Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 01.07.2013, 23:57      Direktlink zum Beitrag - 181 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2010
Golf 4
El Guapo
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 74 Danke für 50 Beiträge

Standard

dann wirds nicht mal ein gebrauchter dacia
Jack ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 00:19      Direktlink zum Beitrag - 182 Zum Anfang der Seite springen
EX-SI-CK!
 
Benutzerbild von Tuc79
 
Registriert seit: 15.11.2008
Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled
SE-
Verbrauch: unverschämt wenig
Beiträge: 6.355
Abgegebene Danke: 427
Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Jack Beitrag anzeigen
dann wirds nicht mal ein gebrauchter dacia
Is ja auch nix, wofür man sich schämen müsste! (Hauptsach dicke Maschine drin!)
Tuc79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 10:37      Direktlink zum Beitrag - 183 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Sind G5 R32 und A3 3.2 nicht die gleichen Maschinen?
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 02.07.2013, 11:52      Direktlink zum Beitrag - 184 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2010
Golf 4.:R32
Ort: Raum Melsungen
Verbrauch: 12-14l
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Also wir haben beides in der Familie Papa 5er ich 4er .:R32 und da gibt's nichts zu überlegen 4er 😜
gti-stefan ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 09:56      Direktlink zum Beitrag - 185 Zum Anfang der Seite springen
Sascha8282
Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2012
G4 Vari TDI
Ort: Bochum / Wuppertal
W-QN 1
Verbrauch: 5,4
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Beide :-)
Sascha8282 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 22:03      Direktlink zum Beitrag - 186 Zum Anfang der Seite springen
Corrado Driver
 
Benutzerbild von dark_reserved
 
Registriert seit: 27.04.2008
Corrado
Ort: Bad Laer
OS - VR 326
Verbrauch: 11
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.084
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 86 Danke für 57 Beiträge

dark_reserved eine Nachricht über ICQ schicken dark_reserved eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von dark_reserved: dark_reserved
Standard

Zitat:
Zitat von Alfi11 Beitrag anzeigen
A3 hat aber extreme kettenprobleme und audi macht da mal garnichts auf kulanz

das ist bei vw das gleiche, is immerhin der selbe motor


schau nur ma ins a3 forum schleichende kettenlängung, das liegt zum großteil mit an dem longlife öl und an den ketten die damals verbaut wurden der hersteller stanzte damals auf jedes glied seinen namen und genau an den vertiefungen der buchstaben endstand der bruch, mitlerweile ist die kettes des besagten herstellers nicht mehr bei vw im programm aufgeführt und algemein auch nichts mehr von der firma zu hören



also ma schön beim r32 die kette kontroliern wenn die gestanzt is würd ich die tauschen
dark_reserved ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 09:57      Direktlink zum Beitrag - 187 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2011
1.9 TDI
Verbrauch: 4,5 - 5,5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.479
Abgegebene Danke: 1.251
Erhielt 271 Danke für 218 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von dark_reserved Beitrag anzeigen
das ist bei vw das gleiche, is immerhin der selbe motor


schau nur ma ins a3 forum schleichende kettenlängung, das liegt zum großteil mit an dem longlife öl und an den ketten die damals verbaut wurden der hersteller stanzte damals auf jedes glied seinen namen und genau an den vertiefungen der buchstaben endstand der bruch, mitlerweile ist die kettes des besagten herstellers nicht mehr bei vw im programm aufgeführt und algemein auch nichts mehr von der firma zu hören



also ma schön beim r32 die kette kontroliern wenn die gestanzt is würd ich die tauschen


Ja weis ich ja aber beim A3 wurde das ja öffentlich gemacht mit tv & so weiter
Das der VAG konzern mit der steuerkette nichts gutes auf den markt gebracht hat teilweise haben sie ja schon selber gemerkt und sind bei den neuen modellen wieder auf zahnriemen umgestiegen... Vergleich der Golf 6 GTI die ersten 2 Baujahre auf kette und dann wieder auf Zahnriemen. Aber das ist ja was anderes.. egal welchen R du auch nimmst, steuerkette kontrollieren lassen und wenn möglich auslesen... besser wenn sie schon gemacht worden ist.

Klar bekommst den 5er relativ günstiger als den 4er R da der 4er gefragter ist und meiner Meinung nach auch der schönere von beiden. Mag sein das der 4er im unterhalt teurer ist da die Diebstahl Gefahr deutlich höher ist

Was noch zu erwähnen wäre das es ziemlich schwer ist einen unverbastelten 4er mit wenigen Kilometern zu finden und wenn doch dann musst halt ordentlich was auf den tisch legen

Am ende bleibt es geschmackssache für welchen R du dich entscheidest... Ich würde den 4er nehmen
GolfV5AQN ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu GolfV5AQN für den nützlichen Beitrag:
macho_sacho (07.07.2013), RedGTI (09.07.2013)
Alt 09.07.2013, 09:44      Direktlink zum Beitrag - 188 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RedGTI
 
