![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.11.2011 1.9 TDI Verbrauch: 4,5 - 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.479
Abgegebene Danke: 1.251
Erhielt 271 Danke für 218 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja weis ich ja aber beim A3 wurde das ja öffentlich gemacht mit tv & so weiter Das der VAG konzern mit der steuerkette nichts gutes auf den markt gebracht hat teilweise haben sie ja schon selber gemerkt und sind bei den neuen modellen wieder auf zahnriemen umgestiegen... Vergleich der Golf 6 GTI die ersten 2 Baujahre auf kette und dann wieder auf Zahnriemen. Aber das ist ja was anderes.. egal welchen R du auch nimmst, steuerkette kontrollieren lassen und wenn möglich auslesen... besser wenn sie schon gemacht worden ist. Klar bekommst den 5er relativ günstiger als den 4er R da der 4er gefragter ist und meiner Meinung nach auch der schönere von beiden. Mag sein das der 4er im unterhalt teurer ist da die Diebstahl Gefahr deutlich höher ist ![]() Was noch zu erwähnen wäre das es ziemlich schwer ist einen unverbastelten 4er mit wenigen Kilometern zu finden und wenn doch dann musst halt ordentlich was auf den tisch legen ![]() Am ende bleibt es geschmackssache für welchen R du dich entscheidest... Ich würde den 4er nehmen ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu GolfV5AQN für den nützlichen Beitrag: | macho_sacho (07.07.2013), RedGTI (09.07.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Stumpf is Trumpf | ![]() Zitat:
kann man aber auch hier im forum sehr deutlich lesen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.06.2009 Bora GTS / Leon 1M FR Ort: Niedersachsen Verbrauch: Irgendwieviel... Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Jop, LL ist da das Problem und die Ölpumpe. Beim Kettenwechsel unbedingt die Ölpumpe mit wechseln lassen. VW macht das teilweise nicht ohne Aufforderung. Die Ölpumpe bleibt dann als Verursacher bestehen und längt die nächste Kette. Am besten nimmt man dazu festintervall und dünnes Öl im kalten Zustand (0Wx) LL macht oft Probleme, da es so lange im Motor bleibt, dadurch gibts Ablagerungen am Überdruckventil der Ölpumpe. Diese fördert dann im kalten Zustand weitaus mehr als die erlaubten 6 Bar Öldruck, dadurch wird die Kette überspannt und längt sich. (Hört man vereinzelt recht deutlich, wenn die Kette im Kalten Zustand deutlich lauter rasselt als im Warmen. Die ersten Ketten hatten zusätzlich das Problem das die Hersteller Prägung auf den Kettengliedern zu Tief war, das war praktisch eine Sollbruchstelle. Im Läufe der Zeit wurde der Kettenzulieferer von Sachs auf Iwis gewechselt. Dieser hat zwar auch Eine Prägung auf der Kette, allerdings nicht so tief. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Ja das steht ja alles in der Zusammenfassug vom AQ3, aber ich finde bzw. denke das vieles nur Mutmaßungen sind. Ich könnte das im nu belegen ![]() Weil mein Motor bzw. dessen Verhalten trifft darauf genau 0,0 zu ![]() Geändert von Silentboy89 (29.07.2013 um 23:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silentboy89 für den nützlichen Beitrag: | jens1987 (29.07.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.06.2009 Bora GTS / Leon 1M FR Ort: Niedersachsen Verbrauch: Irgendwieviel... Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Genau! Die Infos sind alle von AQ3. Gut Möglich, dass nicht alles 100% Stimmt was da beschrieben ist. Bis jetzt ist es aber die detaillierteste und Plausibelste Diagnose. Ich bin aber auch schon auf VR's gestoßen die nur im Winter Kurzstrecke gefahren wurden auf LL und nur minimale Anzeichen von Kettenlängung haben. Andersherum gab es auch schon Motoren die penibelst gewartet wurden, nach neuer Kette + Ölpumpe + 10k Festintervall auf Mobil1 0w40 bereits nach ca 30k bis 40k wieder deutlich messbare Kettenlängung hatten. An der Theorie mit der Ölpumpe halte ich aber nach wie vor fest. Es gab in meinem Umfeld ein Vr der über Gebrauchtwagen Garantie eine neue Kette bekommen hat. Danach wurde dieser auch auf 10k Festintervall mit Mobil1 0w40 umgestellt. Nach ca 20k konnte man erneut ein leichtes Rasseln hören. Die VCDS MBW 208 / 209 zeigten schon Abweichungen von -3 bis -5 an. Beim darauffolgenden Kettenwechsel wurde die Ölpumpe mit gewechselt. Sonst war am Wechsel nichts anderes als vorher gemacht worden. Ich weiß nicht wieviel der Wagen jetzt mit der neuen Kette schon gelaufen ist. Bei 20.000km nach dem erneuten Wechsel allerdings gab es keinerlei Anzeichen von Kettenlängung mehr. Das ist meine Erfahrung dazu. Hinzufügen möchte ich noch: Der erste Wechsel wurde von einer VW Werkstatt gemacht, daher kann ich natürlich nicht ausschließen ob dort evtl. ein Fehler unterlaufen ist. So das die Kette sich nach so kurzer Zeit erneut gelängt hat. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Meine Kette ist z.B. genau 0,0 gelängt, ich habe eine Sichtprüfung gemacht ![]() Die Werte sagen -4° und -4° wenige Spreizung = wenig Längung, kommt also hin Ölpumpe habe ich schon getauscht, die alte war von dem Druckbolzen her völlig ok. Aber es kam mal eine Warnung wegen Öldruck an einem richtig warmen Tag bei Vollgas. Hab sie dann lieber gleich getauscht. Verschleiß hatte die aber keinen, war nahezu wie neu. Hatte dann gelesen das das beim R mal vorkommen kann da der Sensor wohl sehr "feinfühlig" sei, wie auch immer, sicher war sicher ![]() Aber obwohl alles ok ist hört man bei meinem leichte Geräusche raus, der R vom Kumpel der damals -8° und -10° hatte lief absolut Geräuschlos, das nur mal als Bsp. Für mich ist daher das Maß der Dinge einfach die Sichtprüfung, wenn die OK ist dann ist auch die Kette ok ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silentboy89 für den nützlichen Beitrag: | Ayo (30.07.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.06.2009 Bora GTS / Leon 1M FR Ort: Niedersachsen Verbrauch: Irgendwieviel... Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Da gebe ich dir recht, Sichtprüfung ist das Maß der Dinge. Es würde mich halt trotz dem mal interessieren wo's her kommt und wie man es unterbinden kann. Bis jetzt gibt's da keine 100% Anhaltspunkte, nur Richtlinien wie die Kette "Wahrscheinlich" länger hält. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.04.2014 Golf 4 R32 Ort: Saarland VK-VW 32 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das A und O um kettenlängung bestmöglich zu unterbinden ist das richtige öl der richtige intervall und am besten keine kurzstrecken würd ich sagen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |