Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Andy61 (04.08.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sirevel für den nützlichen Beitrag: | Andy61 (04.08.2019) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu sirevel für den nützlichen Beitrag: | Andy61 (04.08.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sirevel für den nützlichen Beitrag: | Andy61 (04.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Das es ganz trivial an den waremn Außentemperaturen liegt ist kein Ansatz? Nur als Gedanken Einwurf. Euer zweiter 1.4er läuft demnach "warm" besser? auch wenn heißes Wetter herscht. Bzw er hat "wenn warm" so wenig Leistung das von einem Motorischen Problem ausgegangen werden muss? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Andy61 (04.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
Wie alt sind die Klassiker, Luftfilter und Kraftstofffilter? Zieht der vielleicht Falschluft. Heiße Motorluft, wenig Sauerstoff zum verbrennen und die Leistung geht fliegen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alex_g für den nützlichen Beitrag: | Andy61 (04.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.06.2019 2 x Golf 4 1,4 16v AXP Bauj. 05 2000 , , Golf 4 1,6 AKL Bauj. 2000 New Beetle Cabrio 1,6 Bauj. 2004
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Der Golf meiner Tochter läuft mit seinen 200000 km seit jeher sehr gut. Ob warm oder kalt. Bis auf Verschleißteile hab ich da noch nix gehabt. Wie schon gesagt, wenn der Motor kalt ist läuft und zieht er normal, wenn er warm ist zieht er nicht mehr und hat leichtes ruckeln bei 2800-3000 umdrehungen. Egal ob es draußen warm oder kalt ist. Wegen der heißen Motorluft habe ich schon den Ansaugstutzen abgebaut, hatte nix gebracht. Luftfilter ist neu, Benzinfilter wurde letztes Jahr erneuert. Wegen der Falschluft habe ich den Ausaugtrackt auf risse überprüft und ihn danach auch reichlich mit Bremsenreiniger besprüht. Nichts gefunden. Weil der Motor ja im kalten Zustand normal zieht und im waren Zustand nichtmehr, die Zündkerzen weißer als weiß sind vermute ich ja, das er abmagert je wärmer er wird. Dadurch kann der Motor auch Klopfen und der Klopfsensor steht im Fehlerspeicher. Aber warum ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Kühlwasserstand ist unauffällig?
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Andy61 (05.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.06.2019 2 x Golf 4 1,4 16v AXP Bauj. 05 2000 , , Golf 4 1,6 AKL Bauj. 2000 New Beetle Cabrio 1,6 Bauj. 2004
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Der Klassiker ist Bauj.2000, (mit Elektrisch gesteuerte Drosselklappe). Kühlwasser ist unauffällig. Habe übrigens den Tank leer gefahren und super+ getankt. Auch keine Änderung. Was ich mit dem Wagen schon veranstaltet habe !! Kraftstoffdruck messen, hmm, müsste ich mir was basteln das ich das messen kann. Wenn man aber überlegt, das der Motor im kalten zustand normal zieht müsste doch der Druck passen oder ? Geändert von Andy61 (05.08.2019 um 19:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Im kalt Start fettet er ja aber an, weil Kalt. Also die Einspritzzeiten sind länger. Da bekommt er also eh mehr Krst. Wenn dann würde ich Druck prüfen Sollwert 3 bar. Und Fördermenge da waren es meine ich 30Sek = 0.5l Minimum. Müsste ich aber nochmal nachsehen, was das Volumen angeht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Andy61 (06.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.06.2019 2 x Golf 4 1,4 16v AXP Bauj. 05 2000 , , Golf 4 1,6 AKL Bauj. 2000 New Beetle Cabrio 1,6 Bauj. 2004
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank erstmal für eure Beiträge. Heute dachte ich mir mal, wenn der Motor kalt ist läuft er ja normal. Vielleicht sollte ich das Motorsteuergerät mal verarschen und ihm sagen wenn der motor warm ist, der motor ist kalt. Ich habe ja noch den alten Kühlmitteltemperatursensor. Den habe ich mal angesteck und ihn im Motorraum hängen lassen. Der Motor ging etwas träge in den Leerlauf ( 800 umdr.) Ansonsten lief er jetzt im warmen zustand normal. Wir kommen also der Lösung näher. Ich werde mich die nächsten Tage um den Benzindruck kümmern. Kann es noch etwas anderes sein ? Was meint Ihr ? Geändert von Andy61 (06.08.2019 um 23:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
Vergleich mal die Leistung der Autobatterien, von deinem Auto und von dem der Tochter. Kann es sein das du eine schwächere (zu schwache) Batterie hast? Ich weiß es hört sich doof an, aber so einen Fall kenne ich. Golf im kalten wunderbar gelaufen, im Betriebswarmen Zustand immer schlechter. Neue und leistungsstärkere Batterie rein und alle Probleme waren weg. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alex_g für den nützlichen Beitrag: | Andy61 (17.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Wie soll die Batterie denn die Leistung beeinflussen? Die kann maximal 2,5PS abzwacken bei einer 120A-Lima! Das musst Du mal erklären! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | Andy61 (17.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
Ich kann es dir nicht erklären, weil es total unlogisch ist, das weiß ich selber. Aber es war tatsächlich so. Der Golf ist auf steilen Wegstrecken fast stehen geblieben, so wenig Leistung war da. Wirklich nur eine neue, stärkere Batterie eingebaut und seit dem läuft der Bock wieder. Oder es wurde bei der Aktion ein Masseproblem, unbewussterweise, behoben. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alex_g für den nützlichen Beitrag: | Andy61 (17.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Sehr eigenartiges Phänomen! Selbst wenn ein Masseproblem unbewußt behoben wurde, erklärt das nicht einen hohen Leistungsverlust.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ruckeln, Motor geht aus und jetzt keine Leistung mehr... | SiRoBo | Golf4 | 12 | 23.01.2015 19:28 |
Motor ruckelt bei kaltstart, keine Leerlaufdrehzahl und keine Leistung, AQP | V6 Mitzi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 12.01.2015 21:07 |
Keine Leistung, wenn Motor kalt | The Black Beauty | Werkstatt | 1 | 18.09.2011 12:00 |
Motor 1.6l MKB: AKL...keine Leistung | tobi.1.6sr | Werkstatt | 2 | 05.10.2010 19:12 |
Keine Leistung mehr,Motor stirb plötzlich ab. | Heady87 | Motortuning | 30 | 18.04.2010 20:05 |