Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Kann ja auch während der Fahrt rasseln, kommt dann wohl hauptsächlich von den lose auf den Konen liegenden Synchronringen und wäre insofern "normal" bzw. an der Grenze der Bedenklichkeit. Weil wenn die schon soviel Spiel auf den Konen haben bzw. sich derart geweitet haben, dass man die Geschichte sogar während der Fahrt hört, sind die Synchronringe meiner Ansicht nach eh am Ende weil fabrikneu sind die nicht mit derartig Spiel montiert. Geklapperse im Stand ist ja nunmal leider total normal, auch wenns total kaputt klingt. Werd bei meinem Astra schon andauernd angesprochen, ob der Wagen nen Lagerschaden hätte. Scheiss Nockenwellen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Er war sogar bei SLS tuning und hat sich dort paar Auto's angehört und bei denen war das auch so, Steffen meinte das ist total normal, nur unter Last war es still. Wenn einfach nur das Auto rollen läßt war das Rasseln doch sehr laut und das in jedem Gang. Kupplung treten und Ruhe war, oder bei Last.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Von welchem Fall reden wir eigentlich genau? Wann tritt es auf? Bei nem besonders leichten EMS? In Verbindung mit ner Kupplung ohne Torsionsfedern? Egal? In meinem Fall ists nen leichtes EMS mit Serienkupplung...Klappern im Stand, während der Fahrt nichts. Zwar eben Opel, aber iss eh alles dasselbe vom Prinzip. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Leichter EMS mit Sachs Kupplung Torsionsgefedert. Tritt nicht beim Kuppeln auf. Tritt im Stand und während der Fahrt auf. Egal ob Schublast oder Umgekehrt ![]() Lautstärke kann ich keine dBa zuordnen. Aber lauter als ein Serienwagen. Da mein Auto die 100dBa überschreitet höre ich das Rasseln i-wann nichtmehr vor lauter Krach. Früher haben die Leute geschaut was da angefahren kommt aufgrund meines Turbopfeiffens. Jetzt drehen sich alle um und hören das Getrieberasseln. Mich hat schon jemand angesprochen was da denn so laut mitkratzt ob da i-welche Metallteile aufeinander Reiben.... Ich sags mal so: Getrieberasseln musste kommen. Das wusste ich und das habe ich in Kauf genommen. Also Jammer ich hier jetzt nicht. Aber das Geräusch hat während der Fahrt nichts zu suchen. Zumindest nicht so laut ! Abgesehen davon stört mich der Punkt mit den Synchronringen viel mehr. Der Schaden ist Kostentechnisch irreperabel. Hatte ja zu Anfang noch gefragt ob ich die Schaltkulisse neu einstellen muss. Darauf hat bisjetzt noch keiner geantwortet. Mfg Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Völlig unabhängig von Deinen Leistungsangaben, bin ich mir nicht sicher ob das so stimmt. VAGCOM (VCDS) gibt errechnete Werte wieder, ohne dabei die innermotorischen Verluste zu Berücksichtigen. Zumindest bei den Dieseln ist das so, ob das beim 1.8er T auch so ist, weiß ich leider nicht. Jedenfalls liegen die Werte von VCDS in der Regel immer ein gutes Stück höher als zB Werksangabe. Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Also ich hab leider nur ein Referenz Wagen der gemessene 284nm hat (also zumindest so gemessen wie der Prüfstand misst^^) und bei dem hat Vag-Com 279 als Spitzenwert angezeigt. Denke also das man Plus Minus 5-max10 durchaus nehmen kann. Abgesehen davon: BTT Die Schaltkulisse neu einstellen/spannen was verändert das genau ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.03.2007 Golf 4 1,8T Ort: Braunschweig BS-??-?? Verbrauch: 11 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 679
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Nur die Stelung deines Schaltknaufs (zb wenns vibriert und der Schaltknauf zu viel spiel hat 1 Gang sieht aus wie der 3te Gang) Evetuell auch due Schwergängigkeit/Leichtgängigkeit des Schaltens. Auf jeden Fall wird es dir NICHT helfen bei deinem Synchronringproblem ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich hatte im Polo G40 ne Sachs Race Engineering mit 3kg Schwung und ungefederter Reibscheibe. Im Leerlauf Getrieberasseln ohne Ende, sobald man aber die Kupplung getreten hat oder losgefahren ist war es still, egal welche Geschwindigkeit egal welcher Gang! Bei meinem Golf mit exakt gleichen Teilen wie der Ice-Cu-Be sie verbaut hat, hört man bei mir ebenfalls im Leerlauf ein bisschen Rasseln, aber sobald man die Kupplung tritt oder losfährt ist alles still. Daher möchte ich hier einfach mal behaupten ist das bei dir (Alex) absolut nicht normal und liegt NICHT wie gesagt wurde am EMS! Das EMS wurde früher im 2L16V und beim G60 Serie verbaut und da hört man während der Fahrt auch nix, warum sollte es dann beim 1.8T der zumindest vom Motorblock und Getriebe her auf den alten Teilen basiert anders sein? Meiner Meinung nach ist das verbaute Getriebe im Sack, da braucht man nicht lange rum zu diskutieren sondern so wie turbogeil es schon sagte sind da schlichtweg die Synchronringe im Eimer! Es ist immer leicht Probleme bei nem getunten Fahrzeug auf andere Teile zu schieben, doch gewisse Dinge ändern sich nunmal auch durch tuning nicht! Wenn gänge bei hohen Drehzahlen schwer rein gehen aber sonst leicht liegt das nunmal am Getriebe selbst. Das ändert sich auch durch diskutieren nicht! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |