|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.03.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hatte nen 3er GT Yachting Henry Lloyd....Gutes Auto....hat mich nie im Stich gelassen. Null Rost, kein Ölverbrauch bei 212000 und gute Optik durch die Henry Lloyd Teile....hab ihn nur verkauft weil ich den 4er Variant aus der Verwandtschaft gekauft hab weil er dermassen in Schuss war (ist)....den konnte ich mir nicht entgehen lassen ![]() Geändert von dirty_harry (29.01.2012 um 23:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.08.2011 Golf IV 2.0 Ort: NRW Verbrauch: ~7,8L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 21 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zurück zum Thema, hatte bisher 2 Golf 3 GTI und einen 2er Fire and Ice. Über den Golf 2 geht nichts. Das beste Auto was ich kenne, fast unkaputtbare Technik, rostet (meist) nicht, super interessante Motoren und es gab die geilsten Sondermodelle. Leider halt ziemlich alt und kaum Sicherheitstechnik. Der Golf 3 hatte Licht und Schatten, was hier einige bemängeln empfand ich immer als größten Fortschritt, der Innenraum. Das Armaturenbrett ist echt gelungen und in den höheren Ausstattungslienien ist der gesamte Innenraum schön anzusehen. Über das Airbaglenkrad lässt sich natürlich streiten, aber das Vierspeichen Lenkrad im 4er ist auch nicht schöner. Am Rost gibts natürlich nichts schön zu reden, ist ein Golf 3 Problem. Und in Sachen Sicherheitstechnik hat er auch einen Schritt voran gemacht, es wurden vermehrt Airbags verbaut, ABS gehört ab gewissen Baujahren zur Serienausstattung und am Ende wurden sogar einige mit Seitenairbags verkauft. Desweiteren sieht man am Golf 3 Aussen die Größte Veränderung zum Vorgänger in der Golf geschichte. Leider gab es beim 3er, wie bei seinen Vorgängern, nur sehr wenig schöne Felgen in ordentlichen Dimensionen, das hat sicher erst beim 4er geändert. Also meiner Meinung nach ein typischer Golf, der Klassenprimus durch Feinschliff ordentlich aufgefrischt. Das ist ab der ersten Generation das Erfolgsgeheimnis. Auch wenn manche Neuerungen nicht immer auf volle Zustimmung getroffen haben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2009 Corrado VR6; A4 B8 TDI Verbrauch: 7,2
Beiträge: 919
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kosmetik (Innenraum) = Kosmetik Hab mich auch noch einmal schlau gemacht, ist wohl demnach Golf 2 Bodengruppe und später der Vorläufer der damals zukünftigen Golf 3 Bodengruppe. D.h. es wurde ab einem gewissen Datum eine geänderte Bodengruppe eingesetzt (wenn ich das richtig verstanden habe). Ansonsten, ja, es stammen auch viele Dinge ausm Passat - das ist richtig. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
illest. Registriert seit: 08.07.2009 VW Golf 4, EZ 11/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 7,5 Liter ca. Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 3.431
Abgegebene Danke: 332
Erhielt 186 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber: kumpel hat nen golf 3, baujahr 1995, und der hat gerostet, der war schon nicht mehr normal. heckklappe, motorhaube, türen, kotflügel - ein rosthaufen sondersgleichen. und das bei 90000 km. gruß, Stefan ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hatte ja auch einen 3er bevor ich mir den Golf 4 gekauft habe... Mir gefällt er immer noch richtig gut! Aber allein wegen den ganzen Rostproblemen, die ich auch massiv an meinem hatte, würde ich mir, wenn ich ein günstigeres Auto bräuchte, nie mehr einen kaufen... (Meiner war übrigens BJ 1996) Ich hab mir jetzt im November nen 2er gekauft ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Einige Golf 3 Modelle wurden bei Karmann gebaut. Karmann war ja nie für seine gute Rostvorsorge bekannt. Meiner jedenfalls wurde im Werk Mosel hergestellt und hat keinen Rost, auch nicht an der Heckklappe. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Nein, nicht nur das Cabrio lief dort von Band. . In den letzten 50 Jahren haben wir genügend Karmänner gekauft und hatten Bekannte die dort gearbeitet hatten. Rostvorsorge ist ein Problem von Karmann Durch die Hohe Nachfrage damals beim Dreier, gab es eine Fertigung bei denen. Muss so um 1995 gewesen sein. P.S.: Könntest du mal bitte deine Wortwahl zügeln , danke ! |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf 2, golf 3, golf 4, produnktionsjahre, über den tüv |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VIDEO: Werbung des neuen Golf 6 GTI / Der neue Golf GTI in 45 Sec. | Tuncay | VW Themen | 24 | 09.04.2009 19:48 |