![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.11.2011 Golf4 1.6 Automatik Ort: 25355 Barmstedt PI-PW Verbrauch: nicht zu knapp! Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 75
Erhielt 68 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
In AutoBild Nr.29 von dieser Woche ist ein guter Vergleich zwischen Seat Leon und Golf7 drin , Titel:Seat Leon der schönere Golf. Für meinen Geschmack hat die Bild sogar (teilweise) Recht, oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 G4 special TDI PD + G5 2.0 TFSI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Den kannst du dir abschminken. Der VR6 ist so tot wie nur etwas tot sein kann. Wieso? Wer will denn den schweren VR6 zurück, der fast ein Zentner zuviel auf die Vorderachse gebracht hat? Ein ordentlicher 2.0T geht nicht nur besser vorwärts, er geht auch besser um die Ecken. Zitat:
noch nicht gesehen. Du etwa? Was sich da irgendein dämlicher AutoBlöd-Zeichner zurecht spinnt ist ja wohl nichts wert. Der G7 wird sowieso anders aussehen als auf den Fantasiebildern. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Ich bin ja dafür, dass sich VW endlich mal des Themas W12-650 annimmt. :-) Schön ne Kleinserie entwickelt und unters (okay zu 99% dubaianische) Volk gebracht. Wenn sogar Nissan die Checkung hat ihren aufgeblasenen GT-R-Block in den ugly Juke zu quetschen, wieso hört VW diese Rufe dann nicht. Ich forder also mit Nachdruck Golf VII W12-650. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Der Juke GTR ist leider genauso ein Einzelstück wie der Golf W12-650....
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Majesty, dann liest dich mal schlau: NISSAN Juke R - Kleinserie - jetzt wird er gebaut! Die ersten Exemplare sind schon ausgeliefert. Es gibt keine direkte Serie, da hast du Recht, aber wer ihn bestellt, bekommt ihn! Beste Grüße Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ach Du heilige Sche....... Wusste ich nicht. Konnte mich nur an die Youtube Videos erinnern wo gesagt wurde das es ein Einzelstück bleiben wird. Mutig und cool von Nissan :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Corrado Driver | ![]()
@bruce und die ganzen kaputen motoren die auf die turbos zurück zuführen sind sind natürlich auch von vorteil bei einem 2.0t und anderen ![]() auserdem nichts geht über hubraum da hab ich lieber nen paar kg mehr und brauch etwas mehr sprit dafür sind die dinger langlebig |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dark_reserved für den nützlichen Beitrag: | OEM+ (02.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 G4 special TDI PD + G5 2.0 TFSI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Es gibt wohl eindeutig weniger Motorschäden bei den 2.0T als bei der Fehlkonstruktion VR6. Selbst die Lader halten. Viel Ahnung von den aktuellen VAG-Motoren scheinst du nicht zu haben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 G4 special TDI PD + G5 2.0 TFSI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Verbreite doch nicht solche Unwahrheiten. Den Kettentrieb gibt es erst bei den neueren EA888, also aktuelle 160 bis 211 PS. Die bisherigen 2.0 TFSI EA113 einschl. der ED30/35 und S3/R mit 230 bis 272 PS haben gar keine Kette, sondern bekanntlich einen Zahnriemen. Und selbst bei den EA888 macht die Steuerkette nicht annähernd so viel Probleme wie beim VR6. Hinzu kommt bei dem ein thermisches Problem durch die verschachtelte Bauweise. Das weiß jeder, der sich mal mit Leistungssteigerung beim VR6 auseinander gesetzt hat. Der VR6 hatte einen genialen Klang, das bezweifelt niemand. Aber das war es dann auch schon. Soviel zum aktuellen. Was die Zukunft angeht ist das sowieso graue Theorie. Sowohl EA113 als auch VR6 werden im Golf VII Geschichte sein. Der neue S3 kommt zur Jahreswende und er wird einen neuen 2.0T auf Basis EA888 der Stufe 3 oder 4 besitzen. Mit im Kopf integriertem Krümmer, motor- nahem Hauptkat und Valvelift. ps: Wer sich einen Corrado VR6 antut, dem sind Gewichtsverteilung und Handling natürlich egal. Diskutieren ist da wohl eher zwecklos. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Hab ich gesagt jeder 2.0t macht probleme? Zitat:
Zudem gibt es, wie du ja schon richtig sagtest, den 2.0t erst seit ein paar Jahren mit Steuerkette, also warten wir mal ab was da noch so kommt ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 G4 special TDI PD + G5 2.0 TFSI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Du sagtest, dass es beim 2.0T genauso ist: Zitat:
Zahlen haben werden). Berücksichtigen muss man, dass der 2.0T in deutlich größeren Stückzahlen verkauft wird als es beim VR6 der Fall war. Allein schon weil er vom GTI über Ocatvia, Tiguan, Passat, Sharan, A3, TT usw. bis zum A5 in unzähligen VAG-Baureihen eingesetzt wird. Nebenbei: ich bin bislang auch kein Fan des EA888. Der EA113 in der verstärkten Variante mit dem K04 ist deutlich solider gebaut und mir ist ein Zahnriemen auch sympathischer. Ich hoffe mal die nächste Generation wird richtig gut werden. Valvelift ist jedenfalls eine tolle Sache, nur beim integrierten Krümmer bleibe ich skeptisch ob das hält. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Corrado Driver | ![]()
sry aber die überhitzungs probleme hatten ja wohl nur die ersten vr6 generationen auf den hinteren bänken später war das durch größere kanäle kein thema mehr und nebenbei kenne ich mitlerweile dutzende leute die ihren vr6 auf turbo umgebaut haben wo die belastung ja um ein vielfaches höher ist und die motoren halten seit ewigkeiten desweiteren scheinst du ja wohl keinerlei ahnung vom corrado vr6 zu haben sonst würdest du nicht so einen scheiß labern von wegen wer sich den vr6 im corrado antut ist selber schuld da ist der wartungsanfällige g60 bedeutend schlimmer oder vergessen wir ma nicht den 2.0 16v mkb 9a wenn der erstma anfängt zu spinnen kannst du jahre in die suche stecken und dutzende teile tauschen also neben dem 2.0 8v ist der vr6 ja wohl somit der langlebigse motor im corrado aber warscheinlich meisnt du jetzt das die paar kg mehr auf der va den corrado ja so extrem schlecht beeinflussen beim fahrverhalten ![]() dein auto fährt sicher auch um einiges schlechter wenn du 3säcke zement hinten reinpackst so das er dadurch sicher fast gegen die wand fährt weil mehr gewicht ja schlechter ist... ![]() desweiteren wird mein corrado vom 2.0 8v auf r32 umgebaut und nicht auf vr6 :-P Geändert von dark_reserved (02.08.2012 um 21:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
bilder, golf 7, hochhaus; minivan, vollbra |
| |