|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Ort: Hamburg/Berlin Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 59
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ich habe es jetzt nochmal eingegrenzt. Wenn die Temperatur knapp unter der 90 Grad Marke hängt (so 2mm), springt der Motor auf keinen Fall an. Nun hab ich gehört, zwischen 70 und 110 Grad zeigt die Anzeige immer fix 90 Grad an, um den Fahrer nicht zu verwirren? Ist das so? Wenn ja, tritt das Problem also bei ca 70 Grad auf.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Ort: Hamburg/Berlin Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 59
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hmm so exotisch ist doch das Problem nicht oder? Hab eben noch zusätzlich festgestellt, dass ich bei offenem Motorraum im Stand ein gleichmäßiges Klackern höre, aus Richtung oben links über dem Motorblock, wenn mich nicht alles täuscht... ist das normal?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Das klackern ist normal. Du meinst sicherlich das Magnetventil vom Aktivkohlefilter? Diese kleine schwarze Box mit dem Stecker ist das. Wenn du vor dem Motorraum stehst, LINKS! Zitat:
Als erstes den Külmittelgeber zu tauschen, war schon richtig - hätte hier wahrscheinlich jeder so gemacht. Allerdings ist der Fehlereintrag mit dem Drehzahlsensor in deinem Fall wichtiger! Interessant wäre Welche G Nummer im Speicher abgelegt wurde. Also Drehzahlgeber G... unplausibles Signal zb. So wüssten wir, ob es in Richtung Nockenwellenpositionssensor geht oder in Richtung Motordrehzahlgeber. Fährt er denn normal oder hast du gelegentlich Aussetzer während der Fahrt?? Wäre auch noch interessant was du machst wenn er nicht anspringt... Einfach weiter orgeln, warten, per Hand ankurbeln...?????? Grüße | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu supertob1 für den nützlichen Beitrag: | JustBenny (09.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Ort: Hamburg/Berlin Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 59
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hi Danke für die Antwort! Den genauen Fehlercode werde ich morgen Abend posten, ich gehe nochmal Auslesen lassen. Ich meine allerdings, es hätte nicht mehr in dem Diagnosegerät gestanden als "Drezahlsensor falsches Signal". War auch nicht bei VW, sondern bei ner freien Werkstatt, die das für nen schlappen 10er gemacht hat. Wenn er nicht anspringt, habe ich es bei den ersten Malen mit orgeln lassen versucht (so maximal 5 mal für maximal 10-15 Sekunden). Da das nicht geholfen hat, hab ich es auch mal mit Gas geben beim Anlassen versucht, dann sprang er ein wenig vorwärts aber ging dennoch nicht an. Also bin ich mittlerweile schlauer und warte einfach, bis die Temperatur runter gegangen ist bis etwa 1/5 der Temp-Anzeige, ab da springt er nämlich völlig normal an. Noch eine Info/Frage: wenn der Motor kalt ist, also so für die ersten 2-3 Minuten, ist die Leerlaufdrehzahl bei 1100, wenn er dann warm wird fällt sie auf 900 und bleibt da. Ist das so normal? Danke und Gruß edit: Aussetzer während der Fahrt habe ich nicht, nur einen meine ich unruhigeren Leerlauf als vor dem Problem. Leider kann ich nicht 100%ig ausschließen, dass ich mir den unruhigeren, etwas "rumpeligen" Leerlauf einbilde und es schon immer so war. Habe vorher nicht so intensiv drauf geachtet. Geändert von JustBenny (09.08.2012 um 21:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Jo dann poste den genauen Fehlercode, wenn du ihn hast. Die Drezahlanhebung nach dem Kaltstart auf ca 1100-1200 upm ist völlig normal! Grüße |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu supertob1 für den nützlichen Beitrag: | JustBenny (09.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Ort: Hamburg/Berlin Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 59
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ok komm gerade vom Auslesen. Der Fehler mit dem Kühlmitteltemperatursensor ist erwartungsgemäß weg, war also alt. Der Fehler für den Drehzahlsensor lautet: 16706 Motordrehzahlsensor Signal falsch kurzes googeln ergibt: Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]()
