![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.03.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ich hoffe ich darf hier schreiben? Da ich keinen Golf 4 (mehr) habe? Zu meiner "Rehabilitaton" meine eigene KFZ Historie gründet Massiv auf Golf. Hatte zwar mittlerweile einige andere Autos auch, aber folgende Golfs waren dabei: IIer 1.3 CL IIer 1.8 GT IIIer 1.9 TDI 90PS 2x IIIer 1.8 Cabriolet IVer 1.9 TDI 110 PS Automatik IVer 1.9 TDI 101 PS Pacific Im Moment als zweit Auto einen New Beetle Cabrio 1.8t. Und um den geht es mir gerade. Ich habe einen NBC mit dem 1.8t AWU Motor. Welcher am Motorrücken Öl verliert. Komischerweise hatte ich in der Motorabdeckung recht viel auf der Zahnriemenseite, und der Turbo ist außen hinten nass. Ich habe dann letztes WE die Ventildeckeldichtung getauscht, und dabei auch die Flächen geputzt und auf Schäden gesichtet. Alles genau nach Anweisung in Reihenfolge und Drehmoment angezogen. Nach 10km Proberfahrt war dar Turbo wieder nass. Aufgefallen ist es mir zuerst beim Tausch des Flexrohrs. Ich habe da mal ein Bild eingefügt wo man das ein wenig erkennen kann. Leider wollte ich da nicht gezielt das Öl fotografieren, deshalb sorry für die schlechte Qualität. Jetzt bin ich auf das Forum über den Faden: http://www.golf4.de/golf4/198097-olv...-1-8t-auq.html aufmerksam geworden. Stellt sich die Frage, ob der AWU das auch hat, und wenn ja, ob von dort Öl bis auf den Turbo gelangen kann. Leider sieht man beim Beetle so gut wie nicht hinter den Motor, da dieser weit unter den Wasserkasten geht. Im Fehlerspeicher habe ich folgenden Fehler: 17608 - Umluftventil für Turbolader (N249) P1200 - 35-00 - mechanischer Fehler Kann das auch zu Ölverlust führen? Wo ist denn das N249 genau? Bzw. Ist es eines der beiden Ventile auf dem Deckel oben links (siehe Bilder)? Über ein paar Hinweise, wie/wo ich selbst noch suchen könnte bevor ich endgültig in die Werkstatt muss würde ich mich freuen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.03.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Noch eine kleine Frage habe ich, ich würde gerne die Kompression messen. Meint ihr man kommt mit dem Tool: https://www.amazon.de/Draper-37442-K...01VWTTEA3B3VQW dran? Die "Löcher" zum Kerzengewinde sind schon sehr tief beim 1.8t :-( |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
K03 Turbolader 1.8 T AGU | dreambrasil84 | Motor & Auspuff | 0 | 10.03.2012 20:55 |
K03 Turbolader 1.8T AGU!! | dreambrasil84 | Externe Angebote | 0 | 01.03.2012 23:11 |
Turbolader 1.8T AGU | nils_69 | Motortuning | 6 | 16.05.2010 12:12 |