|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
*Dubwagencorpswerk* | ![]()
Rosten seit B3 garnicht mehr. (Außer sie hatten nen unfall) B2 is allerdings ne echt rostbude.. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu derSero für den nützlichen Beitrag: | EnglischGolf (03.02.2012) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Tyler für den nützlichen Beitrag: | 19ERobert (24.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
In meiner Ausbildung bin ich viele tausend Kilometer mit nem Golf 3 Variant 1.6 (75PS) durch die Gegend gefahren. Der Motor war nicht tot zu bekommen. Sowas robustes habe ich noch nicht erlebt. Zudem war der auch recht spritzig. Die Karosserie ging eigentlich vom Rost. Da es ein Firmenwagen war, hat der nicht viel Pflege bekommen. Eigentlich gar nicht. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
*Felgenfetischist* | ![]()
hab vor dem 4er auch nen 3er gefahren. War die 1,6er Maschine mit 75 PS und irgendwas stimmte nicht...da sind permanent 10liter Sprit durchgelaufen egal wie man gefahren is ^^ Und einmal war glaub der Hall-Geber/Sensor kaputt. Ansonstne keine Probleme und gelaufen wie nen Uhrwerk. Ebenso der 3er damals vom Vadder (Diesel) hamm wir dann mit 350000km noch verkauft ^^ Beide hatten eigentlich keine Rostproblem Design ist geschmackssache, ich find ihn durchschnittlich und mit bisschen liebe zum Detail können die Teile richtig gut aussehen, leider sind die 3er bei uns beliebte Bastelobjekte |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.11.2011 VW Golf IV Variant Ort: Bad Kreuznach KH Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 21 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Wir hatten auch schon einige Golf 3 in der Familie und ich kann nur gutes berichten.Im 3er Variant hatte ich den 90 PS Motor,absolut Top.Kleine Rostprobleme gabs natürlich auch,aber nichts gravierendes. Mein Sohn fährt ein 3er Golf Cabrio,und Rost ist da absolut kein Thema. Das einzige was an meinem 3er Variant genervt hat,war der "UHU" ![]() Meine Frau hat mich immer damit aufgezogen...ich soll nicht vergessen den Uhu zu füttern. Bin mal gespannt ob ihr drauf kommt was ich meine ... ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.11.2011 Golf4 1.6 Automatik Ort: 25355 Barmstedt PI-PW Verbrauch: nicht zu knapp! Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 75
Erhielt 68 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Meinst Du vielleicht den "UnterHUndert" PS zu tanken? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.09.2011 Golf 4 TDI Highline Ort: Friedberg Verbrauch: 6,2 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ich möchte auch mal was dazu schreiben ich besitze 3 Golfis dazu zählen mein Golf 2 Edition Blue G60 und ein Golf 3 Vr6 Colour Concept und mein 4er GTI TDI . so also wenn ich das hier so lese kommt man auf ein selben Nenner zu einen das Rostprob. und 2.tens die Robustheit der Motoren/Technik und die billige Ersatzteil Versorgung! ich seh das so VW hat damals mit dem 2er Golf ich denke den besten gebaut was Rost und Charme etc angeht schade das durch die abwrackprämie soviele 2er und 3er gehen musten. da vw damals im 2er soviel Hohlraumkonservierung verblasen hatte und se gesehen haben das das zu viel ist und die Dinger halten haben se beim 3er an allem gesparrt war ja bei Opel teilweise genauso damals. ich möchte mein Vr6 nicht mehr missen vom SpassFaktor vom Klang von der Austattung (hat alles drin was es damals gab) ich fahre den von allem am liebsten. vorher hatte ich einen 90 PS GT vermiss ich auch total ein sehr treues Auto gewesen in 3 Jahren 100.000 gefahren auser ein MTG und Verschleisteile nie was dran gewesen immer angesprungen . Klar der Rost das eine aber ich denke wir sind alle Schrauber und wer so ein Auto fährt der lebt damit und tut Dinge die dem erhalt zu gute kommen. zumal der Rost an den Schwellern ich denke mal zum großteil einfach nur durch das Unsachgemäße anheben durch den wagenheber kommen. denn in den 6 Jahren in denen ich in einer Markenoffenen Werkstatt tätig war hatten z.b Golf 3 die immer in die Werkstatt kamem zurWartung und Radwechsel keine Rostprobs am Schweller. Um zum Abschluss zu kommen 2er und 3er sind was Ersatzteile angeht einfach Top man bekommt so ziemlich alles seis neu oder Schotti wer Comfort und Technik will muss halt 4er oder höher fahren ganz klar. ich find aber das die neueren Golfs auch schon der 4er ihren Charm und auch das Autofahrgefühl missen lassen wenn ich mich in meine andern beiden Reinsetze dann ist das ein besondres Gefühl für mich fahre ich meinen 4er oder 5er/6er die berühren mich nicht weil sie so Steril sind läst sich schwer beschreiben vielleicht weis der eine oder andre wie ich das meine. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf 2, golf 3, golf 4, produnktionsjahre, über den tüv |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VIDEO: Werbung des neuen Golf 6 GTI / Der neue Golf GTI in 45 Sec. | Tuncay | VW Themen | 24 | 09.04.2009 19:48 |