat sich das ansehen kann. Im grunde ist ja nichts großes dran. nen Microcontroller mit internem Oszilator, ein 7805er IC um 5 Volt Spannung für den Microcontroller bereit zu stellen., ne Hand voll Widerständen, mit denen ich Spannungsteiler für den Sensor und Zündungsplus aufbaue, damit der Microcontroller die werte auch richtig als "High" oder "low" wert erkennt. Eingangselko, der vor den 7805er kommt, um die Spannung zu glätten. nochmal ein kleiner Elko, der direkt an den anschluss des Microcontroller kommt, da wohl sonst störungen nach außen kommen könnten. Kam aber selbst ohne den Elko noch nie vor. Wobei ich allerdingsHilfe brauch: Der Microcontroller steuert einen NPN Transistor an. Dieser soll dann über einen Wiederstand die Base des PNP "runterziehen" damit der PNP durchschaltet. Das Berechnen der dafür wichtigen Wiederstände hab ich nie hinbekommen. Darum hab ich oben auch geschrieben, das ich nicht auf 100% PWM gehen wollte, da bei meinen früheren Versuchen Transistoren durchzuschalten die Teile immer heiß wurden. Aber hab da wahrscheinlich zuviel Basisstrom fließen lassen, denk ich mal...oder zu wenig? Keine Ahnung, wäre nett und im Interesse aller, wenn da mal jemand, oder mehrere, drüber schauen könnte ![]() Ich hab zwar schon ab und zu was kleines aufgebaut. Aber noch nie Schaltungen, wo man mal locker über 100 Watt Leistung durchschaltet. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Coming Home Leaving Home Modul von Jom | sebastianwob | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 19.11.2011 14:26 |
Coming home/leaving home modul mit Helligkeitssensor | Golf_GTI_Alex | Tuning Allgemein | 485 | 11.11.2011 19:24 |
Coming Home / Leaving Home Modul | kusey25 | Biete | 1 | 10.03.2011 05:13 |