Registriert seit: 29.11.2012
Golf 4 GTI
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 386
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 53 Danke für 49 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von streetlars Beitrag anzeigen
gibt's nen r32 ohne allrad?
Und im Eos.
RedGTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 03:58      Direktlink zum Beitrag - 189 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von dark_reserved Beitrag anzeigen
das ist bei vw das gleiche, is immerhin der selbe motor


schau nur ma ins a3 forum schleichende kettenlängung, das liegt zum großteil mit an dem longlife öl und an den ketten die damals verbaut wurden der hersteller stanzte damals auf jedes glied seinen namen und genau an den vertiefungen der buchstaben endstand der bruch, mitlerweile ist die kettes des besagten herstellers nicht mehr bei vw im programm aufgeführt und algemein auch nichts mehr von der firma zu hören



also ma schön beim r32 die kette kontroliern wenn die gestanzt is würd ich die tauschen
Mein "forumkettenproblembehafteter" AQN läuft nach wie vor wie ein Uhrwerk. Kommt halt auf die Pflege an . . .
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 09:08      Direktlink zum Beitrag - 190 Zum Anfang der Seite springen
Corrado Driver
 
Benutzerbild von dark_reserved
 
Registriert seit: 27.04.2008
Corrado
Ort: Bad Laer
OS - VR 326
Verbrauch: 11
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.084
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 86 Danke für 57 Beiträge

dark_reserved eine Nachricht über ICQ schicken dark_reserved eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von dark_reserved: dark_reserved
Standard

oder bei dir wurde die besagte kette schon ma getauscht, wiegesagt die genante kette gibts auch schon ewig nicht mehr
dark_reserved ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 21:59      Direktlink zum Beitrag - 191 Zum Anfang der Seite springen
QZA
Stumpf is Trumpf
 
Benutzerbild von QZA
 
Registriert seit: 11.05.2010
Golf 4 V6 4Motion
Ort: Werdohl
V - R 2792
Verbrauch: nach 600km geht die lampe an
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 3.548
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 312 Danke für 233 Beiträge

QZA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Hempdiscs Beitrag anzeigen
Mein "forumkettenproblembehafteter" AQN läuft nach wie vor wie ein Uhrwerk. Kommt halt auf die Pflege an . . .
also ich weiß net warum aber die AQN sind bisher die, welche am wenigsten von den kettenproblemen betroffen sind
kann man aber auch hier im forum sehr deutlich lesen...
QZA ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2013, 17:38      Direktlink zum Beitrag - 192 Zum Anfang der Seite springen
Corrado Driver
 
Benutzerbild von dark_reserved
 
Registriert seit: 27.04.2008
Corrado
Ort: Bad Laer
OS - VR 326
Verbrauch: 11
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.084
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 86 Danke für 57 Beiträge

dark_reserved eine Nachricht über ICQ schicken dark_reserved eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von dark_reserved: dark_reserved
Standard

da war vllt auch schon ne kette eines anderen zulieferers drauf
dark_reserved ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 19:32      Direktlink zum Beitrag - 193 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von QZA Beitrag anzeigen
also ich weiß net warum aber die AQN sind bisher die, welche am wenigsten von den kettenproblemen betroffen sind
kann man aber auch hier im forum sehr deutlich lesen...
Arbeitskollege hat nen AQN und da war sie bei ~ 100tkm hin, der fährt auch auf LL
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 20:48      Direktlink zum Beitrag - 194 Zum Anfang der Seite springen
Ayo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ayo
 
Registriert seit: 08.06.2009
Bora GTS / Leon 1M FR
Ort: Niedersachsen
Verbrauch: Irgendwieviel...
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge

Standard

Jop, LL ist da das Problem und die Ölpumpe.

Beim Kettenwechsel unbedingt die Ölpumpe mit wechseln lassen.
VW macht das teilweise nicht ohne Aufforderung. Die Ölpumpe bleibt dann als Verursacher bestehen und längt die nächste Kette.

Am besten nimmt man dazu festintervall und dünnes Öl im kalten Zustand (0Wx)

LL macht oft Probleme, da es so lange im Motor bleibt, dadurch gibts Ablagerungen am Überdruckventil der Ölpumpe.
Diese fördert dann im kalten Zustand weitaus mehr als die erlaubten 6 Bar Öldruck, dadurch wird die Kette überspannt und längt sich.
(Hört man vereinzelt recht deutlich, wenn die Kette im Kalten Zustand deutlich lauter rasselt als im Warmen.

Die ersten Ketten hatten zusätzlich das Problem das die Hersteller Prägung auf den Kettengliedern zu Tief war, das war praktisch eine Sollbruchstelle.
Im Läufe der Zeit wurde der Kettenzulieferer von Sachs auf Iwis gewechselt. Dieser hat zwar auch Eine Prägung auf der Kette, allerdings nicht so tief.
Ayo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 21:47      Direktlink zum Beitrag - 195 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja das steht ja alles in der Zusammenfassug vom AQ3, aber ich finde bzw. denke das vieles nur Mutmaßungen sind.