Wenn es wirklich der Kurbelwellensensor ist, kann es sein, dass er irgendwann garnicht mehr anspringt...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu NOS1609 für den nützlichen Beitrag: | JustBenny (10.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Ort: Hamburg/Berlin Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 59
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Sowas in der Art meinte der Werkstattmensch auch. Von wegen kann noch n halbes Jahr gut gehen oder morgen bleibt er ganz aus. Ich frage mich nur, ob durch das Weiterfahren mit dem Fehler irgendwelche anderen Defekte provoziert werden. Das Ding selber zu tauschen scheint n ziemlicher Akt zu sein, oder hat das schonmal wer gemacht und ist da anderer Meinung? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Naja ist ne ganz schöne Fummelei und für einen Laien schwierig. Bühne / Grube sollte dafür auch vorhanden sein. Ist aber keine Unlösbare Aktion zum selber schrauben ![]() Fakt ist: Das Ding zeitnah wechseln, denn sonst ist iwann ganz Schicht im Schacht! Weitere Probleme bzw Defekte sollten nicht auftreten. Kann nur sein, dass du mit der Zeit auch Aussetzer unter Last, also beim fahren bekommen wirst. Grüße |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu supertob1 für den nützlichen Beitrag: | JustBenny (10.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.03.2010 Golf 4 1.6 SR Automatik Ort: Bremen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 304
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 46 Danke für 43 Beiträge
| ![]()
das mit den aussetzern während der fahrt kann ich bestätigen. hatte die probleme auch als er auf betriebstemparatur war. heftiges ruckeln bis hin zum ausgehen und hab dann auch mächtig probleme gehabt ihn wieder anzukriegen. im kalten zustand lief er ganz normal! nach tausch des kurbelwellensensors war alles wieder gut! mit 132€ biste da denke ich gut dabei. lg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jonsch für den nützlichen Beitrag: | JustBenny (10.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Ort: Hamburg/Berlin Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 59
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Danke für Eure Antworten! Ich denke ich werde es noch n bisschen hinauszögern und es Ende des Monats machen lassen. Während der Fahrt verhält sich der Wagen ja (noch) normal. Ich fahr unter der Woche eh nur 5KM zur Arbeit und zurück, und da kann ich im Fall des Falles auch ohne Probleme auf U-Bahn umsteigen. Ich erstatte Bericht, wenn das Teil getauscht ist! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Ort: Hamburg/Berlin Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 59
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Der Sensor wird in diesem Moment getauscht. Ich werde nachher mal eine Runde drehen und nach der berüchtigten knappen Stunde Standzeit testen, ob er wieder anspringt, bzw. schauen ob der Leerlauf noch immer subjektiv rumpelig wirkt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Ort: Hamburg/Berlin Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 59
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Oh fast vergessen: Nach dem Tausch des Kurbelwellensensors ist das Problem mit dem Warmstart beseitigt. Springt wieder ganz normal an. Unruhig läuft er immer noch. Werde wohl mal die DK reinigen lassen. Was ist da ca. der Kostenpunkt? Selbst machen traue ich mir nicht so recht zu, da ich öfters von Problemen mit dem Wiederanlernen gelesen habe (habe kein Diagnosegerät).
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor startet nicht sauber. | Easy-DUB | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 16 | 26.01.2015 15:09 |
Motor startet nicht!!! | Kaiser1990 | Werkstatt | 0 | 21.06.2011 21:10 |
Motor startet nicht | Trevis | Werkstatt | 2 | 01.11.2009 15:17 |
Motor startet nicht | Yoschi1984 | Golf4 | 34 | 25.10.2009 19:26 |
Anlasser läuft nicht los! Motor startet nicht! | Napkin | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 13.03.2009 13:03 |