Ich könnte das im nu belegen

Weil mein Motor bzw. dessen Verhalten trifft darauf genau 0,0 zu

Geändert von Silentboy89 (29.07.2013 um 23:37 Uhr)
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silentboy89 für den nützlichen Beitrag:
jens1987 (29.07.2013)
Alt 29.07.2013, 22:28      Direktlink zum Beitrag - 196 Zum Anfang der Seite springen
Ayo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ayo
 
Registriert seit: 08.06.2009
Bora GTS / Leon 1M FR
Ort: Niedersachsen
Verbrauch: Irgendwieviel...
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge

Standard

Genau!
Die Infos sind alle von AQ3.

Gut Möglich, dass nicht alles 100% Stimmt was da beschrieben ist.
Bis jetzt ist es aber die detaillierteste und Plausibelste Diagnose.

Ich bin aber auch schon auf VR's gestoßen die nur im Winter Kurzstrecke gefahren wurden auf LL und nur minimale Anzeichen von Kettenlängung haben.

Andersherum gab es auch schon Motoren die penibelst gewartet wurden, nach neuer Kette + Ölpumpe + 10k Festintervall auf Mobil1 0w40 bereits nach ca 30k bis 40k wieder deutlich messbare Kettenlängung hatten.


An der Theorie mit der Ölpumpe halte ich aber nach wie vor fest.
Es gab in meinem Umfeld ein Vr der über Gebrauchtwagen Garantie eine neue Kette bekommen hat.
Danach wurde dieser auch auf 10k Festintervall mit Mobil1 0w40 umgestellt.
Nach ca 20k konnte man erneut ein leichtes Rasseln hören.
Die VCDS MBW 208 / 209 zeigten schon Abweichungen von -3 bis -5 an.

Beim darauffolgenden Kettenwechsel wurde die Ölpumpe mit gewechselt. Sonst war am Wechsel nichts anderes als vorher gemacht worden. Ich weiß nicht wieviel der Wagen jetzt mit der neuen Kette schon gelaufen ist.
Bei 20.000km nach dem erneuten Wechsel allerdings gab es keinerlei Anzeichen von Kettenlängung mehr.

Das ist meine Erfahrung dazu.

Hinzufügen möchte ich noch:
Der erste Wechsel wurde von einer VW Werkstatt gemacht, daher kann ich natürlich nicht ausschließen ob dort evtl. ein Fehler unterlaufen ist. So das die Kette sich nach so kurzer Zeit erneut gelängt hat.

Gruß
Ayo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 23:44      Direktlink zum Beitrag - 197 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Meine Kette ist z.B. genau 0,0 gelängt, ich habe eine Sichtprüfung gemacht

Die Werte sagen -4° und -4°

wenige Spreizung = wenig Längung, kommt also hin

Ölpumpe habe ich schon getauscht, die alte war von dem Druckbolzen her völlig ok. Aber es kam mal eine Warnung wegen Öldruck an einem richtig warmen Tag bei Vollgas. Hab sie dann lieber gleich getauscht. Verschleiß hatte die aber keinen, war nahezu wie neu. Hatte dann gelesen das das beim R mal vorkommen kann da der Sensor wohl sehr "feinfühlig" sei, wie auch immer, sicher war sicher

Aber obwohl alles ok ist hört man bei meinem leichte Geräusche raus, der R vom Kumpel der damals -8° und -10° hatte lief absolut Geräuschlos, das nur mal als Bsp.

Für mich ist daher das Maß der Dinge einfach die Sichtprüfung, wenn die OK ist dann ist auch die Kette ok
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silentboy89 für den nützlichen Beitrag:
Ayo (30.07.2013)
Alt 30.07.2013, 00:23      Direktlink zum Beitrag - 198 Zum Anfang der Seite springen
Ayo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ayo
 
Registriert seit: 08.06.2009
Bora GTS / Leon 1M FR
Ort: Niedersachsen
Verbrauch: Irgendwieviel...
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge

Standard

Da gebe ich dir recht, Sichtprüfung ist das Maß der Dinge.


Es würde mich halt trotz dem mal interessieren wo's her kommt und wie man es unterbinden kann.
Bis jetzt gibt's da keine 100% Anhaltspunkte, nur Richtlinien wie die Kette "Wahrscheinlich" länger hält.
Ayo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 16:12      Direktlink zum Beitrag - 199 Zum Anfang der Seite springen
Corrado Driver
 
Benutzerbild von dark_reserved
 
Registriert seit: 27.04.2008
Corrado
Ort: Bad Laer
OS - VR 326
Verbrauch: 11
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.084
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 86 Danke für 57 Beiträge

dark_reserved eine Nachricht über ICQ schicken dark_reserved eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von dark_reserved: dark_reserved
Standard

ich werde meine aber auch tauschen bevor ich den motor einbaue... keine lust später wieder alles zu zerlegen,

das mit der ölpumpe hör ich aber zum ersten mal
dark_reserved ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 15:14      Direktlink zum Beitrag - 200 Zum Anfang der Seite springen
Mk4_R32
Benutzer
 
Benutzerbild von Mk4_R32
 
Registriert seit: 04.04.2014
Golf 4 R32
Ort: Saarland
VK-VW 32
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Das A und O um kettenlängung bestmöglich zu unterbinden ist das richtige öl der richtige intervall und am besten keine kurzstrecken würd ich sagen.


Mk4_R32 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben